Innovation Hub 13
Haus 16A
01/2018 - 12/2022

Innovation Hub 13

Teilprojekt Regional Foresight

Zur Projektübersicht

Innovation Hub 13 - Teilprojekt Regional Foresight

Das Projekt „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern des Wettbewerbs „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsam mit ihren Partnern werden die beiden Hochschulen als zentrale Plattform den Innovation Hub 13 betreiben und in den kommenden Jahren neue Impulse in der Region setzen.

Drehscheibe Innovation Hub 13
© FG Inno

Hintergrund und ZieleBereich öffnenBereich schließen

Im Teilprojekt Regional Foresight wird ein systematischer und partizipativer Ansatz zur Erkundung und Beschreibung möglicher Zukünfte in der Region verfolgt. Er basiert auf einer differenzierten quantitativen und qualitativen Analyse und Bewertung der Entwicklungsbedingungen der Region sowie auf der Herausarbeitung gesellschaftlicher Problemlagen unterschiedlichen Typs, die Ausgangspunkte für ausgewählte Foresightprozesse und Orientierungspunkte für Innovationsprozesse und Innovationspolitiken bilden. Die Ergebnisse der Foresightprozesse werden genutzt, um Transferprozesse zwischen den Wissenschaftseinrichtungen und anderen Regionalakteuren strategisch auszurichten.

Vorgehen und AufgabenBereich öffnenBereich schließen

Im Teilprojekt Regional Foresight arbeiten die Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung der TH Wildau unter Leitung von Prof. Dr. Dana Mietzner, das Team um Prof. Dr. Stefan Jörg Zundel von der BTU Cottbus-Senftenberg und das Team des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung um Frau Prof. Dr. Suntje Schmidt eng zusammen.     

Nach gemeinsamer Abgrenzung der Untersuchungsregion und Identifizierung relevanter Teilregionen des Innnovation Hub 13 sind für die Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung drei komplexe und längerfristige Foresightprozesse geplant. Sie folgen einem einheitlich strukturierten Gesamtablauf, der je nach Problemlage, die zum Ausgangspunkt des Prozesses gemacht wurde, modifiziert werden kann.  Im Mittelpunkt stehen sehr komplexe gesellschaftlichen Problemlagen, die, je nach Bezug, von Akteuren der Region in unterschiedlichem Maße wahrgenommen und bewertet werden. Die längerfristigen Foresightprozesse integrieren unterschiedliche methodische Vorgehensweisen und Formate und haben z. T. auch experimentellen Charakter. Die Foresightprozesse beinhalten immer wieder explizit Phasen der Ableitung von Handlungsansätzen bezogen auf die Lösung der regionalen Problemlagen. Auch hier sollen geeignete Formate entwickelt werden, um die Ergebnisse erfolgreich zu kommunizieren und in strategische Entscheidungsprozesse von Regionalakteuren zu integrieren. Flankiert werden die Foresightprozesse durch Aktivitäten des Technologiescoutings. In diesem Bereich wird die Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung eng mit den Transferscouts des Innovation Hubs 13 an den beiden Hochschulen zusammenarbeiten.

Kooperationspartner*innenBereich öffnenBereich schließen

Workshops und KongresseBereich öffnenBereich schließen

Erster Workshop im Rahmen der Szenarioanalyse zur Zukunft der Flughafenregion BER am 11.06.2021

Am 11. Juni fand im Rahmen der Szenarioanalyse zur Zukunft der Flughafenregion BER der Auftaktworkshop „Treiber und Hemmnisse“ statt. In einem digitalen Format ermittelten 28 Teilnehmer:innen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kommune und Politik gemeinsam diejenigen Faktoren, die die Entwicklung der Flughafenregion maßgeblich beeinflussen. Von den vier gemischten Teams wurden mehr als 200 Einflussfaktoren identifiziert, die im Anschluss vom Szenarioteam aufbereitet und den Teilnehmer:innen nochmals vorgestellt werden. Aus dem so entstehenden Set von Einflussfaktoren werden mittels einer Einflussanalyse und unter Berücksichtigung der von den Teilnehmer:innen priorisierten Einflussfaktoren so genannte Schlüsselfaktoren identifiziert, die die Grundlage für die Entwicklung von Zukunftsprojektionen und Szenarien bilden.
Der folgende Workshop hat die gemeinsame Entwicklung solcher Zukunftsprojektionen zum Gegenstand und wird voraussichtlich im September stattfinden.
Der Prozess der Szenarioanalyse ist offen für weitere Interessierte aus der Region.
Weitere Informationen unter: https://innohub13.de/regional-foresight/flughafenregion/

 

Flughafenumfeldanalyse, Digitales Forum am 03.12.2020

Am 3. Dezember fand das digitale Forum „Die Rolle von Wissenschaft und Innovation in der Flughafenumfeldregion – Herausforderungen und Perspektiven“ statt. Zentrale Ergebnisse, strategische Herausforderungen und Zukunftsperspektiven wurden von Frau Prof. Dr. Dana Mietzner in der entsprechenden Keynote vorgestellt.
Weitere Materialen zur Flughafenumfeldanalyse gibt es hier: https://innohub13.de/flughafenumfeldanalyse/

 

InnoX2019 FUTURES CONFERENCE am 18.09.2019

Mit über 90 Teilnehmer*innen und 20 Vortragenden war die erste InnoX Zukunftskonferenz des Innovation Hub 13 an der Technischen Hochschule Wildau überaus erfolgreich. Neben zahlreichen Keynotes, Kurzvorträgen und Workshops wurde ein Austausch zu den drei Themenschwerpunkten Collaborative Environments als Räume für den Wissens- und Technologietransfer, partizipative Methoden für Hochschul- und Unternehmenskooperationen und Technologietransfer-Intermediäre in privaten und öffentlichen Institutionen ermöglicht.

Weiterführende Informationen zur Konferenz unter:
innohub13.de/innox2019/

InnoX2019 Beitrag - Diskussion im Plenum
© Alexander Rentsch

LaufzeitBereich öffnenBereich schließen

01/2018 bis 12/2022

Mittelgeber / Förderprogramm / Art der FinanzierungBereich öffnenBereich schließen

BMBF, Förderinitiative „Innovative Hochschule“

weiterführende InformationenBereich öffnenBereich schließen

Projektseite Innovation Hub 13


Ansprechpersonen

Prof. Dr. Dana MietznerBereich öffnenBereich schließen

Tel.: +49 3375 508 199
Mail: dana.mietzner(at)th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/mietzner
Haus 16, Raum 2077

Dr. phil. Frank HartmannBereich öffnenBereich schließen

Tel.: +49 3375 508 214
Mail: frank.hartmann(at)th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/fg-innovation
Haus 16, Raum 2076

Dipl.-Geograph Markus LahrBereich öffnenBereich schließen

Tel.: +49 3375 508 514
Mail: markus.lahr(at)th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/forschungsgruppen/fg-innovation.html
Haus 16, Raum 2075