Unsere Forschungsgruppe fokussiert Innovationsprozesse und Regionalentwicklung mit Fachhintergründen aus den Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften.
Die Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung ist interdisziplinär aufgestellt; zur Zeit mit Fachhintergründen u. a. im Bereich der Betriebswirtschaft, Humangeographie, Philosophie, Landschaftsarchitektur, des Maschinenbaus und der Kommunikations- und Kulturwissenschaften.
Akademische Mitarbeiter/innen:
Marko Bahle, M. A.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2089
Tel.: + 49 3375 508 742
E-Mail: marko.bahle(at)th-wildau.de
ResearchGate: Marko_Bahle
LinkedIn: markobahle
Profil:
- Doktorand; Arbeitstitel: Facilitating Technology and Knowledge Transfer for Boundary Spanners through an Open and Collaborative Framework; Betreuung: Prof. Dr. Christiane Hipp (Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg)
- Gründer und Geschäftsführer eines Fashion-Tech Startups: Teilnehmer des SpinLab Accelerators (Handelshochschule Leipzig) und des Fashion Fusion-Programms (Deutsche Telekom). Preisträger: Goldener Funke 2016 (Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation)
- Wirtschaftskommunikation (M.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – Thesis: „Corporate Design im Startup – Konzeption und Gestaltung der visuellen Erscheinungsmerkmale unter Anwendung eines entwickelten Prioritätensystems.“
- Wirtschaftskommunikation (B.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin – Thesis: „Corporate Design im Business-to-Business-Bereich“

Hans-Dieter BartzBereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2095 [ViNN:Lab]
Tel.: + 49 3375 508 50915
E-Mail: bartz(at)th-wildau.de
Profil:
-
Ich habe eine Ausbildung zum Fernmeldebaumonteur, Ingenieur für Geräte und Anlagen der Nachrichtentechnik und Diplom Ingenieur für Informationstechnik.
-
In meinem beruflichen Werdegang habe ich als Service Ingenieur gearbeitet und elektronische Messtechnik sowie Medizintechnik instandgesetzt.
-
Weiterhin habe ich 25 Jahre in München bei der Firma Rohde & Schwarz als Systemingenieur weltweit Kunden betreut beim Aufbau, Anwendung und Instandsetzung von Systemen der Messtechnik und Systemen der Funkkommunikation.
Zuständigkeiten:
-
Im ViNN:Lab bin ich der Ansprechpartner für die User:innen in Fragen der allgemeinen Elektronik und Messtechnik. Ich führe Workshops zur Technologie des Lötens, zur elektronischen Schaltungstechnik sowie zur Anwendung von Mikrocomputern durch. Das Spektrum reicht von analogen Schaltungen bis zur Nutzung von Arduino und Raspberry PI.

Bianca Baumann, M. A.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2085
Tel.: + 49 3375 508 657
E-Mail: bianca.baumann(at)th-wildau.de
Profil:
- English Studies und Ethnologie (B. A.) an der Universität zu Köln und Intercultural Communication Studies (M. A.) an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); Schwerpunkte: Gender Studies, Konstruktivismus, sprachliche Interaktion und soziale Praxis, systemische Ansätze in interkulturellen Beratungskontexten
- zertifizierte EU-Fundraiserin/ -Projektmanagerin (EuroConsults GmbH, Berlin)
- Schwerpunkte innerhalb der Forschungsgruppe: New Work/New Learning, Entrepreneurship Education, neue Ansätze im Wissens- und Technologietransfer, Evaluation

Manuel Haberland, B. A.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2076
Tel.: + 49 3375 508 846
E-Mail: haberland(at)th-wildau.de
Präsenzstelle Luckenwalde
Gewerbehof
Beelitzer Straße 24
14943 Luckenwalde
Profil:
- Studium der Geographie mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie an der Humboldt Universität zu Berlin
- Erfahrung in kommunaler Wirtschaftsförderung und LEADER-Förderung im ländlichen Raum
- Technischer Tonmeister und Sound Designer

Eva Ismer, Dipl.-Ing.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2090
Tel.: + 49 3375 508 757
E-Mail: ismer(at)th-wildau.de
Profil:
- Diplomstudium der Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Landschaftsarchitektur
- Postgraduales Masterstudium „Schutz Europäischer Kulturgüter“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Denkmalpädagogik
- Freiberufliche Lehrtätigkeit im Schulbetrieb (Gymnasium)
- Freiberufliche Tätigkeit als Landschaftsplanerin
- Lab-Managerin Makerspace ViNN:Lab
- Forschungsschwerpunkt: „Makerspaces als kollaborative Lernorte“

Sandra Jakob, Dipl.-Betriebsw. (FH)Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2085
Tel.: + 49 3375 508 663
E-Mail: sandra.jakob(at)th-wildau.de
Profil:
- Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Wildau [FH] mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung sowie zwei Trimester Auslandsstudium im Studiengang International Business and Management Studies an der HAN University - Arnhem Business School (Niederlande)
Diplomarbeit zum Thema „Verbesserung der unternehmensinternen Organisations- und Kommunikationsstrukturen am Beispiel einer inhabergeführten deutschen Kommunikationsagentur“ - Masterstudium „Tourismusmanagement und Regionale Tourismusplanung“ am Willy Scharnow-Institut für Tourismus an der Freien Universität Berlin
Masterarbeit zum Thema „Reiseanforderungen und -bedürfnisse blinder Menschen sowie ausgewählte Angebote im Bereich der touristischen Freizeitgestaltung“ - 4-jährige Berufserfahrung im Arbeitsmarktmanagement/Berufsberatung

