Leitbildprozess
Hochschulversammlung Leitbildprozess 2019
Leitbild und Strategieentwicklung

Leitbildprozess

Diskutieren Sie mit: Bis zum 12. Juli 2019 ist das Online-Moodle-Forum zum Leitbildprozess geöffnet.

Moodle-Forum zum Leitbildprozess
  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Organisation und Struktur
  4. Präsidium
  5. Leitbildprozess

Auf unserer Leitbildprozess-Seite informieren wir Sie zum Hintergrund des Projektes, den Zielen und den Stand der Arbeiten.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an das Projektteam.

„Man ist nicht bloß ein einzelner Mensch, man gehört einem Ganzen an.“ (Theodor Fontane)

 

Kurzbeschreibung und Zielsetzung

Worum geht es?Bereich öffnenBereich schließen

Um das Ganze soll es sich auch bei der Entwicklung eines neuen Leitbildes für die TH Wildau drehen. Als Hochschule sind wir Teil einer sich stetig wandelnden Welt. Die Notwendigkeit des Nachdenkens über das eigene nach innen und außen gerichtete Handeln ergibt sich unter anderem aus dem Wettbewerb um begrenzte und knapper werdende Ressourcen und der Konkurrenz um Studierende und Personal.

Auch die TH Wildau muss eine Strategie finden, um sich gegenüber ihren Mitbewerbern zu positionieren und ein spezifisches Profil zu entwickeln.

Was haben wir vor?Bereich öffnenBereich schließen

In unserer letzten Hochschulversammlung haben wir es bereits angekündigt: Das Jahr 2019 steht an der TH Wildau unter der Überschrift „Leitbild- und Strategieentwicklung“.

Ziel und Inhalt des geplanten Projektes ist die Weiter- bzw. Neuentwicklung des Leitbildes, das unser Selbstverständnis an der TH Wildau herausarbeitet, eine Ethik des gemeinsamen Miteinanders beschreibt und einen substanziellen Beitrag zur weiteren Strategieentwicklung leistet. Dieses Leitbild stellt dann die Grundlage für weitere Strategieentwicklungen dar.

Das Projekt ist auf 6 Monate angelegt und wird extern von dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung begleitet.

Wie arbeiten wir in diesem Projekt zusammen?Bereich öffnenBereich schließen

Das Leitbild soll im Rahmen eines partizipativ organisierten Vorgehens entwickelt und von allen Mitgliedern der Hochschule getragen werden.

Im weiteren Prozess, über den wir an dieser Stelle regelmäßig informieren wollen, wird es ganz wesentlich auf Ihre Mitwirkung ankommen. Lassen Sie uns dieses Projekt gemeinsam angehen!

Projektarchitektur

Lenkungsgruppe (Präsidium): Steuerung des ProjektsBereich öffnenBereich schließen

  • Prof. Ulrike Tippe
  • Thomas Lehne
  • Prof. Nikola Fee Budilov-Nettelmann
  • Prof. Klaus-Martin Melzer
  • Prof. Stefan Kubica

Projektgruppe: Zentrale ArbeitsebeneBereich öffnenBereich schließen

  • Susann Schulz (Vertretung des Ressorts S&L)
  • Sophie Sulek (Vertretung der Verwaltung)
  • Ole Peters (Vertretung des Ressorts D&QM)
  • Dr. Johannes Görbert (Vertretung des Ressorts P)
  • Markus Vossel (Vertretung des Ressorts F&T)
  • Prof. Christian Müller (Vertretung des FB WIR – Prof.)
  • Dr. Bond (Vertretung des FB WIR – WiMi od Sonstige/r MA)
  • Prof. Geißler (Vertretung des FB INW – Prof.)
  • Prof. Lehnert (Vertretung des FB INW - Prof.)
  • Andreas Hotes / Mandy Hoffmann (Vertretung des FB WIR – WiMi oder Sonstige/r MA)
  • Caroline Skodlerack / Max Lehmann  (Vertretung der Studierenden)

Projektleitung und -koordination: Betreuung des ProjektsBereich öffnenBereich schließen

Projektdesign

ProjektauftaktBereich öffnenBereich schließen

  • Aufbau der Projektarchitektur
  • Auswahl der Mitglieder der Projektgruppe
  • Treffen der Projektgruppe am 22.05.2019 (Download Material)
  • Entwurf eines detaillierten Projektplans

Kick-off - Hochschultag zur LeitbildentwicklungBereich öffnenBereich schließen

  • Kick-off im Rahmen eines Hochschultages zur Leitbildentwicklung am 19.06.2019
  • Arbeit in themen-spezifischen Ad-hoc-Gruppen/ World- Café

Welche Fragen werden bearbeitet?

  • Thementisch 1: Was verstehen wir unter Offenheit zur Welt? Welche Rolle wollen wir spielen in der Welt?
  • Thementisch 2: Welche Rolle spielen wir als (Technische) Hochschule in der Region Berlin/Brandenburg?
  • Thementisch 3: Was bedeutet ‚Technische Hochschule‘ für uns? Was wollen wir unter Technik verstehen?
  • Thementisch 4: Was ist das Besondere an der TH Wildau? Was ist unser Selbstverständnis als Hochschule?
  • Thementisch 5: Warum studieren und lehren wir? Wie wollen wir studieren und lehren? Wozu wollen wir studieren und lehren?
  • Thementisch 6: Wie wollen wir miteinander umgehen? Wie begegnen wir uns? Was ist unser Verständnis von Führung?
  • Thementisch 7: Wie stelle ich mir die Zukunft unserer Hochschule vor? Was müssen wir jetzt dafür tun, damit unsere Hochschule zukunftsfähig ist? Welche Zukunft stellen wir uns vor?
  • Thementisch 8: Warum forschen wir? Wie wollen wir forschen? Wozu wollen wir forschen? Wie machen wir Transfer?
  • Thementisch 9: Wie wollen wir uns organisieren? Wie wollen wir unsere Arbeit und unsere Prozesse gestalten?

Wie ist der Ablauf?

11.00 - 11.30 Uhr: Begrüßung und Input durch die Präsidentin, Einführung in die Methode (World Café), Etikette und zugleich Vorstellung der Spielregeln (HIS-HE),
Vorstellung der Thementische durch die Mitglieder der Projektgruppe

11.30 - 12.10 Uhr: 1. Runde
(9 parallele Runden an den Thementische zu den oben aufgeführten Fragen)

12.15 - 12.45 Uhr: 2. Runde
(9 parallele Runden an den Thementischen zu den oben aufgeführten Fragen)

12.45 - 13.30 Uhr: Mittagspause

13.45 - 14.15 Uhr: 3. Runde
(9 parallele Runden an den Thementischen zu den oben aufgeführten Fragen)

14.20 - 15.00 Uhr: Kurzes abschließendes Schlaglicht je Thementisch

Es besteht die Möglichkeit an 3 Thementischen mitzudiskutieren. Spontane Wechsel und späteres Dazukommen während des gesamten Tages sind natürlich möglich.

Ergebnisse

Ergebnisse des Kick-Off

Projektarbeit und EntwurfserarbeitungBereich öffnenBereich schließen

Beratung des EntwurfsBereich öffnenBereich schließen

  • Hochschulversammlung
  • Besprechung mit den Hochschulangehörigen

BeschlussfassungBereich öffnenBereich schließen

  • Beschlussfassung in den zuständigen Gremien der Hochschule
  • Veröffentlichung

Ansprechperson