Die Lust am Reisen - sowhl geschäftlich wie auch privat - ist ungebrochen. Doch nach den vergangenen turbulenten Jahren haben sich die Erwartungen und technologischen Errungenschaften verändert, denen Flughäfen gegenüberstehen. Ein effizienter und nachhaltiger Betrieb, vernetzte und integrierte Infrastruktur, die Bereitstellung von alternativen Kraftstoffen und der Einsatz von Flugzeugen mit alternativen Antrieben sind nur einige Beispiele für die anstehenden Veränderungen und Herausforderungen.
Die Technische Hochschule Wildau, die Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz und das Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz freuen sich darauf, Sie am 8. September 2022 ab 13.30 Uhr zum 15. Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg "Airport of the Future - Future of the Airport" begrüßen zu dürfen und sich gemeinsam der Frage zu widmen, wie der Flughafen der Zukunft aussieht.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Lilienthal-Preis für innovative und zukunftsweisende Leistungen im Bereich der Luft- und Raumfahrt verliehen. Fünf StartUp-Unternehmen erhalten in diesem Jahr die Möglichkeit sich in Form von Pitches beim Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg zu präsentieren.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!
Programm
Zeit |
Referent/in |
|
Thema |
Dr. Stefan Berndes |
Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. |
Moderation |
|
ab 13.00 Uhr |
Anmeldung |
||
13.30 Uhr |
Prof. Dr. Klaus-Martin Melzer |
Technische Hochschule Wildau |
Eröffnung |
13.35 Uhr |
Jörg Buxbaum |
Deutsche Flugsicherung |
|
13.55 Uhr |
Michael Büsing |
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen |
|
14.15 Uhr |
Dr. Arne Diedrich |
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH |
|
14.35 Uhr |
Eva Goebel |
Dornier Group |
|
14.55 Uhr |
Dr. Klaus-Jürgen Schwahn |
Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e. V. |
|
15.15 Uhr |
Pause |
||
15.45 Uhr |
Prof. Dr. Klaus Höschler |
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg / Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (CHESCO) |
CHESCO - das Forschungszentrum für elektrische und hybrid-elektrische Luftfahrtantriebe |
16.05 Uhr |
Phillip Scheffel |
APUS Group |
|
16.25 Uhr |
Lilienthalpreis |
Pitches der Bewerber, Abstimmung und Preisverleihung |
|
Dr. Daniel Cracau |
|||
Irene Selvanathan |
|||
Dr. Mohamed Attia |
|||
Jan Diesbach |
|||
Henrike Fabienke |
|||
17.25 Uhr |
Schlusswort und Get-together |
Veranstaltungsort
Audimax (Halle 17)
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau