Erstes Symposium zu Nachhaltigkeit der Technischen Hochschule Wildau
Am 25. Oktober 2021 fand das erste Symposium zu Nachhaltigkeit der Technischen Hochschule Wildau statt.
Nach drei Keynotes von externen Experten stellten Lehrende und Mitarbeitende der TH Wildau Beispiele aus den Bereichen Lehre, Transfer Governance/Betrieb und Forschung vor.
- Begrüßung durch Prof. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau
- Moderation: Prof. Marcus Frohme
Dokumentation:
Keynotes
-
Entwicklung des Wasserhaushaltes in Brandenburg und Potsdam (PDF, 1,3 MB)
Dr. Frank Wechsung, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, PIK -
Nachhaltigkeit in der Hochschullandschaft (PDF, 2,4 MB)
Dr. Jennifer Maria Krah, Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen -
Entwicklung eines eigenen BNC (Baukasten nachhaltiger Campus) (PDF, 5,7 MB)
M.Sc. Ulrike Bobek, Hochschule Zittau Görlitz
Aufzeichnung Begrüßung und Keynotes von Externen (Zugang mit Hochschul-Account)
Impulsvorträge zum Bereich Lehre
-
Nachhaltige Lehre — partizipativ und transdisziplinär (PDF, 3,2 MB)
Prof. Jörg Reiff- Stephan (Vizepräsident für Studium und Lehre) -
Vorstellung des Studiengangs Radverkehr (PDF, 4 MB)
Prof. Christian Rudolph -
Die Vermittlung von Kompetenzen für nachhaltiges Handeln in Einführungsveranstaltungen (PDF, 0,7 MB)
Prof. Sandra Haas
Aufzeichnung der Impulsvorträge zum Bereich Lehre (Zugang mit Hochschul-Account)
Impulsvorträge zum Bereich Transfer
-
Kinderuni - Wissensvermittlung an nachfolgende Generationen (PDF, 3,2 MB)
Prof. Lutz Giese - Link zur Kinderuni -
Modulare Mehrwegverpackungen für Lebensmittel (PDF, 9,5 MB)
B.A. Juliane Spieker - PFABO GmbH (EXIST-Projekt)
Aufzeichnung zum Impulsvortrag Mehrwegsverpackungen von PFABO (Zugang mit Hochschul-Account)
Impulsvorträge zum Bereich Governance/Betrieb
-
Der aktuelle Klima-Beschluss des BVerfG und mögliche Auswirkungen für die TH-Wildau (PDF, 0,2 MB)
Prof. Peter Hantel -
Nachhaltigkeit in der Beschaffung
Manuel Köpke
Aufzeichnung der Impulsvorträge zum Bereich Governance/Betrieb (Zugang mit Hochschul-Account)
Impulsvorträge zum Bereich Forschung:
-
Es werde Licht – Zusammenhang von Beleuchtung, Gesundheit und Nachhaltigkeit (PDF, 1 MB)
Prof. Birgit Wilkes -
Nachhaltige Mobilitätskonzepte an der und für die TH Wildau: Gedanken zu einem Verkehrsmanagement für das 21. Jahrhundert (PDF, 1,6 MB)
Prof. Ralf Kohlen
Aufzeichnung der Impulsvorträge zum Bereich Forschung und Verabschiedung (Zugang mit Hochschul-Account)
Ausgerichtet wurde das Symposium zu Nachhaltigkeit von folgenden Mitgliedern der Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Arbeitsgruppe des Senats zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz (NUK):
Prof. Marcus Frohme/Lars Radke (Forschung), Susanne Lutz (Lehre), Ole Peters (Governance) und Annette Vossel/Anne Hirsch (Transfer)
Zu BNE bei der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit
- Drei generelle Ziele von BNE (Interdisziplinäres Lernen, Partizipation, Innovative Strukturen)
- Die 17 Sustainable Development Goals (SDG) – Globale Ziele und Zukunftskompetenzen
Weitere Tipps und Links
- Methodensammlung für die nachhaltige Hochschule:
methode n vom netzwerk n
-
Weitere Lehrmethoden
- Handlungsfelder