Forschungsfelder und Forschungsgruppen
LKW

Forschungsfelder und -gruppen an der TH Wildau

Für die Hochschule bilden Forschung und Entwicklung sowie Wissens- und Technologietransfer eine Einheit.
Die Vielfalt der fachlichen Kompetenzen ist in sechs Forschungsfeldern zusammengefasst.

  1. Sie sind hier:
  2. Forschung und Transfer
  3. Forschungsfelder und Forschungsgruppen

Schwerpunkte im Forschungsprofil

Die TH Wildau gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland. Über 203.000 Euro an Drittmitteln pro Professor*in konnten im Jahr 2015 eingeworben werden. Mit 11 Mio. Euro in 2017 warb die Hochschule noch einmal zwei Drittel ihres Grundhaushalts ein. Die TH Wildau zeichnet sich durch drei Forschungsschwerpunkte besonders aus, die von der Hochschulrektorenkonferenz auf der Forschungslandkarte anerkannt wurden:

  • Angewandte Biowissenschaften
  • Informatik/Telematik
  • Optische Technologien/Photonik

Darüber hinaus ist die Hochschule in den Forschungsfeldern Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht spezialisiert.

Die TH Wildau hat zudem die voranschreitende Digitalisierung als den Entwicklungstreiber in ihren Forschungs- und Lehraktivitäten erkannt und daher das Thema Digitale Integration als Querschnittsthema für die kommenden Jahre definiert.

Forschungsfelder

Forschungsinstitute der TH Wildau