HAYDİ!-Partner
  1. Sie sind hier:
  2. HAYDİ!
  3. HAYDİ!-Unternehmen
  4. HAYDİ!-Partner

HAYDİ! FÜR MEHR BILDUNGSGERCHTIGKEIT

 

HAYDİ! – İsteyen Herkes okuyabilir ist ein Projekt, das ins Leben gerufen wurde, um türkeistämmige Berlinerinnen und Berliner für ein Studium zu ermutigen und ein Stück ihres Weges zu begleiten.

 

Sie kennen türkeistämmige Familien, denen ein Schulabschluss bevorsteht und die Unterstützung sowie Beratung brauchen?

 

Werden Sie Partner von HAYDİ! und unterstützen Sie damit Familien, Jugendliche und junge Erwachsenen, die Ihre Einrichtung, Ihren Verein oder Ihre Institution besuchen.

Für die Durchführung unserer Leistungen entstehen für Sie keine Kosten.

 

Wir versorgen Sie sehr gerne mit weiteren Informationen, beraten Sie mobil und vor Ort in Ihrem Stadtteil. Sprechen Sie uns gerne an.

 

Nachfolgend finden Sie einige unserer Angebote.

HAYDİ! Bildungsberatung: Mobil & kultursensibelBereich öffnenBereich schließen

Wir beraten Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern. Auch mobil und in ihrem Stadtteil.

Einmal im Monat sind wir im Treffpunkt der Schokofabrik in Kreuzberg. Dieses Angebot richtet sich speziell an Mädchen und junge Frauen. Ohne Voranmeldung können sie sich zu allen Fragen rund um das Thema Bildung und Schulabschluss beraten lassen. Den nächsten Termin in der Schokofabrik entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

An jedem ersten Freitag im Monat sind wir zwischen 16 und 18 Uhr in der Amerika- Gedenkbibliothek in Kreuzberg. Schülerinnen und Schüler können diese Leistung ohne Voranmeldung wahrnehmen.

In unseren Beratungen sprechen die Schülerinnen und Schüler auch von diskriminierenden Erfahrungen, die sie machen mussten. Wir haben hierfür ein offenes Ohr, unterstützen und ermutigen Jugendliche.

Auch Sie wünschen sich als Einrichtung eine kultursensible und bedarfsorientierte Bildungsberatung? Sprechen Sie uns einfach an!

HAYDİ! Workshop: Interaktiv & bedarfsorientiertBereich öffnenBereich schließen

Das HAYDİ!-Team konzipiert interaktive und empowernde Workshops zu Themen rund um Bildung, Barrieren und Chancengleichheit. Neben einem 90-minütigen Workshop für Schülerinnen und Schüler, sind auch verschiedene partizipative Formate für Eltern in Arbeit.

 

Unser klassischer Workshop für Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13 ist eine Heranführung an die Themen Studium und Beruf. Der Workshop ermutigt Jugendliche zu einer proaktiven Auseinandersetzung mit ihrer Zukunft. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmenden Grundlegendes über die Möglichkeiten der Finanzierung eines Studiums, Bewältigung von Lernstress und über das Studium an einer Fachhochschule.

 

Aktuell ist ein Workshop für die Neuköllner Stadtteilmütter in Vorbereitung. Der Workshop wird im September 2019 auf Türkisch stattfinden und den Teilnehmerinnen des Programms Stadtteilmütter, einen Überblick über das Berliner Bildungswesen geben und sie über Rechte und Pflichten von Eltern informieren.

 

Im Schuljahr 2019/20 beginnt überdies die Zusammenarbeit mit dem Türkischen Elternverein Berlin-Brandenburg (TEVBB e.V.), mit dem gemeinsamen wir Workshops für türkeistämmige Familien konzipieren und durchführen werden.

 

Ein weiterer HAYDİ!-Partner ist das Jugend- und Freizeitzentrum Manege auf dem Campus-Rütli in Neukölln.

 

Unsere Workshop-Reihe wird stetig erweitert und wir freuen uns über neue Ideen! Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie den Bedarf eines Workshops oder einer Veranstaltung zu den Themen Bildung, Studium, Übergänge, Chancen und Barrieren für Ihre Einrichtung sehen.

 

Die Workshops können in Deutscher wie Türkischer Sprache stattfinden!

HAYDİ! Was noch?Bereich öffnenBereich schließen

Türkeistämmige Schüler & Schülerinnen erhalten über HAYDİ! verschiedene weitere Förderangebote, wie etwa Lerncoaching, Mathevorbereitungskurse, Unterstützung in der Arbeit für die fünfte Prüfungskomponente, HAYDİ!-Mentoring und vieles mehr.

 

Bei Bedarf planen und organisieren wir mit Ihnen gemeinsam Veranstaltungen zum Thema Studienorientierung, Chancen und Barrieren und vieles mehr.  

 

Darüber hinaus können Sie gerne unsere Unterstützung auch auf Türkisch und Kurdisch bei Elterngesprächen in Anspruch nehmen.

 

Dies noch: Im September 2019 startet das HAYDİ!-Blog geben. Sie können uns gerne in Medienprojekte in Ihrer Einrichtung einspannen. Jugendliche sowie Erwachsenen sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Gedanken auf dem Blog äußern zu können und diesen mitzugestalten.

Kontakt

Caner Méndez

Telefon:  03375 - 508 843

Mail: caner.ledesma_mendez(at)th-wildau.de

 

 

Silke Heinrich 

Telefon 03375 – 508 844

Mail: sheinrich(at)th-wildau.de

 

Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Haus 13, Raum 211

 

Offene Online-Sprechstunde:

Montag bis Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr

Termin online vereinbaren

Aufgrund der Corona Schutzmaßnahmen befindet sich das HAYDİ-Team im Moment im home office.

Wenden Sie sich trotzdem gerne per Email an uns. Wir antworten schnell oder rufen zurück.