Innovative Raumkonzepte
Rubiks Cube Grafik

Innovative Raumkonzepte

für eine zeitgerechte Lernarchitektur


Nachhaltige Raumkonzepte an der Hochschule

Dem Zentrum für Forschung und Transfer angegliedert, unterstützt der Bereich »Innovative Raumkonzepte« die Transferaktivitäten der Technischen Hochschule Wildau. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau und der Weiterentwicklung von kollaborativen Arbeitsformaten in der Lehre, der Forschung und dem Transfer. Dies erfolgt beispielsweise durch Konzepte wie dem Co-Working, der Co-Innovation, dem Co-Creation und weiteren flexibilisierungs-/ und innovationsfördernden Formaten einer modernen Hochschule.

Unser Angebot

Kommen Sie mit uns ins Gespräch über folgende Themen…

Studium und Lehre

Forschung und Transfer

Arbeit und Kollaboration

Vision StatementBereich öffnenBereich schließen

"Mit Blick auf die sich rasch wandelnde Schullandschaft und die nächste Generation von Studierenden strebt der Bereich die Entwicklung einer offenen und zukunftsorientierten Lernlandschaft zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit an und plant eine nachhaltige und inklusive Campusstruktur. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die bestehende Infrastruktur an der TH Wildau sukzessiv umgestaltet und ausgebaut werden.

Gemeinsam sollen individuelle Lösungen für einen zukunftsweisenden Campus geschaffen werden. Ressourcenschonende und nachhaltige Konzepte sollen so die Digitalisierung und die Flexibilisierung von Strukturen und Prozessen an der Hochschule wirksam vorantreiben. Dies geschieht derzeit unter anderem durch die Einbindung aller Nutzergruppen (Studierende, Lehrpersonal und Mitarbeiter:innen, sowie Gründer:innen). Ziel ist es, den unterschiedlichen Arbeitstypen der TH zukünftig eine optimale Lehr-, Lern und Arbeitsumgebung zum selbst-bestimmten Arbeiten zu bieten. So formulieren die verschiedenen Nutzer:innern praxisnahe und anwendungsbezogene Bedarfe. Getrieben durch innovative Impulse von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen formen sich dementsprechend an der akademischen Institution eigenständige und neue Formate, deren Merkmale die räumlichen Gegebenheiten definieren und die Entwicklung raumgreifender Projekte bedingen."

- Manuel Ahnemüller

Lehr- und Lernräume der Zukunft

Künftige Generationen von Studierenden kommen mit einem neuen Lehr- und Lernverständnis an die Hochschule. Sandra Hofmeister, Herausgeberin von "Schulbauten – Räume zum Lernen und für die Gemeinschaft" stellt klare Tendenzen der Schullandschaft vor (siehe Grafik). Demnach werden künftig ca. 30% des Unterrichts in Form von Frontalunterricht, 30% in Einzel-/ und Stillarbeit, 30% in Kleingruppen und weitere 10% in Gruppenarbeit stattfinden.

Was ist geplant? Warum und Wie?Bereich öffnenBereich schließen

Was ist geplant? 
Eine zukunftsorientierte Lehre, sowie Digitalisierung und Flexibilisierung von Strukturen und Prozessen – Die TH Wildau möchte eine uneingeschränkte Vielfalt an interdisziplinären Transferformaten und Anwendungsformaten anbieten.

Ein nachhaltiger Campus, sowie moderne Arbeits- und Lebenswelten – Die TH Wildau möchte eine zielgruppengerechte Nutzungserweiterung (schnelle räumliche und funktionale Veränderungen) ihrer vorhandenen Räumlichkeiten. Die Nutzer:innen sollen die Räume auch für innovative Co-Creation Prozesse nutzen können. Neben der Steigerung von Raumkapazitäten ist es aber auch wichtig, einen nachhaltigen Ansatz und demnach eine barrierefreie Struktur zu etablieren.


Warum machen wir das? 
Reformation der Lern-/ und Lehrräume – Die TH Wildau möchte rechtzeitig den Flexibilisierungsprozess für kreativitätsfördernde Unterrichtseinheiten anstoßen, der sich bereits in der (Hoch-) Schullandschaft abzeichnet. Zudem soll eine höhere Aufenthaltsqualität an der Hochschule geboten werden.


Wie machen wir das?
Sukzessive Optimierung – Die bestehenden infrastrukturellen Rahmenbedingungen sollen schrittweise funktionell ausgebaut werden, um ungenutztes Potential verfügbar zu machen. Hier soll vermehrt der Einsatz von modularem Mobiliar, wie auch die zeit- und methodengerechte Applikation von digitalen und analogen Medien stattfinden.


Moderationstrolleys und Präsentationsmonitore

Leihen Sie sich im Zentrum für Forschung und Transfer tagesweise Trolleys und Bildschirme für Ihre Workshops und Seminare aus.

Informieren Sie sich hier ausführlich über das Angebot.

Nutzen Sie dazu einen der neu ausgestatteten Seminarräume in Haus 13. Reservieren Sie die Räume wie gewohnt über die Raumbuchung.


Call to Action – Wintersemester 2022/23

Testpersonen für das neue Mobiliar in den Räumen von Haus 13 gesucht

Wir suchen für das Wintersemester 2022/23 Freiwillige für ein Evaluierungsteams der neu augestatteten Seminarräume in Haus 13. Ob Studenten, Lehrende oder Angestellte… alle sind herzlich willkommen die Räume auf Herz und Nieren auszutesten und im Anschluss diese in mehreren Ausbesserungsrunden auch zu optimieren.

