Herzlich willkommen im Welcome Center für Geflüchtete
Flyer in: German
Das Welcome Center der TH Wildau bietet studieninteressierten Geflüchteten, die Möglichkeit, sich je nach Bedarf fachlich und/ oder sprachlich die Grundlagen für ein Studium in Deutschland anzueignen.
Neben der sprachlichen und fachlichen Vorbereitung unterstützen wir Sie im Hochschulalltag und stehen Ihnen als Ratgeber bei der Eingliederung in die Hochschulgemeinschaft und bei der Lösung verschiedenster (hochschul-) alltäglicher Fragen zur Seite.
Sollten Sie sich für ein Studium an der TH Wildau entscheiden, bleiben wir auch während Ihres Studiums Ihr Ansprechpartner und bieten studienbegleitend Nachhilfeunterricht in verschiedenen Fächern.
Unsere Kurse
Kostenlose Sprachkurse für Geflüchtete (fortlaufend, mehrmals im Jahr):
DSH- Vorbereitungskurs B2 - DSH im Sprachenzentrum, Abschluss: DSH-Prüfung
DSH- Vorbereitungskurs C1 - DSH im Sprachenzentrum, Abschluss: DSH- Prüfung
Mischkurs sprachlich und fachlich im Studienvorbereitungsprogramm WFY, Abschluss: DSH-Prüfung und fachliche Zugangsprüfung
Zusätzlich studienvorbereitende und -begleitende (Fach-)kursangebote in den Fächern:
- Mathematik,
- Informatik,
- Physik,
- Fachdeutsch Technik/Wirtschaft,
- technische Mechanik,
- Englisch
Außerdem studienvorbereitende und- begleitende Workshops zu den Themen:
- Zeitmanagement
- Interkulturelle Kompetenzen
- Präsentationstechniken
- Wissenschaftliches Schreiben
- Vorbereitung Praktikum/ Bewerbungstraining
Unsere Kursangebote finden im Rahmen der vom DAAD geförderten Projekte "Integra" und "Welcome" statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links:
- Weitere Informationen zum Projekt Integra
- Weitere Informationen zum Projekt Welcome
Applikation
Für Ihre Bewerbung benötigen wir das ausgefüllte Anmeldeformular und die Angabe der Kursnummer.
Bitte senden Sie alle weiteren Dokumente als PDF.
Vielen Dank.
Flüchtlingshilfe an der TH Wildau: Unsere Motivation
Die steigende Zahl von Menschen, die vor Krieg und Zerstörung fliehen und bei uns Zuflucht suchen, wird auch die Hochschulen zukünftig vor neue Aufgaben und Herausforderungen stellen: Langfristig werden hierfür Strukturen und Maßnahmen erforderlich sein, die die Integration der Flüchtlinge in die Hochschulen ermöglichen. Initiativen seitens der Ministerien und anderer Organisationen (z.B. der HRK) sowie der Hochschulen sind hierfür bereits angelaufen bzw. erste Ansätze werden entwickelt.
Neben diesen dringend erforderlichen strukturellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen werden allerdings überall - so auch in unserer Region - humanitäre Hilfe zur Linderung akuter Notsituationen sowie individuelle Unterstützung während des Integrationsprozesses benötigt.
Hier setzt nun die Hochschulleitung der Technischen Hochschule Wildau an:
Es ist uns angesichts der aktuellen Lage ein dringendes Anliegen, dem im Leitbild unserer Hochschule verankerten Anspruch, Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrzunehmen, gerecht zu werden. Wir möchten deutlich machen, dass wir die beiden Säulen "Internationalität" und "Toleranz" ganzheitlich denken und leben und möchten ein Zeichen dafür setzen, dass wir stets einen menschenwürdigen Umgang miteinander pflegen, der durch Nächstenliebe, Toleranz und Respekt geprägt ist - unabhängig davon, welche Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Geschlecht jemand besitzt oder welche Sprache er bzw. sie spricht!
Diese Grundgedanken treiben uns angesichts der aktuellen Situation an, eine Initiative zu starten, die an der TH Wildau Freiwillige (Studierende und MitarbeiterInnen) zusammenbringt, um - eingebettet in ein größeres Netzwerk in der Region - zielgerichtete und konkrete Unterstützungsangebote für Flüchtlinge zu etablieren, in der Region zu vernetzen und anzubieten.
Studienvorbereitungskurse
Kurs 1 Mischkurs sprachlich und fachlich im Studienvorbereitungsprogramm WFYBereich öffnenBereich schließen
Bei Interesse schicke uns bitte folgende Unterlagen an welcome@th-wildau.de :
- ausgefülltes Zulassungsschreiben
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopie des Passes (Aufenthaltstitel/-gestattung)
- Zertifikat Deutsch B1
- beglaubigte und anerkannte deutsche Übersetzung des im Heimatland anerkannten Abiturs
Aktuelle Informationen:Bewerbungsfrist bis zum 31.07.2021
Kurs 2 DSH- Vorbereitungskurs ab B2 bis C1 und DSH- PrüfungBereich öffnenBereich schließen
Kurs 2 umfasst mindestens 24 SWS(Semesterwochenstunden)
Bei Interesse schicke uns bitte folgende Unterlagen an welcome@th-wildau.de :
- ausgefülltes Zulassungsschreiben
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopie des Passes (Aufenthaltstitel/-gestattung)
- Zertifikat Deutsch B1
- direkte Hochschulzugangsberechtigung
Aktuelle Informationen:
Bewerbungsfrist bis zum 14/02/2021.
Hinweis!
Die Kurse im SoSe 2021 finden abhängig von den Bewerber*innen sowohl in PRÄSENZ auf dem Campus der TH Wildau als auch ONLINE statt.
Kurs 3 DSH- Vorbereitungskurs ab C1 und DSH- PrüfungBereich öffnenBereich schließen
Kurs 3 umfasst mindestens 12 SWS(Semesterwochenstunden)
Bei Interesse schicke uns bitte folgende Unterlagen an welcome@th-wildau.de :
- ausgefülltes Zulassungsschreiben
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopie des Passes (Aufenthaltstitel/-gestattung)
- Zertifikat Deutsch B2
- direkte Hochschulzugangsberechtigung
Aktuelle Informationen:
Bewerbungsfrist bis zum 14/02/2021.