Wir als Hochschule entwickeln uns weiter - ein Spielraum für Innovation entsteht: Wo Technologie auf Management trifft, gestalten wir gemeinsam Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.
Netzwerken & Kennenlernen: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 12:30 Uhr findet der Mystery Lunch mit sechs Mitarbeiter*innen in der Mensa der TH Wildau statt.
Ihre Ideen bringen die TH Wildau weiter! Jetzt Erfahrungen, Gedanken und Anregungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services und Prozesse teilen.
Wie entsteht ein Phantombild, das einer echten Person ähnelt – und welche Rolle kann KI dabei spielen? In der neuen Podcastfolge zum Projekt "Phace Space" an der TH Wildau spricht Host Bettina Rehmann mit Christin Buley über ihr besonderes Treffen mit Phantombildersteller Jochen Hans bei der diesjährigen Konferenz der Phantombildzeichner*innen in Saarbrücken. Dort konnte sie mit ihm über seine Erfahrungen in dem ungewöhnlichen Job sprechen. +++ English version below: new podcast episode features interview with police sketch artist +++
Studierende des Kurses „Start-up-Camp“ unserer Hochschule besuchten das Incubator Village Beeskow (IVB), überreichten eine neue Kooperationsvereinbarung und entwickelten in einem Workshop Ideen für eine Community-Plattform. +++ English version inside: students experience innovative start-up workshop +++
An der TH Wildau sind duale Studienplätze heiß begehrt. Roman Bkhavnani (21) profitiert seit vier Semestern von einem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik, das er in Wildau und der Berliner Niederlassung vom SHD System-Haus-Dresden absolviert. Im Interview mit Journalist Walter Liedtke berichten er und Vertreter*innen von SHD und der TH Wildau über die Vorteile, aber auch Herausforderungen des dualen Studierens. +++ English version inside +++