Setzt die Segel: TH Wildau tritt internationalem Netzwerk in der Ostseeregion bei
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zurück zu #THinsights
Setzt die Segel: TH Wildau tritt internationalem Netzwerk in der Ostseeregion bei
  • 27.07.2023
  • International Office
  • Internationalisierung , Aktuelle Entwicklung , Regionale Verwurzelung / internationale Vernetzung
  • Sebastian Stoye

Die TH Wildau ist einem neuen, internationalen Netzwerk beigetreten: Seit diesem Jahr ist unsere Hochschule eine der fast 100 Mitgliedshochschulen des „Baltic University Programmes“ (BUP): Das Netzwerk wird von einem der Universität Uppsala (Schweden) angegliederten Sekretariat koordiniert. Das 1991 gegründete Netzwerk setzt einen geografischen Fokus auf die Ostseeregion und verfolgt thematisch die Verflechtung von Internationalisierung und Nachhaltigkeit – somit ergeben sich vielfältige Bezüge zu zwei zentralen Querschnittsthemen der TH Wildau.

 

Forschung zu den folgenden zehn Bereichen wird im Rahmen des Netzwerkes besonders begrüßt: Climate Change, Energy Systems, Sustainable Societies, Sustainable Water Resources, Urban Rural Development. Sustainable Mobility, Circular Economy, Sustainable Tourism, Education for Sustainable Development, Sustainable Food Systems.

Neben der Vernetzung auf Forschungsebene bietet das BUP eine Reihe von Aktivitäten für Studierende an, besonders für Masterstudierende und Doktorand/-innen. In diesem Jahr wurden gleich drei Studierende der TH Wildau für die Teilnahme an der „BUP Student Conference“ zum Thema „Sustainable production and consumption: A circular economy perspective“ ausgewählt.

Die Konferenz fand vom 9.-12. Mai in Kaunas, Litauen, statt. Im Rahmen der Konferenz kamen 80 Studierende aus BUP-Mitgliedshochschulen aus zehn verschiedenen Ländern zusammen, darunter wiederum viele internationale Studierende.

Positive Resonanz

Die Teilnahme an der Konferenz wurde von den Studierenden unserer Hochschule sehr positiv bewertet:

 

„Auf der BUP-Konferenz 2023 stand ich an der Schnittstelle von Inspiration und Innovation, wo der Austausch von Ideen mit europäischen Studierenden ein tiefes Verständnis für die Rolle der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung der Zukunft von Industrien förderte. Durch die Konferenz hatte ich die Möglichkeit, zum ersten Mal Litauen und die Universität KTU (Kaunas University of Technology) kennenzulernen. Mein Dank geht an die TH Wildau für die finanzielle Unterstützung und die Möglichkeit, an dieser einzigartigen Konferenz teilzunehmen“, so Arthur Baron von Wilcke, Bachelorstudiengang Maschinenbau an der TH Wildau. 

Ein regelmäßiges Highlight unter den BUP-Aktivitäten ist weiterhin die „BUP Science and Sail“, eine gemeinsame, sommerliche Segeltour mit Fokus auf die Ostseeregion. Wer sich über die Aktivitäten im Rahmen des BUP informieren möchten, ist herzlich eingeladen, sich hier zu informieren oder das International Office zu kontaktieren.

 

Fachliche Ansprechpartnerin


	Karin Schmidt

Karin Schmidt

Zentrum für internationale Angelegenheiten
Leitung International Office

Tel.: +49 3375 508 851
Mail: karin.schmidt@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/personen/karin-schmidt/
Haus 13, Raum 035

Sprechstunden: täglich zwischen 10 und 16 Uhr Neben Präsenzsprechstunden bieten wir auch Beratungen via WebEx an: th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt Andere Termine sind nach Absprache möglich Consultation hours: each day between 10 AM and 4 PM In addition to face-to-face consultaionts, we also offer consultations via WebEx: th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt Other appointments are possible by prior appointment.

Zum Profil

Redaktioneller Ansprechpartner


	Sebastian Stoye

Sebastian Stoye

Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation

Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102

Zum Profil


Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich