Bereits am 12. Dezember 2022 wurde Daniela Schumann, Mitarbeiterin am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften, als erste Teilnehmerin der TH Wildau mit dem „Zertifikat für internationale Kompetenzen“ ausgezeichnet. Dr. Sabine Vollmert-Spiesky, Leiterin der Personalentwicklung, und Karin Schmidt, Leiterin des International Office, würdigten ihr Engagement und verliehen das Zertifikat im Rahmen einer Fachbereichsratssitzung.
Daniela Schumann über den Weg zum Zertifikat
Was hat Sie bewogen, das Zertifikat abzulegen?
- Karin Schmidt hat - ich meine, es war 2021 - das neue Zertifikat in der Personalversammlung vorgestellt und mich darauf aufmerksam gemacht. Da ich in der Vergangenheit selbst Auslandsaufenthalte in England und Amerika hatte, empfand ich die Möglichkeit, mein prinzipielles Interesse an anderen Kulturen und Sprachen „professionell“ auszubauen und zu vertiefen sehr interessant. Vor allem fand ich die angebotene Mischung aus kulturellen und sprachlichen Komponenten sehr „rund“.
Inwiefern helfen Ihnen internationale Kompetenzen in Ihrem Tätigkeitsfeld?
- Ich habe ja direkten Kontakt mit vielen (internationalen) Studierenden, vor allem aus den Studiengängen rund um die Luftfahrt und dem Wirtschaftsingenieurwesen, mache die Prüfungsplanung und bin deswegen auch immer wieder im engen Kontakt mit dem Internationalen Office. Hier helfen internationale Kompetenzen und das Einnehmen internationaler Sichtweisen sehr, um sich auf sein Gegenüber bestmöglich einzustellen oder in einen einfacheren und besseren Austausch gehen zu können.
Was können Sie Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg geben, die unschlüssig sind, ob sie auch solch ein Zertifikat ablegen sollen?
- Ich habe vor dem Start sehr viel mit Karin Schmidt und Sabine Vollmert-Spiesky gesprochen. Beide waren als kompetente Sparringspartnerinnen ideal, um mich auf das Ablegen des Zertifikats vorzubereiten. Die tolle Zusammenarbeit hat mich sehr gestärkt und mir mögliche Bedenken genommen. Allein die interkulturelle Schulung als Vorbereitung auf das Zertifikat kann ich allen Kolleginnen und Kollegen sehr ans Herz legen. Sie stellt ein sehr wichtiges Instrument in meiner täglichen Arbeit dar und hilft, sich über viele kulturelle Unterschiede bewusst zu werden und diesen im kulturellen Kontakt zu begegnen.

Über das Zertifikat
Das „Zertifikat für internationale Kompetenzen“ steht allen Hochschulangehörigen offen und kann in einer Basis- und Premium-Variante kostenfrei erworben werden. Kompetenzen werden in den Bereichen Fremdsprachenerwerb, Kulturtheorie, Praxis und Auslandserfahrungen erbracht. Auslandserfahrungen können im Rahmen einer Personalmobilität durch Erasmus-Mittel unterstützt werden. „Wir freuen uns, wenn noch mehr Hochschulangehörige dem Beispiel von Daniela Schumann folgen und von diesem Angebot Gebrauch machen würden“, so Karin Schmidt.
Interessent/-innen informieren sich gern bei der Personalentwicklung oder im International Office. Mehr Infos dazu finden sich auf der Webseite: https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-internationale-angelegenheiten/international-office/zertifikat-fuer-internationale-kompetenzen/.
Fachliche Ansprechpartnerinnen
Karin Schmidt
Zentrum für internationale Angelegenheiten
Leitung International Office
Tel.: +49 3375 508 851
Mail: karin.schmidt@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/personen/karin-schmidt/
Haus 13, Raum 035
Sprechstunden: täglich zwischen 10 und 16 Uhr
Neben Präsenzsprechstunden bieten wir auch Beratungen via WebEx an:
th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt
Andere Termine sind nach Absprache möglich
Consultation hours: each day between 10 AM and 4 PM
In addition to face-to-face consultaionts, we also offer consultations via WebEx:
th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt
Other appointments are possible by prior appointment.
Dr. Sabine Vollmert-Spiesky
Sachgebiet Personalentwicklung
Tel.: +49 3375 508 967
Mail: sabine.vollmert-spiesky@th-wildau.de
Haus 13, Raum 157
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare