Kitas & Schulen
Albert-Schweitzer-Gymnasium, BerlinBereich öffnenBereich schließen
“Wer zum Glück der Welt beitragen möchte, der sorge zunächst einmal für eine glückliche Atmosphäre in seinem eigenen Haus.” (Albert Schweitzer) ist das Leitbild des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Berlin.
Anna-Seghers-SchuleBereich öffnenBereich schließen
Die Anna-Seghers-Schule ist eine Gemeinschaftsschule in Berlin-Adlershof von der 1. bis zur 13. Klasse.
Friedrich-Wilhelm-Gymnasium, Königs WusterhausenBereich öffnenBereich schließen
Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule, an der Schüler*innen von der 7. bis zur 12. Klasse unterrichtet werden. In diesem Rahmen haben Schüler*innen die Option, an verschieden AGs und Wettbewerben teilzunehmen. Die Schule verzichtet bis zur 9. Klasse bewusst auf eine spezifische fachliche Ausrichtung, denn ihre Schwerpunkte sind Sprachkompetenzen, binnendifferenzierter Unterricht, individuelle Förderung und Lernen in größeren Zusammenhängen. Das Gymnasium trägt das Siegel "Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung".
Gesamtschule Villa Elisabeth, EichwaldeBereich öffnenBereich schließen
Die Gesamtschule Villa Elisabeth mit gymnasialer Oberstufe ist seit Juni 2022 eine staatlich anerkannte Privatschule. Sie ist eine Ganztagsschule mit integriertem Förderunterricht und Silentium.
Geschwister-Scholl-Schule ZossenBereich öffnenBereich schließen
Die Geschwister-Scholl-Schule im Zossener Ortsteil Dabendorf ist die einizige Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Landkreis Teltow-Fläming.
Goethe Gymnasium, NauenBereich öffnenBereich schließen
Am Goethe Gymnasium in Nauen lernen derzeit knapp 600 Schüler*innen (Stand: 2023) der Klassen 7 bis 12 in einem denkmalgeschützten Schulbau unweit vom historischen Stadtkern.
Grundschule am Wald, ZeuthenBereich öffnenBereich schließen
Die Grundschule am Wald in Zeuthen ist eine Halbtagsschule von der 1. bis zur 6. Klasse.
Grundschule Neues Tor, BerlinBereich öffnenBereich schließen
Die Grundschule Neues Tor ist eine zweizügige Staatliche Europa-Schule für Kinder, welche deutsche und portugiesiche Sprache und Kultur leben und eine einzügige Regelschule für alle Kinder des Einzugsbereiches der Schule.
Grundschule WildauBereich öffnenBereich schließen
Die Grundschule Wildau ist eine der größten im Landkreis Dahme-Spreewald mit über 500 Schüler*innen in 22 Klassen (Stand 2023).
Humboldt-Grundschule, EichwaldeBereich öffnenBereich schließen
Die Humboldt Grundschule in Eichwalde ist eine Halbtagsgrundschule mit etwa 430 Schüler*innen, rund 30 Lehrer*ìnnen und einer Schulsozialarbeiterin (Stand: 2023).
Kita "Am Markt", WildauBereich öffnenBereich schließen
Seit Dezember 1946 werden Kinder aus der Stadt Wildau und Umgebung in der Einrichtung betreut.
Die Kindertagesstätte „Am Markt“ liegt in mitten der denkmalgeschützten Schwarzkopfsiedlung etwa zwei Minuten vom S-Bahnhof Wildau entfernt. Bäume, Sträucher, eine Obstwiese und der nahe gelegene Fluss “Dahme“ bilden den naturbelassenen Rahmen und ergänzen das Außengelände der Kita.
Kita FlowerKidsBereich öffnenBereich schließen
Die Kita FlowerKids in Berlin (Steglitz-Zehlendorf) gehört zum Träger KitaNetz Berlin e.V. und bietet 68 Betreuungsplätze.
Marie-und-Hermann-Schmidt-SchuleBereich öffnenBereich schließen
Die Brandenburgische Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule für Blinde und Sehbehinderte ist eine Förderschule mit gymnasialer Oberstufe und Internatsunterbringung für blinde und sehbehinderte Schüler*innen in Königs Wusterhausen. Auf dem Gelände der Schule befinden sich – mit Unterbrechungen – seit 1901 Einrichtungen für blinde Menschen.
Oberstufenzentrum (OSZ) LübbenBereich öffnenBereich schließen
Das Oberstufenzentrum (OSZ) ist eine berufliche Schule, in der mehrere Bildungsgänge unter einem Dach zusammengefasst sind. Im Lübbener OSZ gibt es den Bildungsgang der Berufsschule, der Berufsfachschule, der Fachoberschule, des Beruflichen Gymnasiums und der Fachschule.
Schule am Rathaus, Berlin LichtenbergBereich öffnenBereich schließen
Die Schule am Rathaus befindet sich mit ihrem Standort gegenüber dem Rathaus Lichtenberg in einem Gebäude aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie hat ca. 380 Schüler*innen in 16 Klassen von der 7. bis zur 10. Klassenstufe, mit 38 teils in Teilzeit beschäftigten Lehrkräften und ist eine vierzügige Schule, die von Jugendlichen aus der näheren Umgebung, aber auch von Schüler*innen aus weiter entfernten Stadtteilen für den Schulbesuch gewählt wird.
Storchenschule SchöneicheBereich öffnenBereich schließen
Die Grundschule Storchenschule liegt im historischen Ortskern des Schöneicher Ortsteils Schönebeck an der Dorfaue. Der älteste Teil der Schule stammt aus dem 19. Jahrhundert. In ihrer heutigen Form existiert die Schule seit 1998. Zum Schulgelände der Storchenschule gehören zwei Innenhöfe. Einer für die größeren Schüler*innen und einer für die kleineren samt Spielgeräten.
Waldkindergarten EichwaldeBereich öffnenBereich schließen
Der Waldkindergarten wurde 1999 eröffnet und betreut 20 Kinder ganztägig.
Walter-Gropius-Schule BerlinBereich öffnenBereich schließen
Die Walter-Gropius-Schule ist eine Gemeinschaftsschule im Ortsteil Gropiusstadt des Berliner Bezirks Neukölln. Sie ist nach dem Architekten Walter Gropius benannt und war bei ihrer Gründung im Jahr 1968 die erste Gesamtschule in Deutschland. Hier lernen Kinder von der ersten Klasse bis zum Abitur.
Wilma-Rudolph Oberschule, BerlinBereich öffnenBereich schließen
Die Wilma-Rudoph Oberschule ist eine integrierte Sekundarschule mit integrierter gymniasaler Oberstufe.
Prof. Dr. rer. pol. Dana Mietzner [Wissenschaftliche Leitung]Bereich öffnenBereich schließen
Tel.: +49 3375 508 199
Mail: dana.mietzner(at)th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/mietzner
Haus 16, Raum 2077