Forschungsinstitute
CENTER FOR ENERGY STUDIES, Tischner European UniversityBereich öffnenBereich schließen
TEUCES ist ein "unabhängiges, universitätsorientiertes Forschungszentrum". Das Zentrum beschäftigt sich mit Energiesicherheit, Nachhaltigkeit und relevante Regulierungspolitik für Polen, die EU und in anderen Bereichen weltweit.
Projekt: FLASH
Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)Bereich öffnenBereich schließen
"Das DFKI ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten 'Centers of Excellence' ."
eHumanities Group – KNAW (Amsterdam, Niederlande)Bereich öffnenBereich schließen
Die KNAW hat sich mit ihrem e-Humanities-Programm zum Ziel gesetzt, "das Verständnis für die Möglichkeiten der Informationstechnologie für die Geistes- und Sozialwissenschaften zu fördern und Forscher auf diesem Gebiet zusammenbringen".
Projekt: ACUMEN
Estonian Research Council (Tartu, Estonia)Bereich öffnenBereich schließen
Der Estonian Research Council ist eine Regierungsstiftung, die gegründet wurde, um die Finanzierung von FuE zu konzentrieren und ein besseres Funktionieren der Finanzierungssysteme zu gewährleisten.
Projekt: ACUMEN
Finland Futures Research Centre, University of TurkuBereich öffnenBereich schließen
Das FFRC ist eine der wenigen universitären Abteilungen, die sich der Zukunftsforschung in der Welt widmen. Das FFRC wurde 1992 von drei Universitäten in Turku gegründet und ist eine Abteilung der Turku School of Economics an der Universität Turku in Finnland.
Projekt: FLASH
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Prof. Dr. Suntje SchmidtBereich öffnenBereich schließen
Ziel des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung ist problemorientierte Grundlagenforschung zur Entwicklung, Wandlungs- sowie Anpassungsfähigkeit von Räumen. Das IRS fokussiert die räumliche Dimension sozialen Handelns in regionalen, nationalen und internationalen Zusammenhängen.
Projekt: Innovation Hub 13
Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e.V. (RISP)Bereich öffnenBereich schließen
Das Rhein-Ruhr-Institut an der Universität Duisburg-Essen fokussiert sich auf anwendungsorientierte Forschung. Ziel ihrer Arbeit in unterschiedlichen Kooperationen mit der Praxis ist die Überprüfung von aktuellen Problembearbeitungsformen sowie die Erarbeitung verbesserter Problemlösungskonzepte und Praxismodelle.
Projekt: PROKOM 4.0
Prof. Dr. rer. pol. Dana Mietzner [Wissenschaftliche Leitung]Bereich öffnenBereich schließen
Tel.: +49 3375 508 199
Mail: dana.mietzner(at)th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/mietzner
Haus 16, Raum 2077