KI-basierte Tools in der Lehre
ChatGPT ist nur ein Beispiel für Textgenerierungstools, die auf Künstliche Intelligenz (KI) basieren. Diese stellen derzeit u.a. Hochschulen vor die Frage, welche Auswirkungen die automatische Generierung von verblüffend guten Texten auf den Bereich der Lehre hat.
KI-Tools für TH-Angehörige - kostenfrei und datenschutzfreundlichBereich öffnenBereich schließen
Studierenden und Mitarbeitenden stehen zwei kostenfreie und datenschutzfreundliche KI-Tools zur Verfügung:
1. Mit Chat-AI, dem eigenen KI-Dienst der GWDG:
Unter chat-ai.academiccloud.de "Föderierte Anmeldung" wählen, dann die Technische Hochschule Wildau auswählen und mit Ihrem Hochschulaccount anmelden.
2. Beim KI-Campus geht es leider nicht direkt über den Hochschulaccount zum HAWKI-Angebot, sondern nach einer kostenlosen persönlichen Registrierung: https://chat.ki-campus.org/
Lehrenden stehen begrenzte fobizz-Lizenzen zur Verfügung:
fobizz - KI-Assistenz für Lehrkräfte zur Unterstützung der Unterrichtsgestaltung und Arbeitsorganisation
Bei Interesse an einer Lizenz wenden Sie sich bitte an Tobias Kutzner
sqb-Angebote zu KI in der LehreBereich öffnenBereich schließen
- Online-Kurse / Workshops, z.B.
- Selbstlernkurse, z.B.
- KI-Tools zur Erstellung einer kompetenzorientierten Lehrplanung – zielführend prompten und GenAI-Output kriteriengeleitet reflektieren
- AI-Literacy lehren – so fördern Sie KI-Kompetenzen Studierender gezielt nebenbei
- Prüfungen und Leistungsnachweise in einer Welt mit generativen KI-Tools wie ChatGPT
- ChatGPT und künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
- Weitere kostenfreie Angebote der sqb-Dozentin Dr. Ulrike Hanke
- Selbstlernkurs "ChatGPT und künstliche Intelligenz in der Hochschullehre"
- ChatGPT und die Hochschullehre - Ideen zum Umgang vor allem beim Prüfen
- Kurz-Vortrag von (ca. 8 min) -
Lernen und Prüfen in einer Welt mit ChatGPT mit Hilfe der Lernzieltaxonomie
- Kurz-Vortrag (ca. 11 min) --> Tabelle dazu
Info, Onlinekurse und Selbstlernmaterial
-
KI-Use-Case-Katalog- Eine Übersicht zu KI-Use-Cases in Studium, Lehre und Support vom Hochschulforum Digitalisierung
-
Online-Kurs: KI-Kompetenzen in der Hochschulverwaltung
(kostenfreier Selbstlernkurs vom KI-Campus im Juli 2025, Dauer ca. 3h) -
Didaktische Handreichung zur praktischen Nutzung von KI in der Lehre
(von dghd und GMW, Stand: 05/2025) - Folien zum Lunchdate am 9.5.2025 [PDF, 380 KB] - Folien zur Vorstellung am 22.01.2025 [PDF, 600 KB] -
Wichtige Infos hier unter „Bachelor- und Masterarbeit“
- Handreichnug: "Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? - Wie kann ich KI ethisch in der Hochschule nutzen?"
Zum Thema PromptenBereich öffnenBereich schließen
- Selbstlernmaterialien aus dem Prompt Labor – Generative KI in der Hochschullehre (von HFD und KI-Campus)
- Sechsstufiger Prompt-Aufbau nach Rob Lennon
- Anleitung für gutes Prompten: Das Dokument „Prompt engineering“ empfiehlt auf Englisch sechs Strategien, um mit den Regieanweisungen an die Maschine (Prompts) gute Ergebnisse zu erzielen. („Prompt engineering“ auf Deutsch, PDF)
Empfohlene Angebote / Plattformen
- KI-Campus - Die Lernplattform für KI
- KI:EDU.NRW - Schulung & Beratung für KI-Kompetenz & Learning Analytics
- MMKH - Themenseite zu KI in der Hochschullehre
- LAköV - Kaffepause & Lernen, eher für Verwaltung