THinsights
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zur #THinsights Startseite

THInsights Shorts - Kurzmeldungen

THinsights - Interne Nachrichten

Studierende der Verkehrssystemtechnik zu Besuch bei BM Nehrlich

Für die Mobilität von morgen: Studierende stellen Konzept zur E-Ladeinfrastruktur beim Bürgermeister von Wildau vor

Am 10. April 2025 stellten Studierende des Studiengangs Verkehrssystemtechnik (B. Eng.) bei der Stadt Wildau ihren Konzeptentwurf einer möglichen E-Ladeinfrastruktur für die Hochschulstadt vor. Im Rahmen der Konzeptpräsentation wurden zwei von den Studierenden technisch und wirtschaftlich durchdachte Varianten für die zukünftige Ladesäuleninfrastruktur näher beleuchtet.

Weiterlesen
Gruppe von Menschen hört einer vortragenden Person zu

„Präsidium: Live“ am kommenden Dienstag mit dem Thema Internationales

In offener Atmosphäre mit der Hochschulleitung und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Hochschule ins Gespräch kommen: Darum geht es bei „Präsidium: Live“ im Zukunftsforum in Halle 14. Weiter geht es am kommenden Dienstag, 29. April, mit dem Thema „Internationales“.

Weiterlesen
Ostergruss

Frohe Ostern 2025 wünscht das Präsidium / Happy Easter 2025 from the Executive Committee

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, wir wünschen Ihnen von Herzen angenehme und erholsame Osterfeiertage. Möge die Zeit im Kreis der Familie, bei einem Osterspaziergang und an der frischen Luft Ihnen die Möglichkeit geben, Kraft zu schöpfen und sich zu regenerieren. Genießen Sie diese wohlverdiente Auszeit in vollen Zügen! +++ English version inside +++

Weiterlesen
Schild mit der Aufschrift "Sozialberatung"

Neues Angebot für Beschäftigte der TH: Externe Sozialberatung

Vertraulich, kostenlos – und 24 Stunden am Tag: Mitarbeitende der TH Wildau können ab sofort auf ein umfassendes externes Beratungsangebot zurückgreifen. Alle Sorgen und Themen finden hier Platz. Wie das Angebot genutzt werden kann, erklären Christine Heinrich (SG Personal) und Franziska Kieslich (Familienservice) im Interview.

Weiterlesen
Übergabe des Spendenchecks am geplanten Standort des Zeuthener Hospiz vom Verein Frischer Aufwind e.V. (Bild: Mike Lange / TH Wildau)

Erfolgreiche Charity-Aktion #wildauhilft: TH Wildau, radioSKW und Stadt Wildau übergeben Spenden für geplantes Hospiz in Zeuthen

Die TH Wildau, radioSKW und die Stadt Wildau haben am 25. März symbolisch einen Spendencheck an das geplante Hospiz in Zeuthen übergeben. Unter dem Motto #wildauhilft waren um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel Spenden gesammelt worden – für den Förderverein „Frischer Aufwind“ kamen so mehrere tausend Euro zusammen. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Imagevideodreh für das Opp_Lab

Detektiv*innen aufgepasst – das Opp:Lab ist kein Mythos!

Ein geheimnisvoller Ort voller Kreativität und Möglichkeiten? Klingt wie ein Fall für unser Detektivteam, das sich auf die Spuren des Coworking-Spaces begibt und entdeckt, was das Opp:Lab auf dem Campus zu bieten hat. Mit rund 30 Mitwirkenden, produziert von very-and.media, ist ein Film entstanden, der zeigt: Das Opp:Lab ist die perfekte Anlaufstelle für alle Hochschulangehörigen. Also, Beweise gesichert – jetzt vorbeikommen und selbst erleben!

Weiterlesen
Personen unterhalten sich

Eid-Fest-Pop-up-Stand an der TH: „Dieses Fest hat uns zusammengebracht“

Das Fest des Fastenbrechens, auch: Eid al-Fitr oder Eid-Fest, wurde Ende März an der TH Wildau mit einem Pop-Up-Stand in der Cafeteria der Mensa begangen. Aus Sicht des International Office ein Erfolg. Muslimische und nicht-muslimische Studierende kamen zusammen und ein Gefühl von Gemeinschaft kam auf. Ihre Eindrücke schildert hier Gemma Godoy, aktuell Praktikantin im International Office. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Gruppe posiert für Kamera

Bildergalerie: Das war unser Wandertag

Der Schritt, den die Beschäftigten der TH Wildau beim diesjährigen Wandertag Ende März gingen, war zügig: Noch kalt waren die Temperaturen, also hieß es, in Bewegung bleiben. Bei heißem Tee und Kaffee wurde eine kleine Verschnaufpause eingelegt, zum Ziel Funkerberg in KW war es dann nicht mehr weit. Wir haben ein paar Impressionen gesammelt - viel Spaß beim Durchklicken!

Weiterlesen
Mann übergibt Urkunde an anderen Mann

Professor Martin Lehnert in wissenschaftlichen Beirat beim DZSF berufen

An der TH ist er Professor für Verkehrssystemtechnik und als Experte jetzt in den Beirat des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung, kurz: DZSF, berufen worden: Wir gratulieren Professor Martin Lehnert. Im Interview erfahren wir, wie er zu der Berufung kam, welche Aufgaben nun auf ihn zukommen und welche Rolle das DZSF für die Entwicklung des Schienenverkehrs spielt. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Rückblick 14. Wissenschaftswoche

Wissenschaft zum Anfassen: Die 14. Wildauer Wissenschaftswoche begeistert mit Einblicken in Forschung und Innovation

Mehr als 550 Teilnehmenden bot die 14. Wildauer Wissenschaftswoche spannende Einblicke in Forschung und Transfer. In zwölf Veranstaltungen zu KI, nachhaltiger Mobilität oder Wasserstofftechnologie wurde diskutiert, ausprobiert und vernetzt. Eine Posterausstellung und interaktive Formate machten Wissenschaft greifbar - für Forschende, Studierende und sogar Schulklassen. Highlight: die Verleihung der Forschungs- und Transferpreise.

Weiterlesen