Tutoring an der TH Wildau
Ein Schwerpunkt der Tutorienarbeit an der TH Wildau liegt u.a. darin, Studierenden den Studieneinstieg im MINT-Bereich zu erleichtern. In kleinen Gruppen führen MINT-Tutorinnen und -Tutoren eigene auf die Lehre abgestimmte Tutorien durch. In diesen Tutorien werden offene Fragen aus den Vorlesungen besprochen und es können ggf. notwendige Grundlagen aufgearbeitet werden. Die Tutorinnen und Tutoren organisieren Lerninhalte und Lernprozesse, Studierende erhalten Anregungen für weitere Übungsaufgaben und Lernmaterialien und bekommen Impulse für das eigene Lernen und Studieren.
Tutorien richten sich vor allem an Studierende.
Wie wird man Tutorin oder Tutor?Bereich öffnenBereich schließen
Wenn Sie fit in einem der MINT-Fächer sind, Spaß daran haben, Ihren Kommiliton/innen beim Verstehen und Anwenden des Lehrstoffs zu unterstützen und Interesse daran haben, erste eigene Erfahrungen im Bereich der Lehre zu sammeln, sind das die besten Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Tutor.
Bewerben Sie sich als Tutor/-in bei uns im Projekt TH MINT+!
Die Arbeitszeit beträgt 16 bis 24 Stunden pro Monat (4 bis 6 Stunden pro Woche) und ist erfahrungsgemäß sehr gut mit dem Studium vereinbar. Es können sich Studierende aller Studiengänge bewerben. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und bisherigen Studienleistungen per Mail. Nach dem Eingang der Bewerbung findet umgehend ein Bewerbungsgespräch statt.
Natürlich werden Sie vor dem Start der Tätigkeit mit einer umfangreichen Tutorenschulung vorbereitet und laufend unterstützt. Die Tutorenschulung setzt sich aus einer pädagogisch-didaktischen Basisschulung (halbtags oder eintägig) und einer fachspezifischen Schulung z. B. in Mathematik (halbtags) zusammen. Semesterbegleitend umfasst die Tutorenschulung das Verfassen eines Reflexionsberichts (damit Sie Ihre erlernten Kompetenzen schulen), eine Hospitation durch die fachliche Betreuerin sowie ein Austausch- und Vernetzungstreffen zwischen neuen Tutorinnen und Tutoren und erfahrenen Tutorinnen und Tutoren sowie ein abschließendes Auswertungstreffen. Nach der einsemestrigen Tutorenschulung wird ein Zertifikat mit den Inhalten der Tutorenschulung (z. B. als Nachweis für den Lebenslauf) ausgestellt.
Wie kommt man zu einem MINT-Tutorium, das es noch nicht gibt?Bereich öffnenBereich schließen
Wenn Sie merken, dass Sie und Ihre Studienkolleginnen und Studienkollegen ein MINT-Tutorium benötigen, das bislang nicht im Rahmen der MINT-Tutorien angeboten wird und Sie eine Gruppe von mindestens fünf bis sechs Studierenden sind, dann nehmen Sie bitte mit Christina Jolowicz Kontakt auf.
Kontakt
Netzwerk Tutorienarbeit
Die TH Wildau ist Mitglied im Netzwerk Tutorienarbeit.
Folgende Dokumente des Netzwerkes stehen als Download zur Verfügung:
Netzwerktreffen Tutorienarbeit Herbst 2021: "Online, hybrid, Präsenz - was bedeutet das für die Tutorienarbeit?"
Mehr über das Netzwerktreffen Tutorienarbeit, das am 9./10. September 2021 an der TH Wildau stattfand, erfahren Sie in folgendem Artikel. Dieser ist erschienen in DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 5.2022, S. 26ff., www.duz.de