KickStart@FH: Ein Sprungbrett für Innovator/-innen an der TH Wildau
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Über #THinsights
KickStart@FH: Ein Sprungbrett für Innovator/-innen an der TH Wildau
  • 13.05.2024
  • startINN
  • Aktuelle Entwicklung , Steigerung der Attraktivität , Vereinigung von Lehre, Forschung und Transfer

Mit dem KickStart@FH-Stipendium bietet die TH Wildau eine Initiative an, die darauf abzielt, innovative Gründungsideen von Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule zu fördern. Mit einem umfassenden Unterstützungspaket sollen kreative Köpfe ermutigt werden, ihre Ideen von der Konzeption bis zur Prototypenentwicklung voranzutreiben.

 

Das Programm bietet nicht nur finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 7.500 Euro, sondern auch privilegierten Zugang zu den hochmodernen Laboren und der Infrastruktur der Hochschule. Ziel ist es, Einzelpersonen und Teams während der sechsmonatigen Förderdauer bestmöglich zu unterstützen. Von der Erstellung eines Proof of Principle über die Durchführung von Markt- oder Wirtschaftlichkeitsanalysen bis hin zum Bau von Prototypen können die Stipendiaten vielfältige Ressourcen nutzen, um ihre Projekte zum Erfolg zu führen.

Ein Drei-Schritte-Weg zur Bewerbung

Um den Bewerbungsprozess so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten, hat die TH Wildau ein dreistufiges Verfahren implementiert. Interessierte beginnen mit einem Beratungsgespräch, in dem sie ihre Ideen vorstellen und Fragen klären können. Anschließend ist ein ausgefülltes Bewerbungsformular zusammen mit einem Kurzpitch-Video einzureichen, das die Essenz der Idee kompakt darlegt.

 

KickStart
© KickStart@FH: Ein Sprungbrett für Innovator/-innen

Von Drohnen bis zu digitalen Marktplätzen

Das Spektrum der Projekte, die für eine Förderung in Frage kommen, ist breit gefächert. Ein Prototyp im Rahmen dieses Stipendiums kann sowohl ein physisches Modell als auch eine digitale Lösung sein – sei es eine Drohne zur Detektion von Waldbränden, eine innovative Plattform für Bestattungsformen oder ein Demonstrator, der neue Prozesse in der Logistik veranschaulicht.

Wer kann teilnehmen?

Die Teilnahme steht allen Angehörigen der TH Wildau offen, von Studierenden über wissenschaftliche Mitarbeitende bis hin zu Professorinnen und Professoren. Ein wichtiges Kriterium ist jedoch, dass die Gründungsidee noch in der Frühphase steckt und das Unternehmen noch nicht gegründet wurde.

Bereits existierende Unternehmen oder Projekte, die andere Förderungen erhalten, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

 

Eine nicht-monetäre Förderung mit Mehrwert

Wichtig zu betonen ist, dass die Förderung nicht in bar ausgezahlt wird. Stattdessen werden Sach- und Dienstleistungen, die für die Entwicklung der Projekte notwendig sind, vom Startup Center der TH Wildau beschafft. Zusätzlich erhalten die Stipendiaten Zugang zu den startINN-Laboren und können die technische Infrastruktur für ihre Projekte nutzen.

Mit dem KickStart@FH-Programm bekräftigt die TH Wildau ihr Engagement für Innovation und Unternehmertum. Die Initiative bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch einen wertvollen Rahmen für den Austausch von Ideen und Ressourcen, der es den kreativsten Köpfen der Hochschule ermöglicht, ihre Visionen in die Realität umzusetzen.

 

Fachlicher Ansprechpartner


    Rafael Kugel

Rafael Kugel

Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Startup Guide

Tel.: +49 3375 508 622
Mail: rafael.kugel@th-wildau.de
Web: www.th-wildau.de/startupcenter
Haus 16, Raum 2076

Zum Profil

Redaktioneller Ansprechpartner


    Sebastian Stoye

Sebastian Stoye

Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin

Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102

Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium

Zum Profil

Redaktioneller Ansprechpartner


    Sebastian Stoye

Sebastian Stoye

Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin

Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102

Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium

Zum Profil


Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich