Orientierungsexpress & Orientierungsexpress Sprinter
Zug während der Fahrt

Orientierungsexpress & Orientierungsexpress Sprinter

Studienorientierung und Studienvorbereitung

  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Organisation und Struktur
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. TH Wildau College
  6. Studienorientierung
  7. Orientierungsexpress & Orientierungsexpress Sprinter

Orientierungsexpress & Orientierungsexpress Sprinter

Programme zur systematischen Studienorientierung und strukturierten Studienvorbereitung

  • Orientierungsexpress Sprinter: 10. März bis 15. Juli 2023 (Sommersemester)
  • Orientierungsexpress: September 2023 bis Juli 2024 (Winter- und Sommersemester)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltungen finden mehrheitlich in Präsenz auf dem Campus der TH Wildau statt. Einzelne Lehrveranstaltungen werden online durchgeführt.

Inhalte

  • Module der Studiengänge
    mit Möglichkeit des Erwerbs von Credit Points unter bestimmten Voraussetzungen (siehe unten)
  • individuelle Beratung und Begleitung bei der Entscheidung für einen Studiengang
  • MINT-Grundlagen
    Mathematik, Physik (insbesondere Mechanik und Elektrotechnik), Informatik und Chemie
  • praktische Übungen in Laboren und Werkstätten
  • studienrelevante Schlüsselkompetenzen
    Lern- und Studiertechniken, Wissenschaftliches Arbeiten, Office-Anwendungen
  • Einblicke Berufspraxis und Berufsfelder  

ZielgruppenBereich öffnenBereich schließen

Studieninteressierte, die

  • sich nach dem Schulabschluss orientieren wollen, um zu entscheiden, ob, was und wo sie studieren wollen
  • sich systematisch auf ein Studium vorbereiten wollen
  • sich durch ein Studium beruflich neu orientieren wollen
  • nach einigen Jahren Berufserfahrung ein Studium aufnehmen wollen, um ihre Karriere voranzubringen.

Studierende, die den Studiengang wechseln möchten und

  • Unterstützung bei der Entscheidung für einen passenden Studiengang suchen und/oder
  • Wissenslücken schließen wollen, z.B. in Mathematik, um nach dem Studiengangwechsel erfolgreich zu studieren.

Voraussetzungen für die TeilnahmeBereich öffnenBereich schließen

  • keine Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme benötigen Sie kein Abitur und keine Fachhochschulreife.
  • keine Altersbegrenzung
  • Planen Sie ein, mehrmals pro Woche zum Campus der TH Wildau zu kommen.
  • für Online-Lehrveranstaltungen: Laptop, Tablet oder Desktop PC mit Internetzugang
  • internationale Teilnehmende: Deutschkenntnisse auf der Stufe C2 oder Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang

Voraussetzungen für den Erwerb von Credit PointsBereich öffnenBereich schließen

  • Sie waren vorher noch nie an einer deutschen Hochschule immatrikuliert.
  • Sie verfügen zu Beginn Ihrer Teilnahme über eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifizierung.
  • Pro Semester können Sie maximal 18 Credit Points erwerben.

Status der Teilnehmenden: Vorteile und EinschränkungenBereich öffnenBereich schließen

Status

  • keine Immatrikulation in einen Studiengang, kein regulärer Studierendenstatus
  • Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Behörden und Versicherungen, z.B. bei der Familienkasse zur Zahlung von Kindergeld
  • Hochschulaccount für die Lernplattform Moodle und Bibliotheksausweis

Vorteile

  • keine Semestergebühr
  • keine Anrechnung auf Hochschul- und Fachsemester
  • Studium nach Teilnahme gilt nicht als Fachwechsel

Einschränkungen

  • kein Semesterticket
  • kein Studierendenausweis
  • grundsätzlich keine BaföG-Förderfähigkeit, jedoch ist eine Förderung nach Einzelfallprüfung möglich

Schwerpunkte und UmfangBereich öffnenBereich schließen

Sie können zwischen den Schwerpunkten Studienorientierung und Studienvorbereitung wählen oder beide Schwerpunkte kombinieren. Sie können zudem Module der Studiengänge besuchen.

Schwerpunkt Studienorientierung

Sie erhalten einen Überblick und werden bei Ihrer Entscheidung begleitet:

  • Wollen Sie studieren?
  • Welches Fach wollen Sie studieren?
  • An welcher Hochschule wollen Sie studieren?
  • Wollen Sie ein Direktstudium oder ein duales Studium aufnehmen?

Ihr Stundenplan umfasst mind. 20-24 Semesterwochenstunden (1 SWS = 45 Minuten Lehre pro Woche).

Schwerpunkt Studienvorbereitung

Sie frischen Grundlagen auf und schließen Wissenslücken in den Bereichen:

  • Mechanik
  • Elektrotechnik/Elektronik
  • Informatik
  • Chemie

Ihr Stundenplan umfasst mind. 14-16 SWS im Sommersemester und 12-14 SWS im Wintersemester.

Für alle

Alle Teilnehmenden nehmen an folgenden Modulen teil:

  • Mathematik
  • Studier- und Lerntechniken
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Übungen in Laboren und Werkstätten

Module der Studiengänge

Sie können folgende Studiengangmodule besuchen. Wir empfehlen die Teilnahme an ca. drei Studiengangmodulen.

In einem Beratungsgespräch unterstützen wir Sie bei der Entscheidung für einen Schwerpunkt und der Wahl der Studiengangmodule.

StudiengängeBereich öffnenBereich schließen

Sie lernen die Bachelor-Studiengänge der TH Wildau kennen:

  • Automatisierungstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Biosystemtechnik/Bioinformatik
  • European Business Management
  • Logistik
  • Luftfahrttechnik/Luftfahrtmanagement
  • Maschinenbau
  • Physikalische Technologien/Energiesysteme
  • Telematik
  • Verkehrssystemtechnik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaft und Recht

Die Studiengänge Verwaltungsinformatik Brandenburg und Öffentliche Verwaltung Brandenburg sowie die Master-Studiengänge sind nicht Teil des Programms.

Nach der AnmeldungBereich öffnenBereich schließen

  • Sie erhalten eine Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung.
  • Bitte senden Sie uns einen Scan Ihres Abiturzeugnisses bzw. Ihrer Fachhochschulreife per Mail.
  • Wir laden Sie dann zu einem Beratungsgespräch für die Wahl Ihres Schwerpunktes und der Studiengangmodule ein.

Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor:

  • Absolvieren Sie die Online-Test Mathematik. Bei einem weniger guten Resultat empfehlen wir Ihnen den Besuch des Moduls Fit für Mathematik. Bei einem sehr guten Resultat empfehlen wir Ihnen den Besuch eines Mathematik-Moduls eines Studiengangs.
  • Je nach Ihren Studieninteressen absolvieren Sie auch die Online-Tests Physik und Informatik, damit wir Ihnen geeignete Module empfehlen können.
  • Treffen Sie eine Auswahl der Studiengangmodule, die Sie interessieren.

Programmbeginn und -endeBereich öffnenBereich schließen

Der Orientierungsexpress Sprinter beginnt am 10. März 2023 mit einer Auftaktveranstaltung, in der Sie die Lehrenden, die anderen Teilnehmenden und den Campus der TH Wildau kennenlernen.

Das Programm endet Mitte Juli 2023 mit einer Abschlussveranstaltung. Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Nach der TeilnahmeBereich öffnenBereich schließen

Anmeldung bzw. Bewerbung für ein Studium

  • Im Anschluss an die Teilnahme am Orientierungsexpress oder Orientierungsexpress Sprinter können Sie sich für ein Studium anmelden (Studiengänge ohne Numerus Clausus) bzw. bewerben (Studiengänge mit Numerus Clausus und/oder anderen Zulassungsbedingungen).
  • Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Anmeldung bzw. Bewerbung für einen Studiengang.
  • An der TH Wildau sind derzeit alle der im Orientierungsexpress und Orientierungsexpress Sprinter vorgestellten Studiengänge zulassungsfrei (kein Numerus Clausus), so dass Ihnen nach der Anmeldung zum Studium ein Studienplatz sicher ist.
  • Einige Hochschulen erkennen den Orientierungsexpress und Orientierungsexpress Sprinter als strukturiertes Studienvorbereitungsprogramm an und berücksichtigen dies bei Ihrer Bewerbung auf einen Studiengang mit Numerus Clausus. Bitte erkundigen Sie sich bei der Hochschule Ihrer Wahl.

Anrechnung von Prüfungsleistungen

  • Wenn Sie Credit Points in Studienangmodulen erworden haben, können Sie nach Ihrer Immatrikulation in einen Studiungang einen Antrag auf Anerkennung dieser Prüfungsleistungen stellen.
  • Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Antragstellung.
  • Ob die Prüfungsleistung im Studiengang Ihrer Wahl anerkannt wird, entscheidet der Prüfungsausschuss bzw. das zuständige Gremium an der Hochschule Ihrer Wahl.

Anmeldung

  • Der Orientierungsexpress Sprinter im Sommersemester 2023 ist gestartet. Wenn Sie noch teilnehmen möchten, schreiben Sie uns: orientierungsexpress(at)th-wildau.de
  • Für den Orientierungsexpress ab dem Wintersemester 2023/24 können Sie sich bis 17. September 2023 anmelden.

Zur Anmeldung

Kontakt

Dr. Beate Schappach, Tel: +49 3375 508 698

Christina Jolowicz, Tel: +49 3375 508 522

Steffen Kubotsch, Tel: +49 3375 508 773

 

Büro: Haus 21, Raum: A1-05 (1. OG links)

E-Mail: orientierungsexpress(at)th-wildau.de