Im Mai besuchte eine Delegation der Al-Quds-Universität aus Jerusalem und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unsere Hochschule. Das Ziel: Die Konzepte und die Integration eines praxisintegrierten dualen Studiums kennenlernen, das auch die Möglichkeit der integrierten Berufsausbildung im Dualen Studium bietet. Außerdem verstärkt die Al-Quds-Universität die Suche nach Kooperationen mit deutschen Hochschulen.
Begrüßt von Prof. Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident für Studium und Lehre, informierte Dr. Angelika Schubert vom International Office die Gäste anschließend über internationale Beziehungen und Kooperationsmöglichkeiten. Renate Karstädt und Prof. Dina Hannebauer gaben einen Einblick in das Duale Studium in den Fachbereichen Wirtschaft, Informatik, Recht sowie Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Nach einer Mittagspause folgten eine Campusführung mit Prof. Marcus Frohme, der aufgrund seiner langjährigen Kontakte nach Palästina den Besuch organisierte, sowie ein Besuch der Labore des Studiengangs Automatisierungstechnik zusammen mit Dr. Ron van den Sand.
Prof. Kay Wilding, Koordinator des Projekts von der Dualen Hochschule Mannheim, bedankte sich für die schöne Aufnahme seiner Gruppe an der TH Wildau und bemerkte: „Speziell das Automatisierungslabor hat die Kollegen und den Vizepräsidenten der Delegation stark beeindruckt. Vielleicht gibt es zukünftig Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit."
Weitere Besuche der Delegation
Ein Schwerpunkt der Studienreise im Mai 2022 war ein Besuch an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin, um zu erfahren, wie Duale Studiengänge an der HWR integriert sind. Die Al-Quds Universität möchte auch die Zahl der deutschen Partnerhochschulen erhöhen, um mehr Studierenden ein dreimonatiges Pflichtpraktikum in Deutschland zu ermöglichen.
Ferner stand der Besuch einiger Unternehmen wie der Deutschen Bahn AG (Berlin), SAP SE (Potsdam) und der Porsche AG (Leipzig) auf der Agenda, um Karrieremöglichkeiten der Absolvent/-innen kennenzulernen.

Über die Al-Quds-UniversitätBereich öffnenBereich schließen
Seit 2015 wurden an der Al-Quds-Universität in Jerusalem, Palästina, 5 Duale Studiengänge mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eingeführt. Die Dualen Studiengänge sind angelehnt an das Modell der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Verschiedene Study Tours mit Vertreter*innen der Dualen Studiengänge an der Al-Quds Universität, palästinensischen Vertreter/-innen der Regierung und Industrie wurden bereits durchgeführt. Sie beinhalteten den Besuch verschiedener Standorte der DHBW sowie von kooperierenden Unternehmen in Baden-Württemberg.
Fachlicher Ansprechpartner
Prof. Dr. sc. hum. Marcus Frohme
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Tel.: +49 3375 508 249
Mail: marcus.frohme@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/molekularbiologie
Haus 16, Raum 2008
Molekulare Biotechnologie und Funktionelle Genomik (Leiter) -
Forschungsprofessur -
Vorsitzender des Senats
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare