THinsights
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zur #THinsights Startseite

#THinsights Shorts - Kurzmeldungen

#THinsights - Interne Nachrichten

Drei Personen schauen auf einen Rechner

KI meets True Crime: TH-Projekt arbeitet an Phantombilderstellung mithilfe Künstlicher Intelligenz

Wer hat diese Person gesehen? Immer wieder sucht die Kriminalpolizei mithilfe von Phantombildern nach Unbekannten. Ein neues Projekt an der TH Wildau will die Technik, wie diese Bilder erstellt werden, neu denken: Weg vom Zeichnen, hin zur Auswahl ganzer Gesichter, die mithilfe von KI generiert werden. Wie die Forschenden dabei vorgehen, kann in einem Podcast zum Forschungsprojekt mitverfolgt werden. +++ English Version inside +++

Weiterlesen
Personen sitzen in Stuhlreihen in einem Hörsaal

Das war unsere 14. Hochschulversammlung am 18. Juni

Unsere 14. Hochschulversammlung am 18. Juni 2025 bot einen umfassenden Einblick in die strategischen Weichenstellungen der Hochschule. Einer der informativen Kernpunkte war die Kommunikation der auf Interdisziplinarität und Innovation ausgerichteten Organisationsstruktur im Rahmen der Strategie „TH Wildau 2030“. Zudem wurden bedeutende Erfolge in der Einwerbung von Fördermitteln, in der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung sowie bei der hochschulweiten Digitalisierung vorgestellt. Gastrednerin Prof. Victoria Büsch gab einen Input, wie Future Skills an ihrer Hochschule auf Studiengangs- und Modulebene verankert wurden.

Weiterlesen
Apple Vision Pro Science Box

„Lange Nacht der Wirtschaft“ präsentiert sich auf unserem Campus

Forschung und Technik wurden für die ganze Familie zum greifbaren Erlebnis: Mehr als 300 Neugierige haben die „Lange Nacht der Wirtschaft“ an unsere Hochschule besucht. Faszinierende Einblicke in unsere Labore und aktuelle Projekte standen genauso auf der „Tages- und Nachtordnung“ wie Experimente mit Virtual Reality, selbst hergestellte Lasercuts oder der Test eines Exoskeletts. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Studierende der TH Wildau besuchten am 4. Juni das Projekt Schönefeld Nord

Zukunft gestalten in Schönefeld: Studierende der Verkehrssystemtechnik zu Gast beim Projekt „Schönefeld Nord“

Wie plant man einen Stadtteil ohne Autolawinen? Studierende der Verkehrssystemtechnik haben eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte der Region besucht: „Schönefeld Nord“. Die am stärksten wachsende Gemeinde Deutschlands denkt Mobilität neu – mit einem dichten Netz an Fuß- und Radwegen, zentralen Quartiersgaragen, innovativen Mobilitätshubs und dem Ziel, den motorisierten Individualverkehr drastisch zu reduzieren. Auf genau diese realen Herausforderungen bereitet der Studiengang vor.

Weiterlesen
Prof. Eylert an seinem ehemaligen Schreibtisch an der TH Wildau

Prof. Bernhard Eylert in die Spezialisierte Ethikkommission berufen

Prof. Bernhard Eylert wurde vom Bundesministerium für Gesundheit in die neu gegründete „Spezialisierte Ethik-Kommission für besondere Verfahren“ berufen. Die Kommission wird dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angegliedert sein. Professor Eylert wird als unabhängiges und ehrenamtliches Mitglied für die Amtszeit vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2030 darin wirken. Anlässlich der konstituierenden Sitzung am 3. Juni war Gelegenheit, ein paar Hintergründe im Interview zu erfragen.

Weiterlesen
Studierende, Lehrende und VAB-Vertreter vor Haus 13 der TH Wildau

Verkehrsautomatisierung Berlin ehrt Studierende der Telematik und Verkehrssystemtechnik

Die Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH hat auch in diesem Jahr den Preis für hervorragende Studienleistungen an Studierende unserer Hochschule in den Studiengängen Telematik und Verkehrssystemtechnik verliehen. Die Auszeichnung unterstreicht die enge und erfolgreiche Kooperation zwischen dem Unternehmen und den technischen Studiengängen der TH Wildau - Preisgelder inklusive. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Person hält Urkunde in der Hand

TH-Studentin Moana Kleiner belegt 2. Platz bei Hochschulmeisterschaften: „Man sollte auch eine Portion Mut mitbringen“

Es sind so etwas wie die Olympischen Spiele für Studierende: Die „FISU Games“ Ende Juli sind das Ziel von Moana-Lou Kleiner, Luftfahrttechnik-Studentin an der TH Wildau. Mit ihrem zweiten Platz im Stabhochsprung bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften konnte sie eine Hürde für die Qualifikation überwinden. Im Interview erzählt Moana von ihrem Sport, ihrem Training und verrät, was eine Stabhochspringerin auszeichnet. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Menschen stehen in einer Wartungsgrube unter einer S-Bahn

Von Bremsklötzen und Kupplungssystemen: Verkehrssystemtechnik-Studierende besuchen Instandhaltungswerk der historischen S-Bahn

Wie haben sich die Bremssysteme von Bahnen verändert und vor welchen Herausforderungen steht der europäische Zugverkehr heute? Mit diesen Fragen befassten sich Studierende der Verkehrssystemtechnik der TH Wildau bei einem Besuch des Instandhaltungswerks der Historischen S-Bahn e.V. in Erkner. Besonders eindrucksvoll: die Fahrt mit einer historischen S-Bahn, hier durften die Studierenden selbst aktiv werden. Bachelor-Student Bennet Schulz schildert hier seine Eindrücke. +++ English Version inside +++

Weiterlesen
Menschen spielen Beachvolleyball

Beachvolleyballturnier 2025: Spannung, Sonne und starke Teams

Perfektes Beachwetter, spannende Duelle und eine tolle Stimmung – das diesjährige Beachvolleyballturnier der TH Wildau bot wirklich alles, was man sich für einen tollen Campusnachmittag vorstellen kann. 16 Teams kämpften mit viel Spaß und Leidenschaft um den Titel. Sieger wurde das Team Sunblocker in einem packendem Finale gegen das Team WMW. +++ English Version inside +++

Weiterlesen
Gruppenfoto

Universidad Las Palmas de Gran Canaria und TH Wildau festigen Beziehung

Fünf spannende Tage erlebte Prof. Travieso-González aus Gran Canaria Ende Mai an der TH Wildau. Seit es eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universidad Las Palmas de Gran Canaria und der TH gibt, ist das sein erster Besuch vor Ort – und das Programm war umfangreich. +++ English version inside +++

Weiterlesen