THinsights
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zur #THinsights Startseite

#THinsights Shorts - Kurzmeldungen

#THinsights - Interne Nachrichten

Leeres Büro

Wo und wie entstehen Phantombilder? - Neue Folge des „Phace Space“-Podcasts mit Interview

Wo und wie entsteht ein Phantombild, das einer echten Person ähnelt – und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz dabei spielen? In der neuen Podcastfolge von Phace Space an der TH Wildau spricht Host Bettina Rehmann mit Christin Buley über ihr besonderes Treffen mit Phantombildersteller Jochen Hans bei der diesjährigen Konferenz der Phantombildzeichner*innen in Saarbrücken. Dort konnte sie mit ihm über seine Erfahrungen in dem ungewöhnlichen Job sprechen. +++ includes English version: new podcast episode features interview with police expert +++

Weiterlesen
Gruppenbild vor den Tiny Spaces

Besuch im Incubator Village Beeskow: Studierende erleben innovative Gründungsförderung hautnah

Studierende des Kurses „Start-up-Camp“ der TH Wildau besuchten das Incubator Village Beeskow (IVB), überreichten eine neue Kooperationsvereinbarung und entwickelten in einem Workshop Ideen für eine Community-Plattform. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Studierende arbeiten an Ideen im Design-Thinking-Prozess

Ideenworkshops im „Start-up-Camp“: Studierende entwickeln Geschäftsideen

Wie wird aus einer technologischen Innovation eine tragfähige Geschäftsidee? Dieser Frage gingen Studierende der Spezialisierungen Innovation und Entrepreneurship in den Studiengängen BWL und Wirtschaftsinformatik nach. Im Rahmen des Moduls „Start-up-Camp“ fanden drei intensive Ideenworkshops statt. +++ English version inside: students develop business ideas +++

Weiterlesen
Eine Frau sitzt am Tisch und arbeitet am Laptop. Daneben sitzt ihr Kind mit Kopfhörern und arbeitet ebenfalls an etwas.

Woche der Vereinbarkeit 2025 zum Thema „Vereinbarkeit mit Erfahrung“

Diese Woche steht unter dem Motto „Vereinbarkeit mit Erfahrung“ – zu diesem Anlass hat Qualitätsmanagerin Andrea Schmid nachgefragt und Beispiele gesammelt, wie Mitarbeitende an der TH Beruf und Familie unter einen Hut bekommen oder als erfahrene Mitarbeitende beitragen, ihr Wissen weiterzugeben.

Weiterlesen
Collage von Fabian Heuel und Pratik Khedkar

Blick hinter die Kulissen der Digitalen Transformation: Job Shadowing im ZDT

Im Rahmen des Job-Shadowing-Programms der Berliner Universitätsallianz (BUA) erhielt Pratik Khedkar von der Charité-Universitätsmedizin Berlin einen tiefen Einblick in die Arbeit der Geschäftsstelle des Zentrums der brandenburgischen Hochschulen für digitale Transformation (ZDT). +++ English version inside +++

Weiterlesen
Drei Personen unterhalten sich

Ethik, Gleichstellung und Mobilität im Fokus: Rückblick auf das Forschungskolloquium

Wie beeinflusst Gender Bias die Bewertung von Online-Lehre? Warum ist Ethik ein zentrales Qualitätsmerkmal in der Forschung? Und welche Impulse kann Radverkehrsforschung für Kommunen und Gesellschaft setzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Forschungskolloquiums der TH Wildau am 18. September 2025, bei dem drei Forschende spannende Einblicke in ihre Projekte und Erfahrungen gaben – und zum interdisziplinären Austausch anregten. Ein Rückblick von Sarah Schneider. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Roman Bkhavnani studiert an der TH Wildau Wirtschaftsinformatik dual und arbeitet bei der Berliner Niederlassung von SHD System-Haus-Dresden

Dual-Studierender Roman Bkhavnani: "Ich will später Software entwickeln"

An der TH Wildau sind duale Studienplätze heiß begehrt. Roman Bkhavnani (21) profitiert seit vier Semestern von einem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik, das er in Wildau und der Berliner Niederlassung vom SHD System-Haus-Dresden absolviert. Im Interview mit Journalist Walter Liedtke berichten er und Vertreter*innen von SHD und der TH Wildau über die Vorteile, aber auch Herausforderungen des dualen Studierens. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Sonne geht neben Gebäude auf

Mitbestimmen, gestalten, kandidieren – Ihre Stimme zählt bei den Hochschulwahlen!

Nicht nur wählen, sondern auch selbst kandidieren lautet die Devise: Die Mitwirkung in Senat und Fachbereichsräten bietet die Chance, Hochschulpolitik und strategische Entscheidungen direkt mitzugestalten. Kandidaturen sind noch bis zum 18. November möglich. Mit diesem Aufruf weist Prof. Marcus Frohme in seiner Rolle als Senatsvorsitzender auf die Chance für Hochschulangehörige hin, mitzubestimmen und zu gestalten. +++ includes English version: Your vote counts in the university elections! +++

Weiterlesen
Zwei Menschen schauen auf ein Fahrrad und werden dabei gefilmt

Vom Storyboard zur Realität: unser Abenteuer Imagevideo

Wie entsteht ein Imagefilm, der nicht nur informiert, sondern begeistert? Zwischen Storyboard, Drehtag und jeder Menge Improvisation erzählt das KpE-Team von seinem ganz eigenen Filmabenteuer – und davon, wie aus Planung, Kreativität und Teamgeist ein einzigartiges Ergebnis wurde. Ein Bericht von Ilona Kunkel. +++ English Version inside +++

Weiterlesen
Solarbootregatta Gruppenbild 2025

Volle Kraft voraus mit Solarenergie: Internationale Teams und innovative Technik bei der Solarbootregatta 2025

Strahlender Sonnenschein und innovative Technik standen im Mittelpunkt der diesjährigen Solarbootregatta der TH Wildau Anfang September. Rund 500 Besucherinnen und Besucher verfolgten am Dahme-Ufer ein spannendes Rennen, bei dem 12 Teams aus ganz Europa mit ihren selbstgebauten Solarbooten an den Start gingen. +++ English version inside +++

Weiterlesen