Sie haben Lust mitzumachen?
Schreiben Sie eine Mail an:
ahnemueller(at)th-wildau.de


Neues Mobiliar in den Räumen von Haus 13

08. April 2022 – Neues Mobiliar in den Lehr-/ und Lernräumen in Haus 13

Mit Beginn des Sommersemester wurden in Haus 13 fünf Seminarräume mit neuem und flexiblem Mobiliar ausgestattet. In den Räumen 13-027, 13-036, 13-037, 13-054 und 13-123 befindet sich nun eine modulare Einrichtung (Einsitzertische, Stühle mit Schreibtablaren oder auch Transportwagen für das Mobiliar), die Ihnen eine uneingeschränkte Vielfalt an interdisziplinaren, zukunftsorientierten und kreativitätsfördernden Anwendungsformaten für Ihre Unterrichtseinheiten bieten soll.

Durch das neue Mobiliar sind Sie nicht an eine starre Ausrichtung gebunden und die leichten Tische erlauben beispielsweise einen geräuscharmen, leichten und schnellen Umbau. Daher sind alle Nutzer:innen der TH dazu eingeladen die Räume intensiv auszutesten. Nicht nur die Lehre und das studentische Lernen, sondern auch formelle und informelle Treffen können hier stattfinden. Eine ausführliche Beschreibung zu den Räumen finden Sie hier.

Damit Sie mit Ihrer Arbeitsgruppe die Räume optimal nutzen können, werden diese sukzessiv ausgebessert. Als nächstes sind beschreibbare Wände und modulare Trennwände geplant. Teilen Sie uns auch gerne mit, was in den Räumen noch fehlt oder verbessert werden könnte. Für das kommende Semester suchen wir deshalb noch nach Freiwilligen, die als Teil eines Evaluierungsteams die Räume austesten sollen. Denn Ihre Meinung hilft dabei die Räume kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.


InnoX 2021 – Science Festival

23. September 2021 – Open Spaces: Hier entstehen Innovationen

Open Labs, Open Science?! Labs als offene Räume für Innovationen – Das Diskussionsformat behandelt die Frage nach Voraussetzungen und Bedingungen, sogenannte Open Labs als offene Orte in der Hochschullandschaft umzusetzen und zu etablieren. Welche Bedingungen müssen dafür in Verwaltung und Administration vorhanden sein? Welche baulichen Herausforderungen ergeben sich? Vor allem aber: Wie gelingt es, Forschende und Hochschulangehörige für die Nutzung eines Labs zu motivieren? Die Teilnehmer:innen des Formats haben in unterschiedlichen Kontexten Erfahrungen mit und um Labs als offene Orte gesammelt und tauschen sich darüber aus.

Mehr Infos unter: www.innohub13.de/innox2021

Beitrag ab: 04:47 h

Moderation: Josefine Pritschkoleit (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Innovation Hub13, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg)

Speaker:innen:
Manuel Ahnemüller (Leitung Innovative Raumkonzepte, TH Wildau),
Dr. Jadranka Halilović (Managerin CO:Lab, BTU) und 
Eva Ismer (Managerin ViNN:Lab, TH Wildau)


13. Wildauer Bibliothekssymposium

14. September 2021 – Bibliotheken als virtuelle und reale Räume

Das 13. Wildauer Bibliothekssymposium fand am 14. und 15. September 2021 als virtuelle Webex-Konferenz statt. Rund um das Thema "Raum", mit Impulsvorträgen von: Robert Niess (Chestnutt_Niess Architekten), Prof. Dr. Suntje Schmidt (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung), Dr. Stefanie Schreiber (BTU Cottbus-Senftenberg, IKMZ), Kay Mantzel (Microsoft Deutschland) und Kai Wagner (Goethe-Institut, München).

Der ausführliche Konferenzbericht "Was macht den Raum besonders bis beliebig?" von Frank Seeliger und Johanna Gröpler auf password-online.de

Programmbeirat: Manuel Ahnemüller (TH Wildau), Brigitte Doellgast (Goethe-Institut München), Jens Ilg (SLUB Dresden), Frank Seeliger (TH Wildau) und Karin Wesendorf (Goethe-Institut München).

Mehr Infos unter: 13. Wildauer Bibliothekssymposium
 


Beitrag auf THinsights

10. Juni 2021 – Das Projekt „Innovative Raumkonzepte“ erarbeitet Konzepte für zukunftssichere und kreative Lehr- und Lernräume

Mit dem Projekt „Innovative Raumkonzepte“ stellt die TH Wildau die Weichen für die Zukunft ihrer Lehr- und Lernräume. Das bis Ende 2023 geplante Projekt involviert zahlreiche Mitwirkende aus der Hochschulleitung, den Fachbereichen sowie verschiedenen Sachgebieten und dem Hochschulrechenzentrum mit dem Ziel, einen Flexibilisierungsprozess anzustoßen, um zukunftsfähige, kreativitätsfördernde Unterrichtseinheiten zu ermöglichen und die Aufenthaltsqualität in den Räumlichkeiten der Hochschule zu erhöhen…

Der ausführliche Artikel auf #THinsights

Themen die für Sie auch von Interesse sein könnten:


Ansprechperson

Manuel Ahnemüller

Hochschulring 1, 15745 Wildau


Unterseiten/ Verlinkungen: