An allen staatlichen Hochschulen in Brandenburg findet bis zum 28. Mai eine Umfrage statt, die die Anforderungen der Forschenden im Umgang mit ihren wichtigen Daten ermittelt. Mithilfe der Rückmeldungen ist es möglich, ein nachhaltiges, effizientes und auf die Forscherinnen und Forscher zugeschnittenes Forschungsdatenmanagement zu etablieren.
Forschungsdatenmanagement (FDM) gewinnt immer mehr an Bedeutung im wissenschaftlichen Alltag und an unserer Hochschule. In Zukunft ist davon auszugehen, dass es eine wesentliche Voraussetzung für die Förderung von Projekten sein wird.
Bei der Umfrage handelt es sich um die erste und womöglich einzige systematische Umfrage an den Hochschulen in Brandenburg zu diesem Thema.
Das Zentrum für Forschung und Transfer (ZFT) möchte mit dadurch die Bedarfe der Forschenden ermitteln, um Aufgaben und nächste Schritte für unsere Hochschule zu identifizieren.
„Daher bitten wir Sie als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herzlich, sich an der Bedarfserhebung zu beteiligen, die alle staatlichen Hochschulen in Brandenburg gestartet haben“, sagt Michael Panitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZFT.
Mehr Informationen: https://fdm-bb.de/umfrage/
Zur Umfrage: https://survey.th-wildau.de/s/b2bcb425/de.html
Eine Beteiligung ist noch bis 28. Mai möglich. Die Bearbeitung des Fragebogens wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Die Teilnahme erfolgt anonym.

Fachlicher Ansprechpartner
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare