Entwicklung von Funktionen mittels MATLAB und Simulink

Mithilfe der während der vorlesungsfreien Zeit geschaffen Virtual Desktop Infrastructure (VDI) kann nun über den Horizon Client auf die Entwicklungsumgebung zugegriffen werden. Infolgedessen ersetzt diese Simplifizierung die noch vor Einführung der VDI erforderliche Installation und Einrichtung einer VM auf dem eigenen Rechner.
Neben dem Onboarding zum Wintersemester fand zudem eine Schulung in MATLAB/Simulink statt. Simulink, welches als Basis MATLAB nutzt, wird hierbei zur Entwicklung von Funktionen genutzt. Konkret wird mittels verschiedener inhaltlich konfigurierter grafischer Blöcke eine Funktion in Simulink modelliert, wobei jeder dieser Blöcke verschiedene Funktionsbestandteile repräsentiert. Ein Beispiel wie dies in der Praxis aussieht, befindet sich in Form eines kurzen Videos auf dem WMW Instagram-Account.
Des Weiteren kann über die Node-Generierung von Simulink in das ROS-Netzwerk, die Live-Simulation von ROS-Nachrichten in Simulink erfolgen. Dies funktioniert ebenso mit Offline-Daten einer Rosbag, die in ROS läuft.