Seit August dieses Jahres gibt es an unserer Hochschule ein Online-Self-Assessment für Studieninteressierte der Wirtschaftsinformatik. Die Eigenentwicklung hört auf den Namen „Speed-Date Wirtschaftsinformatik“ und hilft Studieninteressierten, sich spielerisch unter Verwendung einer neuen Software über Anforderungen und Inhalte des Studiengangs zu informieren. Am Ende erhalten sie einen detaillierten Einblick zu den Rahmenbedingungen, dem Lehrpersonal und beruflichen Perspektiven.
Innerhalb der 1,5-jährigen Projektlaufzeit des ESF-geförderten Projekts „StudiPortal Brandenburg“ entstand das Online-Self-Assesment (OSA) unter der Leitung von Prof. Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident Studium und Lehre.
OSAs sind digitale Informationsangebote, die Studieninteressierte dabei unterstützen sollen, einen realistischen Eindruck von Inhalten und Anforderungen eines Studiengangs zu erhalten, um die Selbstreflexion anzuregen und eine informierte und fundiertere Studienentscheidung treffen zu können.
Das seit August neue Format entstand in Kooperation mit den Studiengangsvertretern und dem Brandenburger Unternehmen wHoch3 GmbH, dessen E-Learning Software „primelesson“ als technische Grundlage fungiert und auf die Anforderungen des neuen OSAs zugeschnitten wurde.
Überblick
Zu den Inhalten des Speed-Dates zählen u.a. ein kurzer Imagefilm, kleine Wissens-Quizze, Erklärvideos zu Themen wie „Das Bachelorstudium“, „Lehr- und Lernformate“ und „Berufsbilder“ sowie Interviews mit Studiengangsvertretern und Alumnis. Wie bei einem Speed-Date haben alle Interessierten die Möglichkeit, den Studiengang schnell und unkompliziert kennenzulernen und dadurch einen guten Eindruck von seiner Attraktivität und seinen Vorzügen zu erhalten. Dabei kann sich jeder die Inhalte aussuchen, die er oder sie besonders wichtig und interessant findet.
So kommt man hin
Das Speed-Date kann über die Webseite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik unter dem Button „Lerne uns kennen“ aufgerufen werden - oder ist direkt unter https://studiguide.th-wildau.de erreichbar.

Fachliche Ansprechpartner
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare