THinsights
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Zur #THinsights Startseite

#THinsights Shorts - Kurzmeldungen

#THinsights - Interne Nachrichten

Drei Personen unterhalten sich

Ethik, Gleichstellung und Mobilität im Fokus: Rückblick auf das Forschungskolloquium

TeasertextWie beeinflusst Gender Bias die Bewertung von Online-Lehre? Warum ist Ethik ein zentrales Qualitätsmerkmal in der Forschung? Und welche Impulse kann Radverkehrsforschung für Kommunen und Gesellschaft setzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Forschungskolloquiums der TH Wildau am 18. September 2025, bei dem drei Forschende spannende Einblicke in ihre Projekte und Erfahrungen gaben – und zum interdisziplinären Austausch anregten. Ein Rückblick von Sarah Schneider. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Drei Personen schauen auf einen Laptop.

Neue Folge des „Phace Space“-Podcasts: Blick auf die Technik der Phantombilderstellung mit KI

Die zweite Folge des Podcasts zum Forschungsprojekt „Phace Space“ an der TH Wildau widmet sich der Technik: Wie lässt sich eine Software programmieren, mit deren Hilfe Phantombilder erzeugt werden? Projektleiter Prof. Rainer Stollhoff, Psychologin Christin Buley und Entwickler Alexander Hähnel geben Einblicke in den Prototyp, der KI-generierte Bilder nutzt. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Bertaungsangebit des Gesamtpersonalrats der TH Wildau

„Beratungsangebote der Hochschule sichtbarer machen“: Servicestunde des Gesamtpersonarats startet ins Wintersemester

Der Gesamtpersonalrat der TH Wildau startet im Wintersemester 2025/2026 wieder sein Format ‚Personalrat Servicestunde‘ mit monatlich wechselnden Themen. Ziel ist es, Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, in kleinen Runden Fragen zu stellen und Informationen zu konkreten Themen zu erhalten.

Weiterlesen
Wasserballerinnen-Team mit Trainern und Betreuern

„Für mich ist es ein Etappenziel auf dem Weg zu Olympia“

Es war ein historischer Sieg für die deutschen Wasserballerinnen: Bei den diesjährigen FISU Games – dem „Olympia der Studierenden“ – holten sie erstmalig Gold. Mit dabei: TH-Studentin und Nachwuchsnationalspielerin Anne Rieck. Im Interview erzählt sie, wie sie vom Seepferdchen direkt zum Wasserballtraining kam und wie sie Leistungssport und Logistikstudium unter einen Hut bringt – mit Olympia 2028 fest im Blick. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Auf dem Bild sind 5 Personen zu sehen, diese sitzen im Halbkreis vor einer elektrischen Tafel. Eine Person von ihnen steht, diese ist ganz links zu sehen und spricht in den Raum hinein.

Gründung und Nachfolge: Die erste Anlaufstelle für Unternehmer*innentum an der TH Wildau

Aus dem bisherigen Startup Center ist der Bereich „Gründung und Nachfolge“ geworden. Damit wird die erste Anlaufstelle für alle unternehmerischen Vorhaben an der TH Wildau neu aufgestellt – für Studierende, Mitarbeitende und Alumni. Neben Neugründungen rückt nun auch die Unternehmensnachfolge in den Fokus, ein Thema, das insbesondere für den Brandenburger Mittelstand an Bedeutung zunimmt. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Mensch spricht in Mikrofon

Neuer Diversitymanager Ray Trautwein: „Wir leben Diversity an der TH Wildau schon“

Beim diesjährigen Deutschen Diversity-Tag stellte sich unser Diversitymanager Ray Trautwein vor. Hier beantwortet er drei zentrale Fragen: Warum gibt es diese Position? Warum ist Diversity so wichtig für die TH Wildau? Und warum betrifft das Thema alle? Ziel ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, Diversity strategisch zu verankern und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle willkommen fühlen. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Collage aus Porträtfotos

Herzlich willkommen an der TH Wildau! Neueinstellungen bis September 2025

Wieder heißen wir neue Mitarbeitende an der TH Wildau willkommen - einige von Ihnen stellen sich hier bei #THinsights vor. Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! We are once again welcoming new staff members at TH Wildau – some of them are introducing themselves here at #THinsights. We're pleased you've found your way to us!

Weiterlesen
Promovierende und Promotionsinteressierte beim Promotionstag 2025

Promotionstag 2025 an der HNE Eberswalde: Impulse für Promovierende und Promotionsinteressierte

Rund 65 Teilnehmende der TH Wildau, FH Potsdam, TH Brandenburg und der HNE Eberswalde sind am 16. September 2025 zum Promotionstag 2025 an den Waldcampus der HNE Eberswalde gekommen. Unter dem Motto „Promovieren an einer FH/HAW – Chancen, Wege, Perspektiven“ bot der Tag wertvolle Impulse, Vernetzungsmöglichkeiten und praxisnahe Einblicke in Promotionswege an Fachhochschulen (FH) bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). +++ English version inside +++

Weiterlesen
(v.l.n.r.): Prof. Jörg Reiff-Stephan (Gutachter, TH Wildau), Prof. Christiane Hipp (Präsidentin Europa-Universität Flensburg), Dr. Bastian Prell, Prof. Silke Michalk (Gutachterin, Prodekanin Fakultät 5, BTU Cottbus-Senftenberg, Institut für Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Alexander Martin (Vorsitzender des Prüfungsausschusses im Verfahren, Fachgebietsleitung ABWL an der BTU Cottbus-Senftenberg) (Bild: Jörg Reiff-Stephan)

Erste Promotion im Innovations- und Karrierecenter erfolgreich abgeschlossen

Am 21. August 2025 hat Bastian Prell seine Doktorarbeit als erster Doktorand im strukturierten Promotionsprogramm des Innovations- und Karrierecenters Integrated Engineering (IKC IE) der TH Wildau erfolgreich verteidigt. +++ English version inside +++

Weiterlesen
Prof. Verena Klapschus

„Wir brauchen mehr Interdisziplinarität“ - Prof. Verena Klapschus stellt sich als neue Dekanin vor

Zum 1. September wird Prof. Verena Klapschus neue Dekanin im Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht. Sie folgt auf Prof. Christian Müller, der das Amt seit WS 2017/2018 innehatte. Im Interview spricht sie über ihre Ziele wie den Brückenbau zwischen den Fachbereichen, mehr Transparenz und Digitalisierung sowie die Herausforderungen im Wettbewerb um Studierende und Lehrende. +++ English version inside +++

Weiterlesen