Studierendenrat der Technischen Hochschule Wildau
Als gewähltes Gremium vertreten wir dich an der Hochschule, wie auch in der lokalen sowie landes- und bundesweiten Öffentlichkeit und gestalten das Hochschulleben neben den Vorlesungen.
Der StuRa wird einmal im Jahr von den Mitgliedern des Studierendenparlaments gewählt und besteht derzeit aus 18 Mitgliedern aufgeteilt auf die Referate Vorsitz, Finanzen, Kultur, Hochschulpolitik, Sport, Soziales, Öffentlichkeitsarbeit, Studierendenklub, Nachhaltigkeit und Technik. Hier kannst du die Referenten und deren Motivation näher kennenlernen.
Die Referate im einzelnen
Referat Vorsitz
Der Vorsitz plant und leitet die Sitzungen des Studierendenrates. Er vertritt die Beschlüsse des StuRas nach Außen und ist Ansprechpartner für die Hochschule. Weiterhin hat er die Führungsverantwortung über die Referate und deren Referenten. Gemeinsam mit allen Referenten setzt er Beschlüsse um und vertritt dabei die Interessen der Studierendenschaft.
Kontakt: vorstand(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Zabair GhafoorBereich öffnenBereich schließen
- Studiengang:
Als Studierendenvertretung haben wir die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der Hochschule und den Studierenden die Entwicklung des studentischen Lebens und Lernens aktiv zu gestalten.
Dank diesem intensiven Austausch konnten neue Wege gefunden werden, um die ersten Präsenzveranstaltungen und den Hochschulsport nach den Online-Semestern wieder zu ermöglichen. Seit Mitte Juni konnte zudem der Studierendenklub wieder seine Türen öffnen und erste Events stattfinden.
Um die Meinung der Studierenden optimal zu vertreten, ist eine funktionierende Kommunikation zur Hochschule und den Studierenden unerlässlich.
Wir möchten diese Legislatur gemeinsam mit euch das Leben zurück an den Campus holen und dazu motivieren, an der Gestaltung des studentischen Lebens und Lehrens aktiv teilzunehmen.
Dafür wollen wir euch nicht nur in den unterschiedlichen Gremien der Hochschule vertreten, sondern auch zu unseren Veranstaltungen und Events einladen, um eure Meinung zu hören.
Also besucht uns doch einfach bei der nächsten Sitzung oder im StuK oder schreibt uns eine E-Mail zu den Themen, die euch beschäftigen an info(at)stura-wildau.de – wir freuen uns auf euch!
Referat Finanzen
Das Referat Finanzen verwaltet und überwacht die Finanzen der Studierendenschaft der Technischen Hochschule Wildau. Im Semesterbeitrag jedes Studenten enthalten sind Gelder für den Sport an der Hochschule, die Aufgaben des Studierendenrates sowie für das Semesterticket.
Weiterhin beantragen wir Förderungen für Veranstaltungen beim Studentenwerk Potsdam und rechnen mit dieser Einrichtung Gelder ab.
Kontakt: finanzen(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Angelique BogaczykBereich öffnenBereich schließen
Studiengang: European Business Management
„Nur wer in die Gegenwart investiert, investiert in die Zukunft.“
Im Referat Finanzen möchte ich dazu beitragen, dass das Geld der Hochschule und der Studierenden übersichtlich verwaltet wird. Darüber hinaus möchte ich mich in dieser Legislautperiode dafür einsetzen, eine strukturierte Grundlage aller Finanzen aufzustellen und hauszuhalten, um den StuRa und zukünftige Finanzer zu unterstützen.
Ich freue mich den Studienalltag mitzugestalten und die Aufgaben anderer Referate durch unsere Verwaltung etwas zu entlasten.
Jakob LöffelholzBereich öffnenBereich schließen
Janot GeorgeBereich öffnenBereich schließen
Studiengang: Wirtschaftsinformatik Master
Liebe Studierende der TH Wildau. Die StuRa Mitglieder übernehmen viele Aufgaben, um euch eure
Studienzeit zu erleichtern und zu versüßen. Ich möchte mit meinem Referat deren Vorhaben durch
bestmögliche Verwaltung und Haushaltung, der Gelder von der TH und somit von euch, unterstützen.
Ich freue mich auf diese Herausforderung und die Zusammenarbeit des StuRa’s, um möglichst viel für
euch herauszuholen.
Referat Hochschulpolitik und Internationales
Das Referat Hochschulpolitik & Internationales (HoPo) ist euer Ansprechpartner für Themen, die das gesellschaftliche Miteinander an der TH Wildau betreffen und fördern. Integration und Inklusion sind zentrale Aufgaben der Referenten, die auch Fragen zum Semesterticket beantworten. Das Referat trägt eure Anliegen weiter, unterstützt euch bei Konflikten mit der Hochschule und informiert über Neuerungen, die auf die Studierendenschaft zukommen.
- Networking - ist das große Schlagwort, das das Referat Hochschulpolitik beschreibt. Als Hochschulpolitiker pflegt man Kontakte in die verschiedensten Richtungen. Die Referenten fördern den regen Informations- und Meinungsaustausch.
Kontakt: politik(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Jennifer GerloffBereich öffnenBereich schließen
Tom MütherBereich öffnenBereich schließen
Referat Technik
Ansprechpartner
Kontakt: technik(at)stura-wildau.de
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat Öffentlichkeitsarbeit ist die Schnittstelle zwischen dem Studierendenrat, den Studierenden und der Öffentlichkeit. Wir informieren hochschulintern mit Flyern, Aushängen, Plakaten sowie auf den Info-Screens und über unseren Social-Media-Kanäle über die Tätigkeiten des Studierendenrates, Veranstaltungen an der Hochschule und Interessante Angebote für Studierenden.
Kontakt: oeff-arbeit(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Inna ToduaBereich öffnenBereich schließen
Sebastián ChajónBereich öffnenBereich schließen
Referat Nachhaltigkeit
Ansprechpartner
Kontakt: nachhaltigkeit(at)stura-wildau.de
Maximilian UhlBereich öffnenBereich schließen
Liebe Studierendenschaft,
ich bin Maximilian, studiere mittlerweile im Master Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement an der TH und bin euer Referent im Referat Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist in der heutigen Welt eins der großen, in allen Bereichen nicht mehr wegzudenkenden Themen. Ich möchte die Nachhaltigkeit an unserer Hochschule stärken und weiter in den Alltag etablieren und hoffe dabei alle drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) gleichwertig berücksichtigen zu können. Ein besonderes Anliegen ist mir allerdings die ökologische Nachhaltigkeit. Falls ihr eigene Ideen oder Vorschläge im Bereich Nachhaltigkeit an der Hochschule habt tretet gerne mit mir über nachhaltigkeit(at)stura-wildau.de in Kontakt!
Referat Studierendenklub
Der neue Studierendenklub „OLYMP“ im Herzen Wildaus ist die neue Anlaufstelle für alle Studierenden und Freunde, die nicht extra nach Berlin für ein kühles Bier und einen Abend mit Freunden fahren wollen. Ob im Sommer auf einem Sitzsack im Freien oder im Winter an unserer Bar mit einem Glühwein, es ist für alle etwas dabei. Für eventuell größere Partys mit Freunden gibt es im Obergeschoss genügend Platz, um bei guter Musik und kalten Drinks zu tanzen.
Das Referat 'StuK' kümmert sich um die Belange rund um den Studierendenklub, von Kleinigkeiten wie die Besorgung von Verbrauchsmaterial, über Einweisungen neuer Mitarbeiter, bis zur Planung von verschiedenen Veranstaltungen.
Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages. (Demokrit)
Kontakt: stuk(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Lisa SteinBereich öffnenBereich schließen
Niklas LöscheBereich öffnenBereich schließen
Referat Kultur
Nach der Party, ist vor der Party. Bevor die Gäste das nächste Mal wieder ausgelassen feiern können, gibt es einiges zu organisieren. Um die Organisation der Location, Musik, Einlass, Bar und Bühne kümmert sich das Referat Kultur.
Kontakt: kultur(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Milena TrepsdorfBereich öffnenBereich schließen
Paula SchneegaßBereich öffnenBereich schließen
Referat Sport und Gesundheit
Das Referat Sport des Studierendenrates der TH Wildau, gemeinsam mit dem Referenten für Hochschulsport, hat es sich zur Aufgabe gemacht den Studierenden und Mitarbeitern/-innen ein reichhaltiges und kostengünstiges Sportangebot anzubieten. Für mehr Informationen zu unseren Sportkursen und kommenden Veranstaltungen klick dich einfach durch unsere Seiten.
Kontakt: sport(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Alyona TodorovaBereich öffnenBereich schließen
Marco Chamagua de LeónBereich öffnenBereich schließen
Referat Soziales
Das Referat Soziales ist eure Anlaufstelle für alle sozialen Probleme und Anliegen. Mit höchster Verschwiegenheit und viel Gefühl suchen wir gemeinsam nach einer individuellen Lösung, denn gemeinsam sind wir stark!
Was machen wir konkret? Ihr könnt bei uns zum Beispiel in außerordentlichen Fällen nicht nur einen Antrag auf Befreiung der Semestergebühren stellen, sondern auch einen Antrag auf Befreiung der Kosten für Gemeinschaftsveranstaltungen und Exkursionen, die nicht vom StuRa organisiert werden.
Kontakt: soziales(at)stura-wildau.de
Ansprechpartner
Dhaval Viren VaruBereich öffnenBereich schließen
"Die studiengangübergreifende Gemeinschaft und Identifikation mit der TH Wildau sind mir ein besonderes Anliegen. Um diese weiter zu fördern, ist es wichtig, die individuelle Situation einzelner Studierenden zu betrachten. Als Referentin des Referat Soziales möchte ich Euch bei persönlichen Anliegen zuhören, unterstützen und im StuRa vertreten. Dabei ist mir ein nachhaltiger, transparenter und pflichtbewusster Umgang mit Euren Belangen besonders wichtig."

Andre LaurischBereich öffnenBereich schließen
Hast Du ein Anliegen und möchtest dieses bei einer öffentlichen Sitzung einbringen? Schreib uns einfach eine E-Mail an info(at)stura-wildau.de und sei nächstes Mal dabei!
Besuch uns gern auf unserer Webseite: www.stura-wildau.de
Oder folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/sturathwildau/
Anmeldung
Um unsere Protokolle einsehen zu können ist eine Anmeldung erforderlich.