Martina Konieczny, M. A.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2091
Tel.: + 49 3375 508 229
E-Mail: martina.konieczny(at)th-wildau.de
Profil:
- Business Management (M. A.) an der TH Wildau mit dem Schwerpunkt Marketingmanagement von 2015 bis 2018 -Thesis: "Vom Point of Sale zum Point of Experience -kundenzentrierte Entwicklung von Innovationen für den stationären Einzelhandel"
- Betriebswirtschaftslehre (B. A.) an der TH Wildau von 2012 bis 2015 -Thesis: "Work-Life-Balance - der Schlüssel zur Motivation und Loyalität von Mitarbeitern in Zeiten der Globalisierung"

Markus Lahr, Dipl.-Geogr.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2075
Tel.: + 49 3375 508 514
E-Mail: markus.lahr(at)th-wildau.de
Profil:
- Studium der Geographie (Humangeographie), Politikwissenschaft und Ethnologie an der Freien Universität Berlin und der University of Wollongong (Australien)
- Diplomarbeit zum Thema der "Nachhaltigen Stadtentwicklung am Beispiel von community gardens"
- Forschungsschwerpunkte: Stadt- und Regionalentwicklung, Kreativitäts- und Innovationsforschung, Creative Labs

Hardy Salka, B. A.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Tel.: + 49 3375 508 718
E-Mail: hardy.salka(at)th-wildau.de
Präsenzstelle Luckenwalde
Gewerbehof
Beelitzer Straße 24
14943 Luckenwalde
Profil:
- Produktdesign (B. A.), mit dem Schwerpunkt „Raum- und Ausstellungsdesign“ an der Fachhochschule Potsdam
- Ausbildung als Grafiker und Gestalter an der Medienschule Babelsberg in Potsdam
- Erfahrung in Grafik und Konzeption in der Entwicklung von Unterhaltungssoftware sowie im Veranstaltungs- und Gastgewerbe
- Verantwortlichkeiten in der Forschungsgruppe: Gestalterische Konzeption und Umsetzung des Co-Working- und Makerspace der Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg (Standort Luckenwalde)

Philipp Stöhr, M. A.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2090
Tel.: + 49 3375 508 634
E-Mail: Philipp.Stoehr(at)th-wildau.de
Profil:
- Geographie (B. A.) und Humangeographie (M.A.) an der Humboldt-Universität zu Berlin; Schwerpunkt(e): Neue Arbeitsorte, wirtschaftlicher Strukturwandel und seine Folgen.
- Schwerpunkte innerhalb der Forschungsgruppe: Regionalanalyse und Evaluation.

Isabel Weidlich, B. Eng.Bereich öffnenBereich schließen
Kontakt:
Haus 16A, Raum 2091
Tel.: + 49 3375 508 832
E-Mail: isabel.weidlich(at)th-wildau.de
Profil:
- Ausbildung zur Technischen Zeichnerin
- Bachelorstudium Maschinenbau mit Schwerpunkt Konstruktion an der Technischen Hochschule Wildau
- Durchführung und Entwicklung von Schülerworkshops im ViNN:Lab sowie Betreuung der User beim Open Lab Day

Studentische Beschäftigte:
Max KühnBereich öffnenBereich schließen
- Ausbildung: Elektroniker für Geräte und System
- Studiengang: Automatisierungstechnik (Bachelor) an der TH Wildau (seit 2021)
- Verantwortlichkeiten in der Forschungsgruppe: Wartung, Elektronik, 3D-Drucker und Open Lab Day User-Betreuung
- E-Mail: max.kuehn(at)th-wildau.de

Bénédict Loesert-AlbrechtBereich öffnenBereich schließen
- Studiengang: Wirtschaftsinformatik (M. Sc) seit 2021 an der TH Wildau
- Verantwortlichkeiten in der Forschungsgruppe: Unterstützung beim Open Lab Day & Workshopmitarbeit
Entwicklung/Unterstützung Social Media Marketing - E-Mail: belo8392(at)th-wildau.de

Frederik MarksBereich öffnenBereich schließen
- Studiengang: Bachelor in Fotografie
- Verantwortlichkeiten in der Forschungsgruppe: Gestaltung der visuellen und fotografischen Repräsentation des Gewerbehofes (Präsenzstelle Luckenwalde), Unterstützung bei der Erlernung und Anwendung neuer Techniken im Makerspace, Ansprechpartner rund um die technischen Verfahren des Plotten, des Stickens und des additiven 3D-Tondruckverfahrens
- E-Mail: frma7382(at)th-wildau.de

Kilian MeilutatBereich öffnenBereich schließen
- Studiengang: Automatisierungstechnik (Bachelor) an der TH Wildau (seit 2021)
- Verantwortlichkeiten in der Forschungsgruppe: IT- und Hardware-Wartung, Elektronik, 3D-Drucker und Open Lab Day User:innen-Betreuung
- E-Mail: kime9725(at)th-wildau.de

Felix StiehlerBereich öffnenBereich schließen
- Studiengang: Verwaltungsinformatik (B. Sc.) an der TH Wildau (seit 2020)
- Verantwortlichkeiten in der Forschungsgruppe: Greenspace-Betreuung, Durchführung von Workshops sowie Erstellung von Youtube-Videos, Unterstützung am Open Lab Day, Betreuung diverser technischer Geräte.
- E-Mail: Felix.stiehler(at)th-Wildau.de

Marc UhlmannBereich öffnenBereich schließen
- Studiengang: Luftfahrttechnik/Luftfahtmanagement im Bachelor (B. Eng.) an der TH-Wildau (seit 2019)
- Verantwortlichkeiten in der Forschungsgruppe: Betreuung der Websites und der Social-Media-Kanäle des ViNN:Labs, Datenpflege, Unterstützung bei Veranstalltungen, Beratung beim Open Lab Day
- E-Mail: marc.uhlmann(at)th-wildau.de
