Internationalisierung gehört – neben Professionalisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung – zu den vier zentralen Handlungsfeldern, die im laufenden Hochschulentwicklungsplan der TH Wildau identifiziert werden. In seiner Sitzung vom 4. Juli 2022 hat der Senat unserer Hochschule erstmalig die vom International Office maßgeblich vorangetriebene Internationalisierungsstrategie für die TH Wildau beschlossen. Zuvor wurde sie hochschulweit vorgestellt und in beiden Fachbereichsräten einstimmig befürwortet.
In der Strategie werden in den vier Aktionsfeldern Campus, Sprache, Mobilität und Netzwerk elf Einzelziele benannt, die künftig den weiteren Internationalisierungsprozess der TH Wildau steuern sollen. Im Zentrum steht der weitere Ausbau der TH Wildau zu einer international ausgerichteten und nachgefragten Hochschule.
Der Beschluss der Internationalisierungsstrategie markiert einerseits den Abschluss eines langen hochschulweiten Prozesses, der durch zwei wichtige Projekte maßgeblich unterstützt wurde: die Förderung im Rahmen des HAW International-Programmes des DAAD (gefördert aus Mitteln des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)) und die erfolgreiche Teilnahme der TH Wildau am Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz. Andererseits startet mit dem Beschluss ein weiterer wichtiger Prozess: der Ausarbeitung von Maßnahmen und Indikatoren, um eine Umsetzung der Ziele zu gewährleisten. Die Einsetzung einer Strategiekommission durch die Präsidentin wird eine rasche, nachhaltige und breite Umsetzung begleiten.
„Die TH Wildau war immer international überaus aktiv. Wir freuen uns, mit der Internationalisierungsstrategie diese Aktivitäten zielgerichtet fortführen zu können. Für die breite Zustimmung danke ich stellvertretend für das gesamte Team, das seit über einem Jahr an der Entstehung der Strategie gearbeitet hat. Wir freuen uns darauf und sind gespannt, wie wir die konkrete Umsetzung hochschulweit gemeinsam gestalten“, so Karin Schmidt, Leiterin des International Office.
Fachliche Ansprechpersonen
Karin Schmidt
Zentrum für internationale Angelegenheiten
Leitung International Office
Tel.: +49 3375 508 851
Mail: karin.schmidt@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/personen/karin-schmidt/
Haus 13, Raum 035
Dr. phil. Jeffrey Charles Wolf
Zentrum für internationale Angelegenheiten
Tel.: +49 3375 508 390
Mail: jeffrey_charles.wolf@th-wildau.de
Haus 13, Raum 035
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Hochschulmarketing
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 13, Raum 219
Kommentare
Keine Kommentare