Für Studierende aus allen Studiengängen findet vom 1. bis 6. März die erste „Woche des wissenschaftlichen Schreibens“ statt. Sie bündelt zu Beginn des Sommersemesters Angebote von Schreibwerkstatt, Welcome Center, Sprachenzentrum und Hochschulbibliothek, um Interessierte in Workshops beim Verfassen von Haus-, Beleg- und Abschlussarbeiten sowie bei der Recherche und der Literaturverwaltung mit Citavi zu unterstützen.
„Studierende, die noch nicht so viel Erfahrung beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten haben, fühlen sich oftmals unsicher, wie sie ihre Arbeit strukturiert beginnen und beenden können“, erklärt Johanna Gröpler, TH Wildau College/Schreibwerkstatt und Projektmitarbeiterin in der Hochschulbibliothek . In einigen Studiengängen würden beispielsweise bis zur Bachelorarbeit nur Protokolle oder Laborberichte verfasst, sodass sich die Studierenden die nötigen Kompetenzen neben dem Studium erarbeiten müssen. „Auch internationale Studierende stehen vor der Herausforderung, auf Deutsch und damit in einer Fremdsprache schreiben zu müssen. Andere Studierende wiederum begegnen der Herausforderung, eine Arbeit auf Englisch zu schreiben .“
Für all diese Fälle bietet die Woche des wissenschaftlichen Schreibens eine optimale Gelegenheit, um das Wichtigste rund um Beleg- und Abschlussarbeiten zu erlernen, aufzufrischen oder zu vertiefen.
Im Überblick
- Die Schreibwerkstatt bietet modulare Workshops zu allen Schritten des Schreibprozesses auf Deutsch an.
- Hilfe und Unterstützung beim Schreiben von Haus- und Belegarbeiten finden internationale Studierende beim Welcome Center.
- Im Sprachenzentrum können Sie am einwöchigen Onlinekurs zum Academic Writing auf Englisch teilnehmen.
- Begleitend dazu bietet die Bibliothek Onlineschulungen zur wissenschaftlichen Recherche und zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi auf Deutsch an.

Weitere InformationenBereich öffnenBereich schließen
- Umfassende Informationen gibt es auf der Webseite der Schreibwerkstatt.
- Möglich ist eine Wiederholung immer in der vorlesungsfreien Zeit. Die Kompaktworkshops des Sprachenzentrums zum Academic Writing sowie die der Schreibwerkstatt in Präsenzform existieren schon mehrere Semester.
- Schreibangebote und Bibliotheksschulungen wird es auch während des Semesters geben, je nach Situation nur online oder in Präsenz und online
Fachliche Ansprechpersonen
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation
Tel.: +49 3375 508 340
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Kommentare
Keine Kommentare