SELAM, HALLO, HOŞ GELDİN
Du machst bald Deinen Schulabschluss?
Du könntest noch Unterstützung beim Schulstoff gebrauchen?
Ein Studium schön und gut, aber was kostet das und wer soll das finanzieren?
Du weißt nicht genau, ob Deine Mathekenntnisse für ein Studium ausreichen?
Im bist im ersten Semester noch etwas unsicher und könntest eine Einführung gebrauchen?
Zunächst einmal: Maşallah, Du hast es trotz vieler Hürden schon richtig weit gebracht!
DU + HAYDİ! – GEMEINSAM UNSCHLAGBAR
Wir bieten dir
- persönliche Beratung über die Möglichkeiten nach der Schule
- Infos zur Finanzierung des Studiums durch BAföG oder Stipendien
- Kontakt zu Mentorinnen + Mentoren sowie Unternehmen + Vereinen
- individuelles Coaching zur Studienvorbereitung und zum Studienstart
- mobile Beratung Deiner Eltern auf Türkisch und Kurdisch/Kurmandschi
- Digital Micro Trainings - kleine Übungen für Schülerinnen, Schüler und Studierende
Hier erfährst Du mehr über die einzelnen Angebote:
Mathe-Beratung onlineBereich öffnenBereich schließen
Ab dem 15.01.2021 kannst Du Dich bei Fragen im Fach Mathematik jeden Freitag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr an unseren Mathe-Dozenten Garip Bali wenden.
Einfach das Meeting beitreten (Link anklicken!)
https://lecture.senfcall.de/gar-kxg-6ld-kc5
Gern kannst du den Termin mit Garip online buchen.
Das kostenlose Angebot richtet sich an einzelne Schüler*innen und kleinere Gruppen, die Hilfe in Mathematik brauchen. Garip Bali ist Mathelehrer und hilft beim Lösen schwieriger Aufgaben, erklärt, wenn Fragen aus dem Unterricht offengeblieben sind und unterstützt bei der Vorbereitung auf Prüfungen.
Mobile Bildungsberatung in KreuzbergBereich öffnenBereich schließen
Beginnend mit dem 16.09.2020 kannst du uns jeden dritten Mittwoch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Stadtteilzentrum Familiengarten am Kotti treffen, um Dich persönlich rund um das Thema Bildung, Schule und Studium sowie Zukunftsperspektiven beraten zu lassen.
Gern können wir die Beratung auf deinen Wunsch online führen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Checkliste: Etappen & To Do's auf dem Weg ins StudiumBereich öffnenBereich schließen
Du interessierst Dich für ein Studium an der Technischen Hochschule (THWi)?
Das freut uns! Wir haben kurz einige wichtige Etappen & To Do’s für Dich notiert. Viel Spaß beim Lesen und abhaken.
Zum Download der Liste geht es hier entlang.
ORIENTIERUNG UND BERATUNG:
-
Lerne die THWi besser kennen und verschaff Dir einen Überblick aller Angebote und Möglichkeiten unter „TH College“.
-
Schließ dich auf Facebook der THWi Gruppe zur Studienorientierung an.
-
Der Beratungsnavigator der THWi Website gibt Auskunft über Möglichkeiten der Studienfinanzierung.
-
Zweimal jährlich, kannst Du Dich für ein Studium bewerben. Für das Sommer- oder das Wintersemester. Die Bewerbungsfristen sind: WinterSemester (WiSe) 15.07. + SommerSemester (SoSe) 15.01.
-
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen und Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt, kannst Du auf der THWi Website unter „Bewerbung“ checken.
-
Hast Du schon geschaut, ob es sich bei deinem favorisierten Studienfach um
einen zulassungsbeschränkten oder um einen zulassungsfreien Studiengang handelt? -
Registriere Dich unter hochschulstart.de oder gleich im Online-Portal der THWi und stelle Deinen Bewerbungsantrag.
-
Drucke Deinen Bewerbungsantrag aus, unterschreibe und sende ihn mit allen erforderlichen Unterlagen bis Ende der Bewerbungsfrist postalisch ein.
VOR STUDIENBEGINN:
Du wurdest zugelassen für ein Studium an der THWi? Herzlichen Glückwunsch!
-
Die Einschreibung erfolgt persönlich vor Ort in Wildau. Dafür brauchst Du
Deinen Personalausweis. -
Wo und wie wirst Du wohnen? Die Rubrik „Wohnen in Wildau und Umgebung“ auf der THWi Website könnte Dir weiterhelfen.
-
Es lohnt sich, die Wissenschecks, Selbsttests und die Matheberatung unter
„Studienvorbereitung“ der THWi Website auszuprobieren und ggf. frühzeitig
Lernlücken zu schließen. -
Fit im Studium durch Hochschulsport: Schau Dir das große Angebot an und
buche einen Kurs.
START 01.09. (Wintersemester) bzw. 01.03. (Sommersemester)
ERSTE WOCHEN:
-
Uni WLAN eduroam einrichten
-
Campus App Unidos Wildau installieren
-
Moodle-Kurse beantragen
-
Stundenplan ausdrucken
-
Immatrikulationsfeier „Löffelball“ besuchen
ERSTES SEMESTER:
-
Rückmeldefristen im Kalender eintragen:
31.11 für WiSe + 31.05. für SoSe
-
Informieren über studienbegleitende Angebote, Workshops, Schulungen, Lernhilfen und Tutorien unter „Studienbegleitung“ auf der THWi Website
-
Beratungstermin für Informationen zum Auslandssemester im International Office buchen
Schreibberatung onlineBereich öffnenBereich schließen
Habt ihr noch Fragen zur Eurer Präsentationsprüfung, zu Form, Inhalt, Gliederung … ?
Wir helfen kompetent und ohne Umstände zu machen. Ab dem 25. Januar 2021 könnt ihr euch jeden Montag zwischen 17 und 18:30 Uhr an uns wenden.
Einfach das Meeting beitreten (Link anklicken!)
https://th-wildau.webex.com/meet/caner.ledesma_mendez
Das Unterstützungsangebot gilt selbstverständlich auch für andere schriftliche Arbeiten, wie Haus- und Facharbeiten sowie Präsentationen.
Digital Micro TrainingsBereich öffnenBereich schließen
Im Moment gibt es eine Übung zur Vorbereitung von wichtigen Gesprächen. Weitere Trainings folgen in den nächsten Wochen. Hier gibt es zusätzliche Informationen zu den Apps.
Mit Rat & Tat: HAYDİ!-MentoringBereich öffnenBereich schließen
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, eine abla oder einen ağabey an Deiner Seite zu haben.
Über HAYDİ! können wir Dir Kontakt zu Mentorinnen oder Mentoren herstellen, die dich eine Weile auf Deinem Weg an die Hochschule begleiten.
Mentorinnen und Mentoren sind schon weiter, haben so manche Hürden bereits genommen, Erfahrungen gesammelt und können Dir wertvolle Einblicke geben. Vielleicht erzählen sie Dir etwas über das Studienfach, dass Dich interessiert, über ihren eigenen Bildungsweg – vielleicht hören sie Dir aber nur zu und auch damit ist Dir bereits geholfen.
Unsere Mentorinnen und Mentoren sind Studierende, haben ihr Studium bereits abgeschlossen oder arbeiten in einem Bereich, für den Du dich interessierst.
Je nach Deinem Wunsch und Bedarf kann das Mentoring aus wenigen Treffen bestehen, oder aber auch über einen längeren Zeitraum stattfinden.
Melde Dich gerne, wenn Du Dir eine Mentorin oder einen Mentor wünschst!