THinsights
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zur #THinsights Startseite

#THinsights Shorts - Kurzmeldungen

#THinsights - Interne Nachrichten

Mensch spricht in Mikrofon

Neuer Diversitymanager Ray Trautwein: „Wir leben Diversity an der TH Wildau schon“

Beim diesjährigen Deutschen Diversity-Tag stellte sich unser Diversitymanager Ray Trautwein vor. Hier beantwortet er drei zentrale Fragen: Warum gibt es diese Position? Warum ist Diversity so wichtig für die TH Wildau? Und warum betrifft das Thema alle? Ziel ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, Diversity strategisch zu verankern und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle willkommen fühlen. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Portraitfoto

Hoffnung und Inspiration in Zeiten des Krieges: Neuer deutsch-ukrainischer KI-Studiengang

An der TH Wildau und der Charkiwer National University of Radio Electronics entsteht derzeit ein gemeinsamer Studiengang. Gerade kam die Förderzusage für die Entwicklung des Bachelors „Computer Science“ mit zwei KI-Spezialisierungen. Im Interview macht die akademische Leiterin Alina Nechyporenko deutlich: „Das Projekt ist nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Hoffnung und Inspiration für Studierende und Lehrende.“ +++ English version inside +++

Weiterlesen
Wandergruppe

Von zehn, die auszogen, die Alpen zu duzen

Es ist ein Wagnis, sich für fünf Tage im Nahbereich auf neun Kolleginnen und Kollegen einzulassen und dabei alle Grenzen eigener Kondition beim Bergkraxeln auf über 2.000 Meter mit leichtem Rucksack hinter sich zu lassen. Genau das taten zehn Mitarbeitende unserer Hochschule zwischen 13. und 18. Juli. Ihr Ziel: Sich mit den Alpen und ihrer Infrastruktur vertraut zu machen, um womöglich später auch selbst eine Tour wie diese zu planen. Ein Erfahrungsbericht von Frank Seeliger, Karin Schmidt und Carsten Hille

Weiterlesen
Forschungskolloquium 2025

2. Forschungskolloquium 2025: Einblicke in Robotik, nachhaltige Führung und die Gestaltung einer Forschungsgruppe

Das Forschungskolloquium der TH Wildau ist darauf ausgelegt, Forschung bewusst aus sehr unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Hier berichten erfahrene Forschende zu ihren aktuellen Forschungsaktivitäten, aber auch Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen erhalten die Möglichkeit, sich und ihre Themen zu präsentieren. Am 2. Juli fand das Forschungskolloquium in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt und bot den Teilnehmenden genau diese Abwechslung.

Weiterlesen
Production Planing Day

Praxisnahe Einblicke in die Produktionsplanung: Ein Tag mit planeus an der TH Wildau

Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens testen innovative Software und erhalten wertvolle Einblicke in die digitale Zukunft der Produktionssteuerung. Ein Erfahrungsbericht von Sarah Czyborra, Studentin im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Drei Personen schauen auf einen Rechner

KI meets True Crime: TH-Projekt arbeitet an Phantombilderstellung mithilfe Künstlicher Intelligenz

Wer hat diese Person gesehen? Immer wieder sucht die Kriminalpolizei mithilfe von Phantombildern nach Unbekannten. Ein neues Projekt an der TH Wildau will die Technik, wie diese Bilder erstellt werden, neu denken: Weg vom Zeichnen, hin zur Auswahl ganzer Gesichter, die mithilfe von KI generiert werden. Wie die Forschenden dabei vorgehen, kann in einem Podcast zum Forschungsprojekt mitverfolgt werden. +++ English Version inside +++

Weiterlesen
Weltkarte

Erasmus weltweit: TH erhält Förderung für neue Mobilitäten außerhalb Europas

Kasachstan, Kenia, Kuba: Die TH Wildau baut ihr internationales Engagement weiter aus. Erstmals konnten erfolgreich Mittel aus der Erasmus+-Förderlinie KA171 eingeworben werden. Das neue Programm ermöglicht den Austausch mit Partnerländern außerhalb Europas. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Teilnehmende vor Halle 17

CLIL4ALL-Abschlusskonferenz an der TH Wildau: Erforschung von Innovationen in der mehrsprachigen Bildung

Die CLIL4ALL-Abschlusskonferenz, die am 2. und 3. Juni 2025 an der TH Wildau stattfand, brachte Pädagogen, Forscher und Praktiker aus ganz Europa zusammen, um über die Ergebnisse des Projekts zu reflektieren und sich über Perspektiven für die Umsetzung von Content and Language Integrated Learning (CLIL) in der Hochschulbildung auszutauschen. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Prof. Susanne Marx (rechts) zusammen mit den Studierenden im Opp:Lab der TH Wildau.

Von Studierenden für Schüler*innen: Ein digitaler E-Guide für den Campus der TH Wildau

Wie können sich Schülerinnen und Schüler, die ein Studium in Erwägung ziehen, schon vor dem ersten Besuch ein authentisches Bild von der Hochschule machen? Im interdisziplinären Modul „E-Guide for TH Wildau“ haben Studierende jetzt eine digitale Smartphone-Tour entwickelt, die genau das ermöglicht – und dabei praxisnah agiles und klassisches Projektmanagement erlernt. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Campussuche

Wie finde ich den Hörsaal – und zwar barrierefrei? Die Campussuche der TH Wildau hilft weiter

Wer kennt es nicht: Der neue Kurs beginnt in Gebäude 16, Raum 1055 – aber wo ist das überhaupt? Und wie komme ich dort hin, wenn ich mit Rollstuhl oder einem Kinderwagen unterwegs bin? Die Orientierung auf dem Campus kann eine Herausforderung sein – besonders, wenn Wege nicht barrierefrei sind oder wichtige Informationen fehlen. +++ English versipon inside +++

Weiterlesen