Mit ihrem institutionellen Beitritt zur DG HochN setzt die TH Wildau ein weiteres Zeichen für ihre nachhaltige Entwicklung. Der Erwerb der Mitgliedschaft ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins, damit die nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen der Hochschule gestärkt werden kann.
Die DG HochN bietet eine Plattform für deutsche Hochschulen jeglicher Art, die ihre nachhaltige Entwicklung fördern möchte. Die TH Wildau wird innerhalb der DG HochN die Möglichkeit nutzen, Kontakte mit anderen nachhaltigen Hochschulen zu knüpfen. Dabei kann sie von den Erfahrungen derjenigen Mitglieder profitieren, die ihre nachhaltige Entwicklung bereits seit längerem fokussieren.
Durch die institutionelle Mitgliedschaft der TH Wildau steht allen Mitarbeitenden und Studierenden eine kostenfreie persönliche Mitgliedschaft zur Verfügung. Dies schließt den Zugang zu einem Beratungs- und Expertisepool nachhaltiger Hochschulentwicklung für alle Handlungsbereiche und Themen ebenso ein wie die Möglichkeit, an monatlichen Transformations- und Dialogräumen (Hubs) mitzuwirken und selbst zu initiieren. Diese ermöglichen die hochschulübergreifende Kooperation in Forschung, Lehre, Betrieb und Transfer.
Das erste Thema für die aktive Teilnahme der TH Wildau steht bereits fest: Stefanie Martin, Nachhaltigkeitsmanagerin an unserer Hochschule, widmet sich ab Juli gemeinsam mit anderen Teilnehmenden der nachhaltigen Beschaffung. Weiter Teilnehmende sind herzlich willkommen.

Fachliche Ansprechpartner
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare