Frühwarnservice
Lernen an der TH Wildau

Frühwarnservice

(Click here for english version)

Die Technische Hochschule Wildau hat zur besseren Betreuung und Unterstützung der Studierenden einen Frühwarnservice eingerichtet.

Hintergrund und allgemeine Informationen

Erfahrungen zeigen, 

  • dass die ersten beiden Semester höhere Studienabbruchquoten aufweisen als höhere Semester und
  • dass Schwierigkeiten im Studium an einer geringen Anzahl erreichter Creditpoints (Abk. CP; dt. Leistungspunkte) und anhand der Mathenote im Semester sichtbar werden.

Die Creditpoints erhält man während des Studiums für die absolvierten Module (in der Regel 30 CP pro Semester im Vollzeitstudium). Werden Prüfungsleistungen in einem oder mehreren Modulen nicht erbracht, erhält der/die Studierende nicht die entsprechenden Creditpoints bis die Prüfung bestanden wurde. Sind nach dem zweiten Prüfungszeitraum (Prüfungswochen vor Beginn des Semesters) nur die Hälfte oder weniger als die Hälfte der CP erreicht, ist das ein Hinweis auf Schwierigkeiten im Studium. Denn im folgenden Semester stehen die aktuellen Semesterprüfungen an und dann auch die nachzuholenden Prüfungen. 

Erfahrungen zeigen, dass viele Studierende Schwierigkeiten mit Mathematikmodulen haben. Daher wird auch die Mathematiknote in den Frühwarnservice einbezogen. Mit Ihrer Teilnahmebestätigung im Online-Portal willigen Sie ein, dass die Leitung des TH Wildau Colleges Einblick in Ihre Mathenoten erhält. Die Daten werden erhoben, ausgewertet und mit Ablauf des darauffolgenden Semesters anonymisiert.

Schwierigkeiten im Studium haben sehr unterschiedliche Ursachen, fachliche oder persönliche. Die TH Wildau bietet Studierenden eine lösungsorientierte, unabhängige und individuelle Beratung, das Studiencoaching, an. Ziel ist es, die Ratsuchenden darin zu unterstützen

  • den Ursachen auf den Grund zu gehen und
  • die verschiedenen Handlungsoptionen und Lösungsansätze individuell auszuloten.

So funktioniert es:

Bachelor-Studierende, die am Frühwarnservice teilnehmen möchten, können sich im Online-Portal  für den Frühwarnservice anmelden.

Nach dem aktuellen Prüfungszeitraum werden die erreichten CP sowie ggf. die Mathenoten der teilnehmenden Studierenden abgerufen.

Wurden 15 oder weniger CP erreicht, wird die Studentin oder der Student per E-Mail über das Beratungsangebot "Studiencoaching" informiert und zu einem Beratungsgespräch eingeladen.

Die Studentin bzw. der Student entscheiden, ob sie oder er dieses Beratungsangebot nutzen möchte und bestätigt ggf. den vorgeschlagenen Termin.

Widerruf

Die Einwilligung zur Teilnahme am Frühwarnservice und an der Leistungsstandmessung kann jederzeit schriftlich bzw. per E-Mail an college(at)th-wildau.de widerrufen werden.