Herzlich willkommen in der Schreibwerkstatt!
Schreiben Sie eine Beleg- oder Abschlussarbeit und wollen Ihre Kenntnisse zum wissenschaftlichen Schreiben auffrischen oder brauchen Unterstützung im Schreibprozess?
In der Schreibwerkstatt
- erhalten Sie in den Einführungsworkshops Input zu den grundlegenden Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. In kurzen Übungen werden die Inhalte vertieft.
- haben Sie in wöchentlichen Sitzungen die Gelegenheit, den aktuellen Stand Ihrer Arbeit vorzustellen und ein Feedback von anderen Studierenden und den Mitarbeiterinnen der Schreibwerkstatt zu erhalten.
Die Schreibwerkstatt ist eine Ergänzung zur Betreuung Ihrer Arbeit durch die Fachlehrenden. Die Schreibwerkstatt ist nicht zuständig für
• die inhaltlich-fachliche Betreuung Ihrer Arbeit und ein
• Lektorat oder Korrektorat Ihrer Arbeit.
Das Angebot ist für Studierende der TH Wildau kostenlos.
Auch im Sommersemester werden die Angebote aufgrund der Pandemiebestimmungen online durchgeführt. Einzelheiten finden Sie bei den einzelnen Angebitebeschreibungen.
Hinweis: Die Workshops der Schreibwerkstatt werden auf Deutsch durchgeführt.
Für Angebote in anderen Sprachen wenden Sie sich bitte an das Sprachenzentrum.
Workshops und Austausch zum wissenschaftlichen Schreiben im Sommersemester 2022
Die Abgabefrist steht vor der Tür? Last-Minute-Workshops im Juni (online)Bereich öffnenBereich schließen
Sie müssen Ihre Belegarbeit im Sommer abgeben und haben auf den letzten Metern noch Fragen zu Aufbau, Quellen und Formalia?
Dann melden Sie sich zu einem oder allen Last-Minute-Workshops an oder kommen in die Sprechstunde.
Workshops zu Quellenbewertung, Zitieren, Aufbau sowie Überarbeitung/Korrektur: Es gibt einen 15-minütigen Kurzvortrag, in den restlichen 45 Minuten besprechen wir Ihre konkreten Beispiele. Sie sind nicht alleine mit Ihren Fragen und Unsicherheiten und profitieren daher auch von den Fragen Ihrer Mitstudierenden.
Einzelsprechstunde: Möchten Sie Ihre Frage lieber unter vier Augen besprechen? Dann tragen Sie sich in einen der 30-minütigen Sprechstundenslots ein. Wir besprechen Ihr Anliegen und vereinbaren bei Bedarf einen Folgetermin.
Thema des Workshops | Termin |
Darf ich diese Internetseite zitieren? - Kriterien zur Quellenbewertung | Mo, 20.06.22, 17:00-18:00 Uhr |
Habe ich diese Quelle richtig angegeben? - Anforderungen für Verweise im Text und das Literaturverzeichnis | Di, 21.06.22, 17:00-18:00 Uhr |
Ist meine Gliederung sinnvoll? - Roter Faden und Aufbau | Mi, 22.06.22, 17:00-18:00 Uhr |
Ich muss in ein paar Tagen abgeben, worauf muss ich achten? - Checkliste für die letzten Schritte vor der Abgabe | Do, 23.06.22, 17:00-18:00 Uhr |
Hier können Sie sich für einen oder mehrere Workshops anmelden und den Kursraum betreten.
4. Woche des wissenschaftlichen Schreibens vom 08. bis 12. August 22 (online)Bereich öffnenBereich schließen
Im August findet wieder die digitale Woche des wissenschaftlichen Schreibens statt. An fünf Tagen können Sie 90-minütige Workshops zu allen Schritten des wissenschaftlichen Schriebprozesses besuchen.
Das Programm wird in Kürze hier und im Moodlekurs der Schreibwerkstatt veröffentlicht.
Wissenschaftliches Schreiben Kompakt am 23. und 24. August in PräsenzBereich öffnenBereich schließen
Schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit oder planen diese? In diesem zweitägigen Kompaktworkshop besprechen wir alle Schritte des Schreibprozesses von der Projektplanung über die Formulierung einer Forschungsfrage und die Erstellung einer Gliederung bis hin zu Quellensuche und -auswertung sowie Zitieren und der Überarbeitung. In praktischen Übungen können Sie das Gelernte oder Wiederholte direkt an Ihrem Projekt ausprobieren.
Details werden in Kürze hier und im Moodlekurs der Schreibwerkstatt veröffentlicht.
Kontakt
Johanna Gröpler, M.A.
Haus 13, Raum 211
Telefon: +49 3375 508-838
E-Mail: schreibwerkstatt(at)th-wildau.de
HINWEIS: Für das Drucken und Binden von Abschlussarbeiten wenden Sie sich bitte an die Kopierwerkstatt. Die Schreibwerkstatt ist für die Begleitung Ihres Schreibprozesses in Form von Workshops und Beratung zuständig.