THinsights
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zur #THinsights Startseite

TH-Wildau-Präsidentin Prof. Ulrike Tippe erneut als „Hochschulmanager*in des Jahres 2025“ nominiert

Prof. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau, ist eine von sechs Nominierten für die Auszeichnung „Hochschulmanager*in des Jahres 2025“. Bereits 2023 war sie in der Endauswahl des Wettbewerbs. Die Auszeichnung wird seit 2013 gemeinsam von der Wochenzeitung DIE ZEIT und dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung verliehen. Der oder die Gewinner*in wird am 20.11.2025 in Berlin bekanntgegeben. 

+++

Prof. Ulrike Tippe, President of TH Wildau, is one of six nominees for the ‘University Manager of the Year 2025’ award. She was already a finalist in the competition in 2023. The award has been presented jointly by the weekly newspaper DIE ZEIT and the CHE Centre for Higher Education Development since 2013. The winner will be announced on 20 November 2025 in Berlin.

Zur Pressemeldung hier klicken.

#THinsights Shorts - Kurzmeldungen

#THinsights - Interne Nachrichten

Sonne geht neben Gebäude auf

Mitbestimmen, gestalten, kandidieren – Ihre Stimme zählt bei den Hochschulwahlen!

Nicht nur wählen, sondern auch selbst kandidieren lautet die Devise: Die Mitwirkung in Senat und Fachbereichsräten bietet die Chance, Hochschulpolitik und strategische Entscheidungen direkt mitzugestalten. Kandidaturen sind noch bis zum 18. November möglich. Mit diesem Aufruf weist Prof. Marcus Frohme in seiner Rolle als Senatsvorsitzender auf die Chance für Hochschulangehörige hin, mitzubestimmen und zu gestalten. +++ includes English version: Your vote counts in the university elections! +++

Weiterlesen
Eine Frau sitzt am Tisch und arbeitet am Laptop. Daneben sitzt ihr Kind mit Kopfhörern und arbeitet ebenfalls an etwas.

Woche der Vereinbarkeit 2025 zum Thema „Vereinbarkeit mit Erfahrung“

Diese Woche steht unter dem Motto „Vereinbarkeit mit Erfahrung“ – zu diesem Anlass hat Qualitätsmanagerin Andrea Schmid nachgefragt und Beispiele gesammelt, wie Mitarbeitende an der TH Beruf und Familie unter einen Hut bekommen oder als erfahrene Mitarbeitende beitragen, ihr Wissen weiterzugeben.

Weiterlesen
Collage von Fabian Heuel und Pratik Khedkar

Blick hinter die Kulissen der Digitalen Transformation: Job Shadowing im ZDT

Im Rahmen des Job-Shadowing-Programms der Berliner Universitätsallianz (BUA) erhielt Pratik Khedkar von der Charité-Universitätsmedizin Berlin einen tiefen Einblick in die Arbeit der Geschäftsstelle des Zentrums der brandenburgischen Hochschulen für digitale Transformation (ZDT). +++ English version inside +++

Weiterlesen
Drei Personen unterhalten sich

Ethik, Gleichstellung und Mobilität im Fokus: Rückblick auf das Forschungskolloquium

Wie beeinflusst Gender Bias die Bewertung von Online-Lehre? Warum ist Ethik ein zentrales Qualitätsmerkmal in der Forschung? Und welche Impulse kann Radverkehrsforschung für Kommunen und Gesellschaft setzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Forschungskolloquiums der TH Wildau am 18. September 2025, bei dem drei Forschende spannende Einblicke in ihre Projekte und Erfahrungen gaben – und zum interdisziplinären Austausch anregten. Ein Rückblick von Sarah Schneider. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Collage aus Porträtfotos

Herzlich willkommen an der TH Wildau! Neueinstellungen bis September 2025

Wieder heißen wir neue Mitarbeitende an der TH Wildau willkommen - einige von Ihnen stellen sich hier bei #THinsights vor. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! We are once again welcoming new staff members at TH Wildau – some of them are introducing themselves here at #THinsights. We're pleased you've found your way to us!

Weiterlesen
Promovierende und Promotionsinteressierte beim Promotionstag 2025

Promotionstag 2025 an der HNE Eberswalde: Impulse für Promovierende und Promotionsinteressierte

Rund 65 Teilnehmende der TH Wildau, FH Potsdam, TH Brandenburg und der HNE Eberswalde sind am 16. September 2025 zum Promotionstag 2025 an den Waldcampus der HNE Eberswalde gekommen. Unter dem Motto „Promovieren an einer FH/HAW – Chancen, Wege, Perspektiven“ bot der Tag wertvolle Impulse, Vernetzungsmöglichkeiten und praxisnahe Einblicke in Promotionswege an Fachhochschulen (FH) bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). +++ English version inside +++

Weiterlesen
Zwei Menschen schauen auf ein Fahrrad und werden dabei gefilmt

Vom Storyboard zur Realität: unser Abenteuer Imagevideo

Wie entsteht ein Imagefilm, der nicht nur informiert, sondern begeistert? Zwischen Storyboard, Drehtag und jeder Menge Improvisation erzählt das KpE-Team von seinem ganz eigenen Filmabenteuer – und davon, wie aus Planung, Kreativität und Teamgeist ein einzigartiges Ergebnis wurde. Ein Bericht von Ilona Kunkel. +++ English Version inside +++

Weiterlesen
Solarbootregatta Gruppenbild 2025

Volle Kraft voraus mit Solarenergie: Internationale Teams und innovative Technik bei der Solarbootregatta 2025

Strahlender Sonnenschein und innovative Technik standen im Mittelpunkt der diesjährigen Solarbootregatta der TH Wildau Anfang September. Rund 500 Besucherinnen und Besucher verfolgten am Dahme-Ufer ein spannendes Rennen, bei dem 12 Teams aus ganz Europa mit ihren selbstgebauten Solarbooten an den Start gingen. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Drei Personen schauen auf einen Laptop.

Neue Folge des „Phace Space“-Podcasts: Blick auf die Technik der Phantombilderstellung mit KI

Die zweite Folge des Podcasts zum Forschungsprojekt „Phace Space“ an der TH Wildau widmet sich der Technik: Wie lässt sich eine Software programmieren, mit deren Hilfe Phantombilder erzeugt werden? Projektleiter Prof. Rainer Stollhoff, Psychologin Christin Buley und Entwickler Alexander Hähnel geben Einblicke in den Prototyp, der KI-generierte Bilder nutzt. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Bertaungsangebit des Gesamtpersonalrats der TH Wildau

„Beratungsangebote der Hochschule sichtbarer machen“: Servicestunde des Gesamtpersonarats startet ins Wintersemester

Der Gesamtpersonalrat der TH Wildau startet im Wintersemester 2025/2026 wieder sein Format ‚Personalrat Servicestunde‘ mit monatlich wechselnden Themen. Ziel ist es, Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, in kleinen Runden Fragen zu stellen und Informationen zu konkreten Themen zu erhalten.

Weiterlesen