Die Reise geht weiter: auf dem Wissensbahnhof startet der „Strategieprozess TH Wildau 2030“
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zurück zu #THinsights
  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Organisation und Struktur
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. Zentrum für Hochschulkommunikation / Centre for University Communications
  6. Interne Kommunikation
  7. THinsights
  8. Die Reise geht weiter: auf dem Wissensbahnhof startet der „Strategieprozess TH Wildau 2030“
Die Reise geht weiter: auf dem Wissensbahnhof startet der „Strategieprozess TH Wildau 2030“
  • 25.10.2022
  • Präsidium
  • Strategie , Aktuelle Entwicklung , Professionalisierung
  • Sebastian Stoye

Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 18. Oktober nimmt unsere Hochschule ihren kürzlich begonnenen „Strategieprozess TH Wildau 2030“ offiziell auf. Die Veranstaltung in Halle 14 war zugleich die Finissage der Ausstellung zu „30 Jahre TH Wildau“ und damit eine optimale Gelegenheit, den Gästen einen kurzen Überblick über den anstehenden Prozess zu geben; denn: Die Reise geht weiter. 

Der Kick-off markierte gleichzeitig den Launch einer neuen Webseite. Unter www.th-wildau.de/strategie2030 finden sich alle Informationen rund um den Prozess. Dieser wurde vom Präsidium unter Leitung der Präsidentin Prof. Ulrike Tippe initiiert und sorgfältig vorbereitet.

„In einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren konnten wir ein externes Team hinzugewinnen, das uns durch diese spannende Zeit begleiten wird“, erklärte Ulrike Tippe den Anwesenden, zu denen neben der Projektgruppe, Lehrkräften, Beschäftigten und Studierenden auch weitere Vertreter des Präsidiums gehörten: Prof. Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident für Studium und Lehre, sowie Prof. Stefan Kubica, Vizepräsident für Digitalisierung und Qualitätsmanagement.

Kick-off Strategieprozess 2030
© TH Wildau

 

Die Reise geht weiter

Nach der Einführung und dem Brückenschlag von der 30-Jahre-Ausstellung, die auch die Überschrift Wissensbahnhof trug, zum Strategieprozess, erinnerte Monika Molin, Projektkoordinator für den Stratgieprozess, daran, dass eine Ecke der Ausstellung „zum Anfassen“ verbleibt. Dazu gehören das Schreibpult, das die Fragen aus den jeweiligen Prozess-Phasen tragen wird, und die Feedback-Box, zu der alle Hochschulangehörigen eingeladen sind, ihre Gedanken, Fragen, Hinweise, Ideen oder Bitten rund um den Strategieprozess zum Ausdruck zu bringen. Soll solle sichtbar werden, dass die gesamte Hochschule auf dieser weiteren Reise mitgenommen wird - und den Anschluss nicht verpasst. 

Über den Strategieprozess

 

Aufgabe und Zielsetzung

Die Kernfragen in unserem StrategieprozessBereich öffnenBereich schließen

Formulierung einer Hochschulstrategie mit einer übergreifenden Zielsetzung/Vision:

  • Was und wie wollen wir in Zukunft sein?
  • Was ist die Zielvision für unsere Hochschule in einer sich verändernden Bildungslandschaft?
  • Wie werden wir uns zukünftig positionieren?

Definition von Profillinien:

  • Welche inhaltlichen Schwerpunkte formulieren wir für die Kernbereiche unserer Hochschule?

Ableitung von Umsetzungsmaßnahmen:

  • Welche Konsequenzen haben die erarbeiteten Ergebnisse für unser Angebot, unsere Organisation und unsere Prozesse?
  • Wie können sich Hochschulöffentlichkeit und Gremien einbringen?

Übersetzung in eine neue Markenstrategie:

  • Was ist unser neues Identitätsverständnis, wie treten wir in Zukunft auf?

Unsere Projektschritte

Phase 6 – Wir etablieren eine neue Arbeitsstruktur – Dezember 2023Bereich öffnenBereich schließen

Jetzt gilt es, den Prozess von innen heraus weiter voranzubringen und umzusetzen. Dabei wollen wir partizipativ und gleichzeitig langfristig effekiv arbeiten. Damit das gelingen kann, etablieren wir eine strukturierte und gleichzeitig flexible Projektaufbau- und Ablauforganisation. Darin können möglichst divers zusammengesetzte Teams jeweils die Entwicklung unserer Handlungsfelder erarbeiten. Alle Hochschulangehörigen, die einen Bezug zu einem jeweiligen Thema haben, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen, melden Sie sich gerne beim Strategie-Team.

Phase 5: Startschuss im Handlungsfeld Narrative – September 2023Bereich öffnenBereich schließen

Am 14. September haben wir im Rahmen des Strategieprozesses zum hochschulweiten Workshop eingeladen. Das Ziel war, gemeinsam interdisziplinäre Themen in Lehre, Forschung und Transfer an unserer Hochschule herauszuarbeiten, die einen Beitrag leisten, zukunftsrelevanten Herausforderungen zu begegnen.

Dafür haben wir an insgesamt sechs Thementischen gearbeitet. Vier davon haben als Leitplanke bereits Themen als Diskussionsvorlage benannt, zwei waren thematisch offen. Nach einer Einführung in den Strategieprozess im Ganzen haben wir, angeleitet durch ein Moderationsteam, in 2x45 Minuten konstruktiv und dialogoffen an den Tischen gearbeitet. Die Auswertungen sind momentan in Arbeit, und wir halten Sie hier auf dem Laufenden.

Strategiehaus TH Wildau

Phase 4 – Wir leiten Handlungsfelder aus dem Strategiehaus ab – Juni 2023Bereich öffnenBereich schließen

In zwei Workshoprunden mit dem Präsidialkollegium vertiefen wir unser gemeinsames Verständnis zur erarbeiteten Zielpositionierung, definieren dazu Aufgabenbereiche und leiten schließlich fünf Handlungsfelder ab. Sie lauten:

Wildauer Narrative
Welche konkreten Fragestellungen / Themen sind für Studium, Lehre, Forschung und Transfer an unserer Hochschule profilgebend und unterstützen die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen? 
Wofür wird unsere Hochschule zukünftig stehen?

Wildauer Selbstverständnis
Was ist unsere Identität und wie erzählen wir es der Welt? Wie differenzieren wir uns dabei von anderen Hochschulen?

Wildauer Organisationsmodell
Wie kann ein zukunftsfähiges Organisations- und Studienmodell an unserer Hochschule aussehen?

Wildauer Service
Wie können wir die Service- und Nutzungsqualität unserer Angebote nachhaltig und für die Zukunft weiterentwickeln?

Wildauer Campus
Wie können wir unseren Campus zu einem zukunftsfähigen Lern-, Arbeits- und Lebensort weiterentwickeln? 

––
Für einen übergeordneten Zugang zu allen Handlungsfeldern leiten uns die beiden Fragen:
Was verstehen wir unter einer lebenswerten Zukunft?“ und „Was können wir für eine lebenswerte Gesellschaft tun?
Diese Fragen sind an der Hochschschule permanent im Umlauf, auch über unsere Postkartenaktion. Wir freuen uns, Ihre Perspektive kennenzulernen und in den Prozess mit einfließen zu lassen. 

Um die vielen Entwicklungsthemen in diesem Prozess besser an unserer Hochschule sichtbar machen zu können, haben wir im Foyer der Halle 14 das Zukunftsforum eröffnet.
Hier finden Sie Zwischenergebnisse und Beteiligungsboards ausgestellt, schauen Sie gerne vorbei und hinterlassen dort Ihr Feedback!

Im nächsten Schritt gilt es jetzt, die Handlungsfelder zu priorisieren und das weitere Vorgehen zu planen.

 

Phase 3 – Der Markenfindungsprozess beginnt – April 2023Bereich öffnenBereich schließen

Im April fällt der Startschuss im Markenfindungsprozess. Ziel ist, die erarbeiteten Positionierungen und Werte im Strategiehaus in ein neues Erscheinungsbild für die Hochschule zu überführen. Wir treffen uns in einer neuen Teamkonstellation mit insgesamt elf Kollegen und Kolleginnen, die zusammen die Zentren und Bereiche in unserem Haus vertreten. Die Kommunikationsdesignerinnen Katharina Lemke und Bea Stach sowie der Stratege Dirk Nitschke leiten durch den Prozess. 

Im Laufe der Erarbeitung stellen wir fest, dass uns für die Bildung eines ganzheitlichen Identitätsverständnisses profilbildende Leitplanken fehlen. Welche konkreten Beiträge können wir als Hochschule leisten, um unserer Vision, „Die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft zu gestalten“ gerecht zu werden? Dieses Feld muss zunächst im Handlungsfeld Narrative entwickelt werden. Aus diesem Grund pausieren wir den Markenfindungsprozess und nehmen ihn im Frühjahr 2024 wieder auf.

Phase 2c: Wir stellen das Strategiehaus im Senat vor – März 2023Bereich öffnenBereich schließen

Am 27. März 2023 stellt Ulrike Tippe den bisherigen Prozessverlauf und das ausgearbeitete Strategiehaus in der Sitzung des Senats vor. Nach einer kurzen Austauschrunde nimmt der Senat den Entwurf zur Sichtung und Diskussion mit und gibt den Stand einen Monat später für eine weitere Ausarbeitung frei. In regelmäßigen Abständen werden wir im Senat über die weiteren Fortschritte berichten.

