Kulturprogramm
Studenten beim Sport an der TH Wildau
Sommersemester 2022

Kulturprogramm

Kultur- und Exkursionsprogramm für Austausch- und andere Studierende Sommersemester 2022

English version

Unseres Kulturangebot:

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an folgenden Kulturveranstaltungen und Exkursionen mit internationalen Studierenden teilzunehmen.

März:

  • Samstag, 25.03.: Tränenpalast + Fernsehturm (Aussichtsplattform)

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

April:

  • Samstag, 01.04.: Kollhoff Tower (Aussichtsplattform)

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

  • Samstag, 15.04.: Tränenpalast + Fernsehturm (Aussichtsplattform)

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

  • Samstag, 22.04.: DDR-Museum

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

Mai:

  • Samstag, 06.05.: Botanischer Garten

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

  • Donnerstag, 11.05.: Das International Office lädt ein "Internationaler Nachmittag"

Die internationalen Studierenden der TH-Wildau stellen sich und ihre Kultur vor, mit Musik, kulinarischen Leckerbissen und viel Spaß. Bei Interesse bitte melde bei: incoming(at)th-wildau.de oder Daniela Schultz.

  • Samstag, 20.05.: Gärten der Welt - Seilbahn

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

Juni:

  • Samstag, 03.06.: Potsdam

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

  • Samstag, 17.06.: Tempelhofer Feld

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

während des gesamten Semesters:

  • StuK:

Wir treffen uns jeden Donnerstag im StuK, dem Studentenclub auf dem Campus der TH Wildau, wo wir etwas trinken und uns miteinander amüsieren! Wir spielen auch Bierpong oder haben alle möglichen Veranstaltungen, die der StuRa organisiert. StuK ist jeden Mittwoch und Donnerstag von 19 bis 1 Uhr geöffnet.

 

*Änderungen möglich.

 

 

Vergangene Semestern

Sommer Semester 2022Bereich öffnenBereich schließen

März:

  • Mittwoch, 09.03.2022: Stadtbesichtigung Berlin

Stadtrallye durch Berlins historische Mitte, anschließend Besichtigung des Doms (mit Kuppel).

Anmeldung am 07.03.2022 bei Yentl D'hoine oder Daniela Schultz.

  • Samstag, 12.03.2022: Kino (Astra Filmpalast)

Ansprechpartner: Yentl D'hoine

  • Samstag, 19.03.2022: Schwarzlicht Minigolf (Tempelhof: Dockx):

Ansprechpartner Yentl D'hoine

  • Donnerstag, 31.03.2022: Tandemtreffen:

Wer einen Sprachpartner oder eine Sprachpartnerin sucht, ist herzlich eingeladen! Organisation: Mediothek und Daniela Schultz, bei Interesse bitte melden bei: sprachenzentrum(at)th-wildau.de

April:

  • Samstag 02.04.2022 und Sonntag 03.04.2022: Ausflug nach Leipzig:

Ansprechpartner: Yentl D'hoine

  • Samstag 09.04.2022: Besuch Illuseum und Spaziergang an der Spree:

Ansprechpartner: Yentl D'hoine

  • Freitag 22.04.2022: Besuch des Futuriums oder des Humboldt-Forums:

Anmeldung bei Adrian Stiglbauer oder Daniela Schultz

  • Samstag 30.04.2022, Nachmittag: Stadttour Potsdam:

Schifffahrt zur Meierei, Cecilienhof, Belvedere, Alexandrowka, Innenstadt Potsdam.

Ansprechpartner: Yentl D'hoine

Mai:

  • Samstag 14.05.2022 und Sonntag 15.05.2022: Ausflug Hamburg

Ansprechpartner: Yentl D'hoine

Am 7. und 8. Mai organisierte das International Office der Technischen Hochschule Wildau die zweitägige Studienreise nach Hamburg. Diese Studienreise diente nicht nur dem Tourismus, sondern auch der Vernetzung der internationalen Studierenden. Auf dieser Studienreise lernten sich Studierende aus verschiedenen Ländern wie Russland, Kasachstan, Frankreich, Indien, Italien, Belgien und vielen anderen Ländern kennen.

Außerdem bieten internationale Beziehungen viele Vorteile für die Studierenden, z. B. das Kennenlernen neuer Kulturen, neuer Sprachen, anderer Denkweisen und Standpunkte und so weiter.

Nach dieser Studienreise haben viele Studenten ihr Wissen über die Heimatländer der anderen sehr erweitert. Im Bereich Tourismus wurden folgende Aktivitäten organisiert: Spaziergang durch die Hamburger Innenstadt, das Automuseum und der St. Michaeliskirche, in der wir auch eine Aussichtsplattform besucht haben.

Diese Studienreise wurde zum Teil von den Studenten selbst und von DAAD finanziert, die all dies ermöglichten. Diese Exkursion hat ihr Ziel erreicht, nämlich die Gruppe als Ganzes näher zusammenzubringen.

  • Samstag 21.05.2022: Tempelhofer Feld

Ansprechpartner: Yentl D'hoine

Juni:

  • Sonntag 19.06.2022: Treffen am See in Zeuthen

Ansprechpartner: Yentl D'hoine

während des gesamten Semesters:

  • StuK:

Wir treffen uns jeden Donnerstag im StuK, dem Studentenclub auf dem Campus der TH Wildau, wo wir etwas trinken und uns miteinander amüsieren! Wir spielen auch Bierpong oder haben alle möglichen Veranstaltungen, die der StuRa organisiert. StuK ist jeden Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 1 Uhr geöffnet.

Wintersemester 2022 - 2023Bereich öffnenBereich schließen

Oktober:

  • Samstag, 1.10.: Ägyptisches Museum

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

Das Ägyptische Museum war sehr groß und bestand aus insgesamt vier Stockwerken. Viele von uns fanden es sogar zu groß, um sich alles konzentriert anschauen zu können. Alles war sehr interessant, aber man muss sich die Zeit nehmen können, es zu besuchen. Es könnte auch nützlich sein, die Audioguides zu benutzen. Eine Wiederholung lohnt sich, wenn Sie sich sehr für Geschichte und die ägyptische Kultur im Allgemeinen interessieren.

  • Samstag, 8.10.: Festival of Light

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

Das Lichterfest, das vom 7. bis 16. Oktober 2022 stattfand, war großartig! Es gab mehrere beleuchtete Gebäude wie das Brandenburger Tor oder den Platz vor dem Berliner Dom aber auch am Potsdamer Platz gab es verschiedene Dinge zu sehen. Man muss zwar viel zu Fuß gehen, aber es ist auf jeden Fall wieder einen Besuch wert. Das Foto zeigt unsere Gruppe beim Besuch des Lichterfestes. Immer noch eine schöne Zahl von 26 Studenten!! Nach dem „Festival of Lights“ sind wir etwas trinken gegangen in des Warschauer Straße.

  • Samstag, 22.10.: Naturkundemuseum 

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

Das Naturkundemuseum war sehr interessant, und es hatte sich seit meinem letzten Besuch ein bisschen verändert. Sie hatten einige neue Galerien hinzugefügt, zum Beispiel mit dem T-Rex-Skelett. Auch das Planetarium ist sehenswert, ebenso wie der Eyecatcher in der Mitte des Museums: die Dino-Skelette, die bis zur Decke reichen. Ebenso spannend waren die verschiedenen Mineralien und Natursteine im Allgemeinen und cool zu sehen, aus welchen Ländern sie stammen. So konnten die Studierenden tatsächlich Gesteine oder Mineralien aus ihren eigenen Ländern besichtigen. Nach dem Naturkundemuseum gingen wir in einen Irish Pub in der Nähe des Checkpoint Charlie (Kochstraße), um etwas zu trinken.

November:

  • Sonntag, 6.11.: Futurium und Reichstagsführung

Anmeldung bei Adrian Stiglbauer oder Daniela Schultz.

  • Donnerstag, 10.11.: Das International Office lädt ein "Internationaler Nachmittag"

Die internationalen Studierenden der TH-Wildau stellen sich und ihre Kultur vor, mit Musik, kulinarischen Leckerbissen und viel Spaß. Bei Interesse bitte melde bei: incoming(at)th-wildau.de oder Daniela Schultz.

  • Samstag, 12.11.: deutsches Spionagemuseum

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

Am Samstag, den 12. November, waren wir im Deutschen Spionagemuseum. Dies war eine lustige Erfahrung! Wir wurden in die Welt der Spionage eingeführt und konnten von technischen Spielereien wie einem Lügendetektor über eine Laserspur bis hin zu einem kleinen Tunnel alles ausprobieren. Das Museum hat uns sehr gut gefallen. Nach unserem Besuch gingen wir zum Weihnachtsmarkt am Potsdamer Platz. Definitiv ein erfolgreicher Tag!

Dezember:

  • Samstag, 10.12.: Weihnachtsmarkt

Anmeldung bei Yentl D'hoine.

Kontakt

Daniela Schultz

Tel.: +49 3375 508 262
Mail: daniela.schultz@th-wildau.de

Haus 100, Raum 203

 

Yentl D'hoine

Mail: yentl.dhoine(at)th-wildau.de

Haus 13, Raum 033

 

Adrian Stiglbauer

adrian.stiglbauer(at)th-wildau.de