Beachvolleyballturnier 2025: Spannung, Sonne und starke Teams
Perfektes Beachwetter, spannende Duelle und eine tolle Stimmung – das diesjährige Beachvolleyballturnier der TH Wildau bot wirklich alles, was man sich für einen tollen Campusnachmittag vorstellen kann. 16 Teams kämpften mit viel Spaß und Leidenschaft um den Titel. Sieger wurde das Team „Sunblocker“ in einem packendem Finale gegen das Team „WMW“.
Am 16. Juni war auf den Beachplätzen zwischen Haus 100 und Haus 15 auf dem Campus wieder ordentlich was los – das diesjährige Beachvolleyballturnier begeisterte Teilnehmende und Zuschauende gleichermaßen. Das Wetter hätte kaum besser sein können, nicht zu warm, nicht zu kalt und auch der Wind war beherrschbar für die motivierten Spieler*innen.
Insgesamt 16 Teams hatten sich angemeldet – mehr ging nicht, alle Plätze waren belegt. Gespielt wurde in vier Gruppen à vier Mannschaften, wobei jede Mannschaft drei Vorrundenspiele à 10 Minuten mit zwei Sätzen absolvierte. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe schafften den Sprung in die K.o.-Phase.
Für Sahra Weber vom Hochschulsport bot bereits die Vorrunde einige Highlights, hatten doch die Teams auch in diesem Jahr wieder sehr kreative Namen gemeldet, die in dem engen Zeitplan auf die Plätze gerufen wurden. Studierende, Beschäftigte und Alumni hatten sich zu den Teams zusammengefunden. Sie hatten sich die Namen „1. FC Wunschkonzert“, „Sand in der Kette“, „das Team, dass ich am liebsten mag“, „Lapprige Lappen“ oder Team „Trägheitsmoment“ (Anm. der Red.: übrigens gefühlt das Team mit der größten Fanunterstützung an dem Tag) genannt und boten bereits in der Vorrunde spannende Duelle.
K.o.-Runde mit echtem Finalcharakter
Ab dem Viertelfinale wurde das Spielsystem auf zwei Gewinnsätze umgestellt, mit zwei Sätzen bis jeweils 21 Punkte, und ggf. einem dritten, entscheidenden Satz bis 15 Punkte. Das Niveau war beeindruckend – nahezu alle Spiele waren ausgeglichen, oft ging es sogar in den Entscheidungssatz. Das führte zu einer Turnierdauer bis in die Abendstunden, aber Langeweile kam garantiert keine auf! Und so blieben auch viele der ausgeschiedenen Teams und feuerten die verbliebenden an. Der STURA sorgte mit Getränken und Grillgut für die Versorgung drum herum.
Die Viertelfinals im Überblick:
- Merlin und die Volleyballritter vs. Gruppenkeile → Merlin und die Volleyballritter zogen weiter
- Wildauer Maschinen Werken (WMW) vs. 1. FC Wunschkonzert → WMW setzte sich durch
- RWN vs. Sand in der Kette → Sand in der Kette gewann knapp
- Lapprige Lappen vs. Sunblocker → Sunblocker setzten sich durch
In den Halbfinals trafen somit die Teams von „WMW“ und „Merlin und die Volleyballritter“ sowie die „Sunblocker“ und „Sand in der Kette“ aufeinander. Zwei weitere spannende Duelle, in denen die Spieler*innen alles gaben und sich die Teams „WMW“ und „Sunblocker“ durchsetzten. Letztere benötigten am frühen Abend dann keinen Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor über 50 mehr, wofür Sunblocker in der Welt der Sonnencremes eigentlich stehen.
Finalkrimi mit drei Sätzen
Das Finale bot dann zu später Stunde einen Krimi, bei dem es drei Sätze brauchte, um den Gewinner zu ermitteln. Das Team der „Sunblocker“ gewann knapp und darf sich nun glücklicher TH Wildau Beachvolleballcup Gewinner 2025 nennen. Im kleinen Finale gewann das Team „Merlin und die Volleyballritter“. Das Bundesliga-Volleyballteam Netzhoppers Königs Wusterhausen sponserten Freikarten für alle 3 Gewinnerteams und für den 1. Platz gab es zusätzlich T-Shirts.
Sahra Weber vom Hochschulsport zeigte sich rundum zufrieden mit dem Turnier. Ihr Fazit: „Ein tolles Turnier, mit guten Teams, netten Leuten und top Wetter. Wir freuen uns auf nächstes Jahr und genauso viel Spielbegeisterung und vielen Zuschauer*innen an den Seitenlinien.“
In English: Beach Volleyball Tournament: excitement, sunshine and strong teamsBereich öffnenBereich schließen
University Beach Volleyball Tournament 2025: excitement, sunshine and strong teams
Perfect beach weather, exciting matches and a great atmosphere – this year's beach volleyball tournament at TH Wildau really had everything you could wish for on a great afternoon on campus. Sixteen teams competed for the title with lots of fun and passion. The Sunblocker team won in a thrilling final against the WMW team.
On 16 June, there was plenty of action on the beach courts between buildings 100 and 15 on campus – this year's beach volleyball tournament thrilled participants and spectators alike. The weather could hardly have been better: not too warm, not too cold, and the wind was manageable for the motivated players. A total of 16 teams had registered – no more could be accepted as all places were taken. The teams consisted of students, teachers and staff members of the TH.
The tournament was played in four groups of four teams, with each team playing three preliminary round matches of 10 minutes each with two sets. The two best teams from each group made it through to the knockout phase.
For Sahra Weber from University Sports, the preliminary round already provided some highlights, as the teams had once again come up with very creative names, which were called out on the courts during the tight schedule. Students, employees and alumni had formed teams such as 1. FC Wunschkonzert, ‘Sand in der Kette’, ‘das Team, dass ich am liebsten mag’ (the team I like best), ‘Lapprigen Lappen’ (the limp rag) and ‘Trägheitsmoment’ (moment of inertia) (editor's note: incidentally, the team with the most fan support on the day) and provided exciting duels in the preliminary round.
Knockout rounds with a real final atmosphere
From the quarter-finals onwards, the game system was changed to two winning sets, with two sets to 21 points each and, if necessary, a third, decisive set to 15 points. The standard was impressive – almost all matches were evenly matched, with many even going to the deciding set. This meant that the tournament lasted into the evening, but there was certainly no chance of boredom setting in! Many of the teams that were eliminated stayed to cheer on the remaining teams. The STURA provided drinks and barbecue food for everyone.
The quarter-finals at a glance:
1. Merlin and the Volleyball Knights vs. Gruppenkeile → Merlin and the Volleyball Knights advanced
2. Wildauer Maschinen Werken (WMW) vs. 1. FC Wunschkonzert → WMW prevailed
3. RWN vs. Sand in der Kette → Sand in der Kette won narrowly
4. Lapprige Lappen vs. Sunblocker → Sunblocker prevailed
Thrilling finals into the evening
The semi-finals saw the teams ‘WMW’ and ‘Merlin und die Volleyballritter’ face off against ‘Sunblocker’ and ‘Sand in der Kette’. Two more exciting duels in which the players gave their all, with the teams “WMW” and ‘Sunblocker’ coming out on top. By early evening, the latter no longer needed sunscreen with a sun protection factor of over 50, which is what sunblockers actually stand for in the world of sunscreen.
The final was a thriller that went to three sets to determine the winner. The ‘Sunblocker’ team won by a narrow margin and can now call themselves the happy winners of the TH Wildau Beach Volleyball Cup 2025. In the small final, the team ‘Merlin und die Volleyballritter’ won. The Bundesliga volleyball team Netzhoppers Königs Wusterhausen sponsored free tickets for all three winning teams, and the first-place team also received T-shirts.
Sahra Weber from University Sports was thoroughly satisfied with the tournament. Her conclusion: ‘A great tournament with good teams, nice people and fantastic weather. We look forward to next year and just as much enthusiasm for the game and lots of spectators on the sidelines.’
Fachliche Ansprechperson
Dipl.-Sportwissenschaft Sahra Weber
Hochschulsport
Tel.: +49 3375 508 145
Mail: sahra.weber@th-wildau.de
Redaktionelle Ansprechperson
Bettina Rehmann
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne/Externe Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 354
Mail: bettina.rehmann@th-wildau.de
Web: http:www.th-wildau.de/interne-kommunikation
Haus 21, Raum A102