Diversität und Inklusion
An der TH Wildau werden Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in vielen Bereichen gelebt und gefördert. Wir bekennen uns zur Haltung „Weltoffene Hochschule gegen Fremdenfeindlichkeit“, sind als familiengerechte Hochschule auditiert und streben eine weitere Internationalisierung der Hochschule über eine erfolgreiche Auditierung an. Für diese einzelnen Leuchttürme der TH fehlt jedoch bisher eine einheitliche, konzeptionelle Grundlage bzw. Verschränkung mit den bestehenden Leitbildern, Strategien und Angeboten.
Aus diesem Grunde haben sich im Frühjahr 2023 Mitarbeiter:innen und Studierende an der TH Wildau zusammengetan. Sie alle eint das Anliegen, das Thema Vielfalt hochschulweit zu verankern und weiter zu befördern. Die AG setzt sich aktuell aus den Beauftragten für verschiedene Diversitätsaspekte und Vertretende aller Statusgruppen der Hochschule zusammen und will das Thema konzeptionell und strukturell befördern. Wichtige Schritte auf dem Weg zu einer diversitätssensiblen, chancengerechten und inklusiven Hochschule sind:
• die Erhebung einer Datenbasis zu zentralen Diversitätsdimensionen an der Hochschule, um daraus Bedarfe und Maßnahmen abzuleiten
• die Herstellung einer breiten, hochschulinternen Öffentlichkeit und Sensibilisierung
• eine konzeptuelle Verankerung des Themas in Hochschulprozessen und -strukturen mit dem Ziel der Etablierung eines Diversity Managements
Meeting
Die Mitglieder der AG treffen sich regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat von 11.00 - 12.00 Uhr in der LOK 21, Raum A1-01. Interessierte sind herzlich willkommen!
Mitglieder der AG
- Angelique Bogaczyk - Mitglied im Studierendenrat der TH Wildau, Referat Finanzen
- Dr. Andrea Böhme - Gleichstellungsbeauftragte, Lehrende FB INW
- Susanne Dettmann - Mitarbeiterin TH College, Studiencoaching, ZSL
- Franziska Kieslich - Mitarbeiterin Familienservicebüro
- Ilona Kunkel - Diversitätssensibles Marketing
- Dr. Tobias Kutzner - Schwerbehindertenvertretung, Lehrender WIR
- Karin Schmidt - Leiterin International Office
- Dr. Ariane Schröder - Referentin des VP für Studium und Lehre
- Sabine Schröter - Schwerbehindertenvertretung, Laboringenieurin
- Susann Schulz - Mitarbeiterin Hochschuldidaktik, ZSL
- Claudia Steinborn-Maglóczki - Anti-Diskriminierungsbeauftragte, Administrative Leiterin WFY
- Katja Wenger - Beauftragte für Studierende mit Behinderung, ZQM