Herzlich willkommen beim Zentrum für Studium und Lehre (ZSL)
Das ZSL unter der Leitung von Vizepräsident Prof. Dr. Jörg Reiff-Stephan ist verantwortlich für die strategische und konzeptionelle Ausrichtung von Studium und Lehre an der TH Wildau. Das Zentrum umfasst sowohl außercurriculare Bildungsangebote für Studierende als auch hochschuldidaktische Weiterbildungsmöglichkeiten und Serviceleistungen für Lehrende mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung von Studien- und Lehrbedingungen. Im Mittelpunkt steht hierbei neben der Vermittlung von Fachwissen und Methodik insbesondere die transdisziplinäre Förderung individueller Bildungswege sowie persönlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen.
Hier finden Sie Weiterbildungsangebote zu Medien- und Hochschuldidaktik, Angebote zur Erweiterung Ihrer (digitalen) Lehre und Formate zum kollegialen Austausch.
Dieser Bereich gliedert sich in das E-Learning-Team und den E-Assessment-Service. Sie erhalten hier Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer digitalen Lehre z. B. bei:
- der Nutzung der Lernplattform Moodle
- dem Videokonferenzsystem BigBlueButton
- elektronischen Tests und Prüfungen mit der E-Assessment-Software Questionmark Perception
Neben technischem Support werden auch didaktische Beratungen und Workshops angeboten. Beide Bereiche gehörten zum Service Lernen und Lehren [SeL²].
Das College ist an der TH Wildau das Dach über die Bereiche Studienorientierung, Studienvorbereitung und Studienbegleitung.
Im College finden Sie u. a. das Programm fit4study, die Schreibwerkstatt und das Studiencoaching.
Unter diesem Sammelbegriff finden sich:
Zu den laufenden Projekten des ZSL gehören aktuell:
- der MINT-Orientierungsexpress (Orientierung, Vorbereitung und Einstieg in ein MINT-Studium)
- das MINToring Programm (Unterstützung von Studentinnen der MINT-Fächer)
- das StudiPortal Brandenburg (Studienfachorientierung durch WissensChecks und Online-Self Assessments)