Mit der Promotion wird der Grundbaustein des eigenen wissenschaftlichen Profils und damit der weiteren Karriere gelegt. Neben der Spezifizierung in einem Forschungsgebiet sollen die Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen innerhalb ihrer Promotion zusätzlich vielfältige Kenntnisse sowie Kompetenzen erwerben, um eine qualifizierte Ausbildung zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die Promovierenden zu einem erheblichen Erkenntnisfortschritt bei und übernehmen einen Teil der Arbeit im Bereich der Forschung und Lehre.
Daher ist es uns besonders wichtig, diese intensive Phase der Aus- und Weiterbildung durch ein qualifiziertes Programm im Rahmen des Graduiertenkollegs der TH Wildau zu begleiten. Neben einer finanziellen Förderung für Fachtagungen und Publikationen können sich die Doktoranden persönlich zu verschiedensten Fragestellungen beraten lassen, untereinander netzwerken und von den Expertisen der beteiligten Professorinnen und Professoren profitieren.
Ziele des Graduiertenkollegs
- Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Vermittlung überfachlicher Kompetenzen, u. a.:
- Hochschuldidaktik
- Wissenschaftsmethoden
- Managementmethoden
- Antragswesen
- Präsentationsmethoden
- Interdisziplinäre Netzwerke bilden
- Sicherstellung eines strukturierten Ablaufes der Promotion
- Unterstützung bei der Karriereplanung