Unsere Vision ist:
Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten

Unsere Profillinien lauten:
Mit Technologie Gesellschaft verantwortungsvoll verändern
Management agil gestalten
Räume für kreatives Lernen öffnen

Unsere Zielpositionierung ist:
Wir begeistern Menschen aus der Region und aus der ganzen Welt, ihre Potentiale und Talente zu entdecken und zu entwickeln, und im nachhaltigen Umfeld unseres transdisziplinären, vernetzten Campus eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
 

Im nächsten Schritt wird es darum gehen, Handlungsfelder und Arbeitspakete aus dem Strategiehaus abzuleiten.

Workshop Narrative

Phase 2b: Wir erarbeiten ein Strategiehaus – Februar 2023Bereich öffnenBereich schließen

Wir führen die Auseinandersetzung mit unserer Zielpositionierung und zukünftigen Profillinien fort. Wir unterteilen jetzt in die Ebenen Vision, Mission und Profillinien und setzen uns an zwei Tagen erneut intensiv mit den Fragen auseinander:
Was ist unsere Rolle für die Zukunft?
Was ist unsere Haltung, unsere Herangehensweise, unser Selbstverständnis?
Was sind unsere Kernbereiche und welche Profillinien können wir daraus ableiten, die uns in die Zukunft führen?
Wie bieten wir etwas an?
Wie schaffen wir Brücken zu unseren Forschungsthemen?

Wir gleichen unsere Kernthemen mit den Sustainable Development Goals ab und finden schließlich die richtige Formulierungsebene und den richtigen Zuschnitt für die Profillinien und für ein strategisches Gesamtgerüst. Das Ergebnis wird von allen Workshop-Teilnehmenden einstimmig getragen. Es lässt sich in einem Strategiehaus zusammenfassen und wird eine Woche später nach einem erneuten Austausch vom Präsidialkollegium einstimmig angenommen.

Strategieworkshop am 8. und 9. März 2023
© Monika Molin

Phase 2a: Wir fangen an – Workshop im November 2022Bereich öffnenBereich schließen

Wir sichten die Ergebnisse aus den Interviews und setzen uns mit einer zukünftigen Zielpositionierung sowie mit möglichen Profillinien für unsere Hochschule auseinander. 

Am 22. November treffen wir uns zu einem ersten Strategieworkshop in der Außenstelle Luckenwalde, begleitet werden wir von unserem Partnerstrategen Dirk Nitschke mit Team. Folgende Fragen bewegen uns an diesem Tag:

WAS sind wir? WAS tun wir? WAS ist unsere Rolle?
Für WEN tun wir das? Für WEN sind wir da?
WARUM tun wir das? WAS bewirkt unser Handeln und Dasein?

Was verstehen wir unter Profillinien?
Wie wollen wir unsere Profillinien beschreiben: deskriptiv oder haltungsorientiert?
Welche Themen wollen wir in unseren Profillinien festhalten?  

Die Workshopteilnehmenden, bestehend aus dem Präsidium, beiden Dekanen, zwei Studierenden und weiteren Vertreter:innen unserer Hochschule, beschäftigt sich in drei verschiedenen Teams mit diesen Fragen, es ist ein kreativer, erster Findungsprozess. die Ergebnisse bilden die Grundlage für die folgenden Workshoprunden.

 

Strategieworkshop am 22. November 2022
© Sebastian Stoye

Phase 1: Planung und Status-Quo-Analyse – September 2022Bereich öffnenBereich schließen

Zum Einstieg in den Strategieprozess beginnen wir mit einer Bestandsaufnahme: Neben der Sichtung unserer Angebotspalette führen wir Interviews mit insgesamt 20 Personen durch, die aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf unsere Hochschule schauen.

Die Ergebnisse fließen in die Status-Quo-Analyse und in den geplanten Workshop am 22. November mit ein.

Wir fangen an – Sommer 2022Bereich öffnenBereich schließen

In einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren konnten wir ein externes Team hinzugewinnen, bestehend aus dem Strategen Dirk Nitschke und den Kommunikationsdesignerinnen Katharina Lemke und Bea Stach von Brands & Books. Dieses Team hat uns bis zur Erarbeitung unseres Strategiehauses begleitet.

Der Strategieprozess wurde von unserem Hochschulpräsidium unter Leitung von Präsidentin Prof. Ulrike Tippe initiiert und sorgfältig vorbereitet.
Koordiniert wird der Prozess von Monika Molin in enger Abstimmung mit dem Hochschulpräsidium.

Fachliche Ansprechpartner


	Monika Molin

Monika Molin

Zentrum für Studium und Lehre

Tel.: +49 3375 508 862
Mail: monika.molin@th-wildau.de
Haus 21, Raum A1.03

Zum Profil

Redaktioneller Ansprechpartner


	Sebastian Stoye

Sebastian Stoye

Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin

Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102

Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium

Zum Profil


Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich