Psychosoziale Beratung
Telefonliste

Psychosoziale Beratung

durch das Studentenwerk Potsdam

  1. Sie sind hier:
  2. Im Studium
  3. Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beratung

Die Zeit des Studiums ist eine entscheidende und turbulente Lebensphase. Konflikte und Krisen gehören dazu. Nicht immer gelingt es, diese aus eigener Kraft zu lösen. Oft fällt der Entschluss schwer, sich beraten oder behandeln zu lassen. Verunsicherung, Orientierungslosigkeit und psychische Probleme während des Studiums sind jedoch nichts Außergewöhnliches.   

Die Psychoziale Beratung des Studentenwerks Potsdam bietet Studierenden professionelle Beratung und Hilfe bei:

  •     Schwierigkeiten im Studium (Rede- und Prüfungsängste, Schreibblockaden, Aufschieberitis, Studienabbruch etc.)
  •     Angstzustände, depressive Verstimmung, Selbstwertprobleme
  •     Partnerschaftskonflikte, belastende Familiensituationen
  •     psychosomatische Beschwerden, Probleme mit dem Essverhalten
  •     Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten (soziale Isolation, Probleme mit Freund/innen und Kommiliton/innen)
  •     Suchtprobleme (Drogen, Alkohol, Medien)
  •     finanzielle Sorgen
  •     aktuelle Krisen (Verlust und Trennungen bedeutsamer Menschen, Suizidgedanken, Gewalterfahrungen)

Bitte wenden Sie sich per Mail an die Kontaktadresse der Psychosozialen Beratung, siehe nebenstehender Info-Kasten.

Psychosoziale Beratungsstelle

Christine Decker

Beratung an der TH Wildau

Eine Beratung findet in Präsenz sowie per Telefon oder Videocall statt. 

 

Vertraulich und kostenlos

Bei wichtigen Entscheidungen oder Schwierigkeiten kann man sich mit einer neutralen Person aussprechen. Die Beratung ist natürlich streng vertraulich und kostenlos.