Organisatorische Vorbereitung des Praktikums
Treffen Sie frühzeitig die organisatorischen Vorbereitungen für die Durchführung des Praktikums. Hierzu zählt insbesondere ggf. folgendes:
1. Organisatorische Vorbeitung des Arbeisplatzes
Bereitstellung eine Arbeitsplatzes für die/den Studierenden
- Wird ein fester Arbeisplatz während der gesamten Praktikumsdauer angeboten?
- Soll die/der Studierende zwischenzeitlich Alternativen erhalten (z.B. anderer Arbeitsplatz, Heimarbeit)?
- Falls Heimarbeit angeboten werden soll: An festen Tagen oder flexibel? Welche organisatoirschen Vorkehrungen sind ggf. für Heimarbeit zu treffen?
Bereitstellung von Büromaterial
- Ist ausreichend Büromaterial vorhanden?
- Falls nicht, ist eine ergänzende Beschaffung notwendig?
Gesundheitspräventive Maßnahmen
- Sind ausreichend Corona-Tests vorhanden?
- Müssen Masken, Desinfektionsmittel oder ähnliches bereitgestellt werden?
2. Technische Vorbereitungen
- Bereitstellung eines PC-Arbeitsplatzes
- Bereitstellung eines Telefons
- Einrichtung eines E-Mail-Postfaches
- Einrichtung von Zugriffen auf weitere notwendige PC-Programme
3. Terminplanung
Gewährleistung einer dauerhaften Betreuung der Studentin/des Studenten:
- Absprachen für die Vertretung im Zeitraum evtl. Abwesenheiten (z.B. Urlaub, Fortbildung, Krankheit)
- Ggf. Planung und Vorbereitung gemeinsamer Termine mit der Studentin/dem Studenten
4. Klärung organisatorischer Vorgaben im Hause
Klärung, ob es in Ihrer Behörde besondere organisatorische Vorgaben für die Studierenden gibt.
5. Einholung notwendiger Unterschriften
Einholung notwendiger Unterschriften (z.B. Unterweisung in Datenschutz und Arbeitsschutz, Verschwiegenheitserklärung).
Es bietet sich an, Standart-Ordner für diese Formalien vorzubereiten.
Zuletzt geändert: Montag, 7. Februar 2022, 15:15