Diversitymanagement an der TH Wildau
Bild von Halle 17

Diversitymanagement an der TH Wildau

Diversität ist eines der grundlegenden Querschnittsthemen der TH Wildau und betrifft verschiedene Bereich der Hochschule. Seit dem 1. April 2025 ist der Bereich personell besetzt.

English version
  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Über uns
  4. Diversity

Diversitymanagement an der TH Wildau

Das Ziel der TH Wildau ist eine inklusive und vielfältige Gemeinschaft an der Hochschule, in der alle Mitglieder gleichberechtigt sind und respektiert werden. Die Hochschule strebt danach, Barrieren abzubauen und allen Menschen Chancengerechtigkeit zu bieten, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen (z. B. Geschlecht, sexuelle Orientierung, Nationalität/ethnische Zugehörigkeit, Alter, soziale Herkunft, Religion/Weltanschauung oder Gesundheit).

Die Hochschule fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zu diversityrelevanten Themen und setzt sich aktiv gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Vorurteile ein. Durch die Arbeit des Diversitätsmanagers und der AG Diversität und Inklusion soll eine Hochschulgemeinschaft geschaffen werden, in der alle ihr volles Potential entfalten und sich einbringen können.

Neuer Diversitätsmanager seit dem 1. April 2025

Seit 1. April 2025 arbeitet Ray Trautwein als Diversitätsmanager an der TH Wildau und ist dabei der Präsidentin unterstellt. Sein Ziel ist es, Diversität als Querschnittsthema zu etablieren. Eine zentrale Aufgabe von Ray Trautwein ist es, Diversität als (offenes) Konzept an der TH und in der Außenkommunikation ‚greifbar‘ zu machen und in der Gesamtstrategie der Hochschule zu platzieren.

Neben der konzeptionellen und strategischen Arbeit will er auch mit den Hochschulangehörigen ins Gespräch kommen und erfahren, wie Diversität auf dem Campus bereits gelebt wird.

Zudem wird Ray Trautwein sich mit möglichen Stellschrauben befassen, an denen sich Hürden und Barrieren im Studien- oder Arbeitsalltag zeigen. An diesen Stellschrauben gilt es dann zu drehen, was z. B. bedeuten kann, zu Themen im Diversitätsspektrum und zu Antidiskriminierung zu sensibilisieren.

Kurzvita

  • Lebt seit 2012 in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
  • Studium der Soziologie und Gender Studies
  • Forschungstätigkeit in sozialwissenschaftlichen Projekten an der Universität Potsdam und der HAW Hamburg
  • Langjährige nebenberufliche Tätigkeit als Lehrbeauftragter, Moderator und Workshopleiter
  • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Antidiskriminierungsrecht, Diversität in Organisationen sowie Trans* und Gesundheit

Kontakt Ray Trautwein Ray Trautwein

Tel.: +49 3375 508 128
Mail: ray.trautwein@th-wildau.de

Zum Profil