Anfang der Woche haben wir in einer News die neue Energie-Webseite vorgestellt, auf der bspw. der Energie-Notfallplan oder auch die Ansprechpersonen des beratenden Krisenstabs zu finden sind. Heute nun möchten wir bei THinsights auf den Energie-Knigge eingehen, der praktische Hilfestellungen zum Energiesparen gibt. Die wichtigsten Aspekte fasst die heutige News zusammen, auf der Webseite ist der Energie-Knigge vollständig einsehbar.
Die wichtigsten Energiespartipps und Regelungen sind:
Wärme
- Drehen Sie die Heizungen voll auf und belassen Sie diese dauerhaft in dieser Einstellung, da die Temperatur zentral gesteuert wird.
- Schließen Sie Jalousien und Rollläden vor allem nachts, für einen zusätzlichen Wärmeschutz.
Lüften
- Schließen Sie dauergekippte Fenster und offenstehende Türen.
- Lüften Sie zwei- bis dreimal täglich bei voll geöffnetem Fenster für 5-10 Minuten. Die Heizung soll in dieser Zeit weiterhin auf die höchste Stufe eingestellt sein.
Elektrische Energie
- Schalten sie elektrische Lichtquellen aus, sofern genug Tageslicht vorhanden ist.
- Schalten Sie alle elektronischen Geräte vollständig aus (kein Standby-Modus) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz mehr als 30 Minuten verlassen.

World Cleanup Day
Energiesparen ist aber mehr als die Regulation der Heizung oder das Ausschalten des Lichts. Unsere digitale Welt fordert einen hohen energetischen Aufwand und diesem durch eine geeignete digitale Abfallentsorgung zu begegnen, ist eine Idee des World-Cleanup-Days gewesen. Jede Datei, die auf einem Server gespeichert ist, verbraucht permanent Strom und trägt zum Ausstoß von CO2 bei.
Daher bittet die Hochschule darum, in ihrem digitalen E-Mail-Postfach und auf den Netzwerklaufwerken auzufräumen (zur Anleitung).
Digitale Bewegungseinheiten
Körper und Geist sind dann am leistungsfähigsten, wenn sie gesund und munter sind. Um auch in kälteren Phasen motiviert und agil im Arbeitsalltag zu sein, bietet der Hochschulsport neben zahlreichen Outdooreinheiten auch digitale Bewegungseinheiten an, die in den Arbeitsalltag integriert werden können: zu den digitalen Bewegungseinheiten.
Fachliche Ansprechpartnerinnen
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare