Unsere Hochschule ist für ihr internationales Profil bekannt. Dies umfasst nicht nur den Aufbau und die Pflege von internationalen Partnerschaften, sondern auch ein starkes Engagement für geflüchtete Menschen, vor allem Studieninteressierte oder Wissenschaftler/-innen. In dem Zusammenhang fand vor Kurzem auf unserem Campus ein Netzwerktreffen statt, bei dem Geflüchtete, ihre Hosts und alle Kolleginnen und Kollegen eingeladen waren, die sich gern austauschen und vernetzen wollten.
Seit Februar nimmt die Förderung von Geflüchteten aus der Ukraine in diesen Aktivitäten einen großen Raum ein. So gibt es zum Beispiel spezielle Beratungsangebote, die Wildau-Welcome-IT-School oder Deutschkurse für Ukrainer/-innen. Das Interesse und der Bedarf für Englischkurse werden derzeit ermittelt. Alle Informationen zum Englischkurs finden Sie auf der TH-Website #Englishcourse Die TH Wildau freut sich, mehreren Gastwissenschaftler/-innen, finanziert aus Mitteln der „Alexander von Humboldt“-Stiftung und der Volkswagenstiftung, die Möglichkeit geben zu können, ihre Lehr- und Forschungstätigkeit an der TH Wildau fortführen zu können. In der Bibliothek der TH Wildau wurde eine Leseecke mit russischsprachiger Literatur eingerichtet, die allen interessierten Besucher/-innen offensteht.

Zur Unterstützung der Geflüchteten und ihrer Gastfamilien und zur diesbezüglichen Vernetzung innerhalb der TH Wildau organisierte das International Office im Juni ein gut besuchtes Treffen, bei dem Geflüchtete und ihre Gastgeber/-innen in einer sicheren Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit hatten, sich untereinander auszutauschen, aber auch mit Vertreter/-innen verschiedener Einheiten der TH Wildau, wie z.B. dem Sprachenzentrum, dem Welcome-Team und dem International-Office-Team ins Gespräch zu kommen. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der TH Wildau hat die Veranstaltung großzügig unterstützt. Wir danken dem Verein und insbesondere dem Vorstandsmitglied und Schatzmeister, Norbert N. Schmidt, der sich die Zeit nahm, die Veranstaltung ebenfalls zu besuchen. Wir begrüßen und bedanken uns für die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Förderverein zur Unterstützung Geflüchteter.
Auf unserer Webseite #solidaritywithukraine sind weitere Angebote rund um Maßnahmen und Aktivitäten für Geflüchtete aus der Ukraine zu finden.
Fachliche Ansprechpartnerin
Karin Schmidt
Zentrum für internationale Angelegenheiten
Leitung International Office
Tel.: +49 3375 508 851
Mail: karin.schmidt@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/personen/karin-schmidt/
Haus 13, Raum 035
Sprechstunden: täglich zwischen 10 und 16 Uhr
Neben Präsenzsprechstunden bieten wir auch Beratungen via WebEx an:
th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt
Andere Termine sind nach Absprache möglich
Consultation hours: each day between 10 AM and 4 PM
In addition to face-to-face consultaionts, we also offer consultations via WebEx:
th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt
Other appointments are possible by prior appointment.
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare