Netzwerktreffen Tutorienarbeit - "Online, hybrid, Präsenz - was bedeutet das für die Tutorienarbeit?"
Das nächste bundesweite Netzwerktreffen Tutorienarbeit des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen fand am 9./10. September 2021 digital unter dem Motto „Online, hybrid, Präsenz – was bedeutet das für die Tutorienarbeit?“ an der TH Wildau statt.
Dabei sollen die folgenden Fragestellungen in den Blick genommen werden:
- Welche Formate (Online, hybrid, Präsenz) nutzen wir in Zukunft? Wie sieht die "neue" Tutorienarbeit aus?
- Welche Chancen und Herausforderungen bieten diese Formate für die Tutorienarbeit?
- Welche Tutorienformate wünschen sich Studierende?
-
Welche (neuen) Kompetenzen benötigen die Tutorinnen und Tutoren? Wie sollte die Qualifizierung angepasst werden?
- und weitere Fragen.
Außerdem ist die aktive Einbeziehung von Tutorinnen und Tutoren im Rahmen des Netzwerktreffens über eine begleitende X-Peer Veranstaltung für Tutorinnen und Tutoren geplant. Mehr zum Programm finden Sie weiter unten sowie hier als Download.
Das "Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen" dient der umfassenden Auseinandersetzung mit und der Weiterentwicklung von Tutorienarbeit und Tutorenprogrammen in all ihren Facetten an Hochschulen in Deutschland. Hier treffen sich an der Tutorienarbeit Interessierte und im Bereich der Tutorienarbeit tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Wissenschaft, der Hochschulverwaltung und der (insbesondere hochschuldidaktischen) Weiterbildung zum Erfahrungsaustausch. Das Netzwerk Tutorienarbeit legt dabei besonderen Wert auf den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Fachhochschulen und die Partizipation von Studierenden an diesen Prozessen.
Bei weiteren Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte Christina Jolowicz.
Programm "Online, hybrid, Präsenz – was bedeutet das für die Tutorienarbeit?"
Donnerstag, 09.09.2021Bereich öffnenBereich schließen
Uhrzeit |
Thema |
|
---|---|---|
09:30 Uhr - 10:30 Uhr |
Treffen der AG-Leitungen |
|
10:30 Uhr - 11:30 Uhr |
Pre-Workshop für neue Netzwerkmitglieder || Akkreditierungskommission |
|
11:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Pause |
|
12:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Begrüßung durch Prof. Dr. Ing. Jörg Reiff-Stephan (VP für Studium und Lehre, TH Wildau) |
|
Netzwerksprecherinnen Heike Kröpke (HS Niederrhein) und Jördis Vassiliou (FU Berlin) |
||
Vorstellung der Tutorienarbeit an der TH Wildau Christina Jolowicz (TH Wildau) |
||
12:30 Uhr - 13:30 Uhr |
Kurzimpulse und anschließende Diskussion |
|
Hochschuldidaktischer Impuls von PD Dr. Malte Persike (RWTH Aachen) |
||
Praxisimpuls von Franziska Liebetanz (Europa-Universität Viadrina) |
||
Studierendenimpuls von Corinna Kalkowsky (Universität Duisburg-Essen, Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des HFD) |
||
13:30 Uhr - 14:15 Uhr |
Diskussion und Austausch zu den Kurzimpulsen in drei Gruppen |
|
14:15 Uhr - 14:30 Uhr |
Kurzvorstellung der AGs |
|
14:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Bewegte Pause und Kaffee-/Teepause |
|
15:00 Uhr - 17:30 Uhr |
AG Arbeit I |
|
15:30 Uhr - 17:00 Uhr |
hybride X-Peer-Veranstaltung für Tutorinnen und Tutoren |
|
17:30 Uhr - 18:00 Uhr |
Tagesrückblick |
|
ab 19:30 Uhr |
Virtuelles Get together |
Freitag, 10.09.2021Bereich öffnenBereich schließen
Uhrzeit |
Thema |
---|---|
09:00 Uhr - 9:15 Uhr |
Willkommen und Informationen zum 2.Netzwerktag |
09:15 Uhr - 11:15 Uhr |
AG-Arbeit II || Kollegiale Beratung |
11:15 Uhr - 11:30 Uhr |
Bewegte Pause |
11:30 Uhr - 12:45 Uhr |
Markt der Möglichkeiten - Austauschzeit für AGs mit Vorstellung der AG-Arbeitsergebnisse |
12:45 Uhr - 13:00 Uhr |
Pause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Organisatorisches mit Vergabe der Akkreditierungsurkunden, Gruppenfoto und Abschluss |
X-Peer-Workshop "Are you ready for hybrid?"
Was ist "X-Peer"?Bereich öffnenBereich schließen
X-Peer ist ein neues fach- und themenspezifisches Austauschformat, das Jördis Vassiliou, Koordinatorin der Qualifizierung für Tutoring und Mentoring an der FU Berlin, im Sommersemester 2021 entwickelt und durchgeführt hat. Der Hintergrund für dieses Austauschformat ist, dass der Bedarf an kollegialem Austausch unter den Tutor*innen , zum einen zu aktuellen Herausforderungen aber nach wie vor auch zu fachspezifischen Aspekten wächst. Ziel des Formates ist es, Mentor*innen und Tutor*innen unterschiedlicher Hochschulen und Universitäten auf der Peer-Ebene zusammenbringen, den Austausch zu fördern und das Netzwerk Tutorienarbeit auch auf der studentischen Ebene zu festigen.
Das X steht für den Austausch.
Peer für die Peer-Ebene
X-Peer für Experience, also den Austausch von wertvollen Erfahrungen.
X-Peer | Are you ready for hybrid?Bereich öffnenBereich schließen
X-Peer | Are you ready for hybrid?
Tutor*innen auf hybride Settings optimal vorbereiten
Ein Teil der Gruppe sitzt vor Euch im Seminarraum an der Hochschule, ein weiterer Teil ist digital zugeschaltet … hybride Settings erfordern eine gesonderte Planung und Sichtweise und bringen ein ganz neues Rollenverständnis mit sich. Gemeinsam mit Euch wollen wir schauen, was hybride Settings eigentlich sind und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen. Im Netzwerk Tutorienarbeit engagieren sich Mitarbeitende unterschiedlichster Qualifizierungsprogramme für Tutor*innen und Mentor*innen. Wir fragen uns aktuell, wie wir Euch optimal auf die Durchführung hybrider Settings vorbereiten können. Gemeinsam mit Euch wollen wir daher auch mögliche Inhalte für einen Qualifizierungsbaustein sammeln.
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, planen wir einige (Kennenlern-)Methoden, die wir im hybriden Setting mit euch ausprobieren wollen. Stay tuned …
Das X-Peer-Format gibt euch die Chance, mit Tutor*innen anderer Universitäten und Hochschulen deutschlandweit in den Austausch zu treten. Im Rahmen des digitalen Netzwerktreffens an der TH Wildau starten wir den Auftakt für einen ersten hybriden X-Peer-Workshop. Netzwerker*innen und Tutor*innen sind vor Ort an der TH Wildau, während ihr euch digital dazu schaltet.
Wir freuen uns auf Euch!
Ziel:
Ziel des Workshops soll es sein, in den Austausch zu kommen, Euch für das hybride Setting zu sensibilisieren und durch den praktischen Anteil (erste) hybride Erlebnisse zu fördern.
Zielgruppe:
Tutor*innen, Mentor*innen, Studierende
Workshopleitung:
Christina Jolowicz und Jördis Vassiliou
Termin:
9. September 2021, 15:30 bis 17:00 Uhr
Um euch den Veranstaltungslink rechtzeitig vor Beginn zusenden zu können, meldet euch bitte bis spätestens 08.09.21 hier an.