Profilgebundene WissensChecks 2.0
Liebe Studieninteressierte,
herzlich willkommen zu unseren WissensChecks! Hier finden Sie passgenaue und mit den Lehrenden der TH Wildau abgestimmte Online-Tests, mit denen Sie die fachlichen Voraussetzungen für Ihr Studium besser einschätzen können. Sie erhalten im Feedback eine Empfehlung, ob eine Studienvorbereitung und ggf. welche für Sie sinnvoll und passend ist, sodass Sie gut vorbereitet ins Studium starten können.
Wichtig: Das Testergebnis hat keine Auswirkung auf eine Studienplatzbewerbung.
Viel Spaß bei der Durchführung!
Hinweise zur Datenverarbeitung:
- Mit dem Klick auf einen der Online-Tests akzeptiere ich die Datenschutzerklärung der TH Wildau (www.th-wildau.de/datenschutz). Ich akzeptiere die bestimmungsgemäße Verarbeitung der eingegebenen Daten zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche sowie zur Optimierung unserer Tests. Die gespeicherten Nutzungsdaten werden zusätzlich für die Erstellung von anonymisierten Zugriffsstatistiken genutzt. Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen.
Wir bieten folgende Online-Tests an:
- Informatik - Die Wildau Challenge
Dieser Test wird allen Studieninteressierten empfohlen, die sich für die Fächer Automatisierungstechnik, Biosystemtechnik, Maschinenbau, Physikalische Technologien/Energiesysteme, Telematik, Verkehrssystemtechnik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik im Bachelorstudiengang interessieren.
- Mathematik
Dieser Test ist für alle Bachelorstudiengänge (Ausnahme: der Studiengang Öffentliche Verwaltung Brandenburg) geeignet.
- Physik
Dieser Test wird allen Studieninteressierten empfohlen, die sich für die Fächer Automatisierungstechnik, Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik, Maschinenbau, Physikalische Technologien/Energiesysteme, Verkehrssystemtechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelorstudiengang interessieren.
- Technische Mechanik
Dieser Test wird allen Studieninteressierten empfohlen, die sich für die Fächer Automatisierungstechnik, Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik, Maschinenbau, Physikalische Technologien/Energiesysteme oder Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelorstudiengang interessieren.
Unterstützende MaterialienBereich öffnenBereich schließen
Falls Du den WissensCheck Informatik hier absolviert hast und daran interessiert bist, Dich mit den Themen aus der Wildau Challenge weiter vertieft auseinanderzusetzen, bist Du herzlich eingeladen, unseren Moodle-Kursraum zu besuchen, den Du unter folgendem Link findest.
Hier warten sogenannte Mikrolerneinheiten (MLE) auf Dich, die aus kurzen Erklärvideos und dazugehörigen Übungsaufgaben bestehen. Zu allen Aufgaben gibt es Feedbacks und Musterlösungen, mit deren Hilfe Du Deinen Lernfortschritt überprüfen kannst.
Wir wünschen Dir viel Freude bei der Bearbeitung!
Zum ProjektBereich öffnenBereich schließen
Das Projekt "Profilgebundene WissensChecks 2.0" war ein Verbundprojekt der BTU Cottbus-Senftenberg, der TH Wildau, der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Fachhochschule Potsdam, der Universität Potsdam und der TH Brandenburg. In einem ersten Schritt wurden auf Grundlage der Ergebnisse des Vorgängerprojektes „Profilgebundene WissensChecks“ die bereits bestehenden Online-Tests optimiert und auf weitere MINT-Studiengänge ausgeweitet. Ziel war es, Studieninteressierten einen optimalen Überblick über die Inhalte der einzelnen Studienfächer zu vermitteln und ihnen eine realistische Rückmeldung zu ihren fachlichen Stärken und Entwicklungsfeldern zu geben. Auf Basis dieser Rückmeldungen werden Angebote für Vorbereitungskurse (Tutorien) unterbreitet, um bestehende Wissenslücken zu schließen und einen optimalen Start ins Studium zu ermöglichen.
Die zweite Phase des Projektes sah vor, die nun optimierten „WissensChecks 2.0“ um zusätzliche Komponenten von Online Self Assessments (OSAs) zu erweitern. Hierzu zählten vor allem Interessens- und Persönlichkeitstests, mit deren Hilfe Studieninteressierte eine individuelle Einschätzung erhalten, in wie weit ihre Bedürfnisse und Motivationen mit den tatsächlichen Inhalten der jeweiligen Studiengänge übereinstimmen. Dadurch sollte vermieden werden, dass Studiengänge gewählt und dann auf Grund falscher Vorstellungen und Erwartungen wieder abgebrochen werden müssen. Sowohl die fachlichen Online-Tests als auch die entwickelten Interessens- und Persönlichkeitstests sind vollkommen freiwillig und können anonym durchgeführt werden. Die Ergebnisse der OSAs haben keinerlei Einfluss auf die Aufnahme in einen Studiengang, sondern dienen einzig dazu, Studieninteressierte bestmöglich auf die zukünftigen Herausforderungen des jeweiligen Studiums vorzubereiten.
Das Projekt wurde durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und endete zum 31.03.2021. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Ihre DatenBereich öffnenBereich schließen
Zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche sowie zur Optimierung von WissensChecks werden Nutzungsdaten gespeichert und zur Erstellung von anonymisierten Zugriffsstatistiken genutzt.
Hierbei halten wir uns strikt an die Vorgaben vom Fördermittelgeber sowie an das technisch Erforderliche und die gesetzlichen Bestimmungen.
Die Teilnahme an und Ihr Abschneiden in den WissensChecks haben keinerlei Einfluss auf die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule Wildau.
Kontakt
Dr. phil. Xenia V. Jeremias
Haus 13, Raum 223
Telefon: +49 3375 508- 388
E-Mail: xenia.jeremias(at)th-wildau.de