Vom 23. Oktober (14 Uhr) bis 20. November 2023 (14 Uhr) findet wieder die Wahl der Mitglieder der Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die nächsten vier Jahre statt. Die Mitglieder der Fachkollegien bewerten Anträge im Rahmen von DFG Förderprogrammen und stellen die Wahrung einheitlicher Maßstäbe bei der Begutachtung sicher. Außerdem wirken sie bei der Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Förderprogramme der DFG und bei der Diskussion förderpolitischer Themen mit.
Die Fachkollegienwahl ist ein entscheidender Bestandteil der Selbstverwaltung der Wissenschaft in Deutschland. Die Wahlberechtigten können die Zusammensetzung ihrer fachnahen Kollegien mitbestimmen und bei der Verteilung von Fördergeldern durch die DFG mitwirken. Das Zentrum für Forschung und Transfer unterstützt als Wahlstelle an der TH Wildau die Wahl und bittet alle wahlberechtigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Wildau um Teilnahme an der Wahl.
Wahlberechtigt für die Fachkollegienwahl sind an der TH Wildau
- alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die vor dem ersten Tag der Wahlfrist zusätzlich zu einem abgeschlossenen Studium erfolgreich ihre mündliche Doktorprüfung abgeschlossen haben sowie
- Professorinnen und Professoren,
wenn Sie am ersten Tag der Wahlfrist eine nicht auf diesen Tag begrenzte wissenschaftlich forschende Tätigkeit an der TH Wildau ausüben.
Das Zentrum für Forschung und Transfer (ZFT) ist als Wahlstelle an der TH Wildau für die Durchführung der Wahl verantwortlich. Das ZFT hat eine Liste der an der TH Wildau wahlberechtigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erstellt. Die so erfassten Wahlberechtigten erhalten rechtzeitig vor Beginn der Wahlfrist ihre Wahlunterlagen zur Online-Wahl. Nur wer in der Liste aufgenommen ist, kann Wahlunterlagen erhalten.
Die Wahlunterlagen sind sicher zu verwahren, denn bei Verlust können keine neuen Wahlunterlagen ausgehändigt werden. Falls jemand wahlberechtigt, aber möglicherweise nicht in der Liste erfasst worden sind, kann sich diese Person beim ZFT melden, damit sie nach Prüfung in die Liste aufgenommen werden kann.

Mithilfe der Wahlunterlagen ist während der Wahlfrist die Stimmabgabe nur online möglich. Jede wahlberechtigte Person hat dabei sechs Stimmen. Die Stimmen können frei auf Kandidierende aus unterschiedlichen Fachkollegien bzw. Fächern aufgeteilt werden, wobei einer bzw. einem Kandidierenden bis zur drei Stimmen gegeben werden können.
Weitere Informationen
Weitere umfassende Informationen zur Fachkollegienwahl sowie eine Liste mit den Kandierenden finden Sie auf dem Wahlportal der DFG: https://www.dfg.de/fk-wahl2023
Ein Informationsvideo zum Ablauf zur Wahl der Fachkollegien 2019 findet sich hier: https://www.youtube.com/watch?v=m8kzpX-mv18
Informationen zu den Aufgaben sowie den aktuellen Mitgliedern der DFG Fachkollegien finden Sie hier: https://www.dfg.de/fachkollegien
Fachliche Ansprechpartner
Dr. rer. nat. Carsten Hille
Zentrum Forschung und Transfer
Forschungs- und Transfermanager
Tel.: +49 3375 508 793
Mobil-Tel.: +49 175 1959886
Mail: carsten.hille@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/forschung-transfer/
Haus 13, Raum 0.41
M.A. Markus Vossel
Zentrum Forschung und Transfer
Sprecher Zentrum für Forschung und Transfer / Spokesperson Center for Research and Transfer
Tel.: +49 3375 508 673
Mail: markus.vossel@th-wildau.de
Haus 13, Raum 040
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare