„Wie schreibe ich eine Einleitung?“, „Wie zitiere ich richtig und vermeide Plagiate?“ oder „Wie formatiere ich wissenschaftliche Arbeiten mit Word?“ - Fragen wie diese werden zwischen 19. und 23. Juli in der zweiten „Woche des wissenschaftlichen Schreibens“ beantwortet. Aufbauend auf den guten Erfahrungen mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im März dieses Jahres werden Interessierte aller Studiengänge in Workshops beim Verfassen von Haus-, Beleg- und Abschlussarbeiten sowie bei der Recherche und der Literaturverwaltung mit Citavi unterstützt.
„Vielen Studierenden fehlt oft noch die Routine beim Verfassen wissenschaftlicher Texte; andere wollen ihre Kenntnisse noch einmal auffrischen, bevor sie ihre Abschlussarbeit beginnen“, erklärt Johanna Gröpler, TH Wildau College/Schreibwerkstatt und Projektmitarbeiterin in der Hochschulbibliothek, die Motivation der Studierenden, die Woche des wissenschaftlichen Schreibens zu besuchen. „Zudem sind auch viele Ressourcen der Bibliothek bisher nicht im Fokus der Studierenden gewesen, obwohl das Angebot auch der elektronischen Angebote sehr groß ist und aktuelle Literatur bereithält. Die Angebote der Bibliothek und Schreibwerkstatt ergänzen sich ideal, sodass alle Bereiche des wissenschaftlichen Schreibprozesses abgedeckt werden können.“
Für all diese Fälle bietet die Woche des wissenschaftlichen Schreibens eine optimale Gelegenheit, um das Wichtigste rund um Beleg- und Abschlussarbeiten zu erlernen, aufzufrischen oder zu vertiefen.

Programm der 2. Woche des wissenschaftlichen Schreibens
Rund um die Schreibwerkstatt
Fachliche Ansprechpersonen
M. Sc. Carolin Rau
Hochschulbibliothek
Benutzungsdienste
Betreuung der Auszubildenden in der Hochschulbibliothek
User services
Trainee supervision in the library
Tel.: +49 3375 508 123
Mail: carolin.rau@th-wildau.de
Haus 10, Raum Auskunftstresen 1. OG
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare