Unter Open Access ist im Kontext wissenschaftlichen Publizierens und Rezipierens der freie Zugang zu wissenschaftlichen Materialien im Internet gemeint. Die TH Wildau unterstützt Open Access und hat dies 2007 mit der Unterzeichnung der Berliner Erklärung (LINK) und der Veröffentlichung einer eigenen Erklärung (PDF) unterstrichen. Darüber hinaus beteiligt sich die Hochschule an bundesweiten Open-Access-Transformationsverträgen, wodurch Hochschulangehörige auf Tausende Zeitschriften zugreifen und ohne zusätzliche Kosten Open Access publizieren können.
Der Begriff Open-Access-Transformation bezeichnet die langfristige Umstellung des wissenschaftlichen Publikationsmodells von Subskriptionen hin zu Open Access. Aktuell beteiligt sich die TH Wildau an Open-Access-Transformationsverträgen mit den Verlagen Springer Nature und Wiley.
Folgende Angebote stehen dadurch zur Verfügung:

- lesender Zugriff auf alle Nature-Research-Zeitschriften, einschließlich der Nature-Review-Titel (ab 2021)
- Angehörige der TH Wildau können in allen Zeitschriften der Nature Research Group ohne weitere Kosten Open Access publizieren
- lesender Zugriff auf ca. 1.900 Subskriptionszeitschriften (ab 1997)
- Springer Open Choice: Angehörige der TH Wildau können in fast allen Subskriptionszeitschriften ohne weitere Kosten Open Access publizieren.
- Springer Open Access: Angehörige der TH Wildau erhalten 20 % Rabatt auf das Publizieren in über 600 Open-Access-Zeitschriften von Springer Nature. Eine Kostenübernahme durch den Publikationsfonds der Hochschule ist prinzipiell möglich.
- aktuelle Zeitschriftenliste: KLICK
- lesender Zugriff auf ca. 1.400 Subskriptionszeitschriften (ab 1997)
- Wiley OnlineOpen: Angehörige der TH Wildau können in fast allen Subskriptionszeitschriften ohne weitere Kosten Open Access publizieren.
- Wiley Open Access: Angehörige der TH Wildau erhalten 20 % Rabatt auf das Publizieren in über 100 Open-Access-Zeitschriften von Wiley. Eine Kostenübernahme durch den Publikationsfonds der Hochschule ist prinzipiell möglich.
- aktuelle Zeitschriftenliste: KLICK
Neben diesen Transformationsverträgen beteiligt sich die Hochschule an weiteren Programmen und Verträgen, um Zeitschriftenartikel oder Konferenzbände Open Access zu veröffentlichen.
Für ausführliche Informationen zur Förderung und Finanzierung von Open Access stehen wir gern zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich auch auf den Webseiten der Hochschulbibliothek.
Weitere InformationenBereich öffnenBereich schließen
- zum Publizieren bei Springer Nature und Wiley: https://deal-operations.de/oapublizieren
- zur Vereinbarung von Zeitschriften der Nature Research Group: https://group.springernature.com/gb/group/media/press-releases/landmark-agreement-between-springer-nature-and-mpdl/18498782
Fachliche Ansprechpartnerin
Master of Science Friederike Borchert
Hochschulbibliothek
Tel.: +49 3375 508 542
Mail: friederike.borchert@th-wildau.de
Haus 10, Raum 2.01
Dr. Frank Seeliger
Hochschulbibliothek
Tel.: +49 3375 508 155
Mail: frank.seeliger@th-wildau.de
Web: www.th-wildau.de/bibliothek
Haus 10, Raum 2.13
"Otium sine litteris mors est et hominis vivi sepultura"
"Muße ohne geistige Beschäftigung bedeutet Tod und die Bestattung eines lebendigen Menschen"
Aus dem Exlibris des mexikan. Historikers Joaquín García Icazbalceta (Q.: Seneca, Epistulae morales 82,3)
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare