Anmeldung zum Workshop
Der DGLR-Fachbereich Flugmechanik/Flugführung lädt vom 22. bis 23. Mai 2025 zu einem Workshop zum Thema „Flugphysik und Automatisierung von unbemannten Fluggeräten“ an die der Technischen Hochschule Wildau ein. In einem vielfältigen Vortragsprogramm werden aktuelle wissenschaftliche und industrielle Entwicklungen vorgestellt und gemeinsam mit Fachkolleg*innen diskutiert. Ziel ist der interdisziplinäre Austausch über neue Erkenntnisse, Technologien und Herausforderungen in diesem zukunftsweisenden Forschungsfeld.
Wenn Sie nicht als Vortragender oder Vortragende am Workshop teilnehmen, melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Kosten für das Mittagessen und die Abendveranstaltung (Get-together in der Villa am See) sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu tragen.
Workshop-Programm
Tag 1: Donnerstag, 22.05., Haus 16, Raum 0093
Eröffnung und Impulsvortrag
08:30h - 10:00h: Anreise, Registrierung, Kaffee
10:00h - 10:30h: Eröffnung und Begrüßung an der Technischen Hochschule Wildau
Alexander Köthe, Klaus-Martin Melzer
10:30h - 11:00h: Impulsvortrag: Luftfahrttechnik/ Luftfahrtmanagement an der TH Wildau
Wolfgang Rüther-Kindel
11:00h - 13:00h: Laborbesichtigungen und Mittagspause
Themenfeld: Simulation, Avionik & Systemintegration
13:00h - 13:30h: Herausforderungen und Perspektiven der Verwendung von OpenSource
Avionik
A. Donkels, S. Krause, DLR
13:30h - 14:00h: Auslegung und Entwicklung eines fehlertoleranten, redundanten
Steuerungssystems
F. Kuhnert, A. Köthe, TH Wildau
14:00h - 14:30h: Digital Twin for Multi-physics Systems - How to Verify and
Optimize Performance at the Overall Product Level
H. Hartmann, C. Hehrer, Altair
14:30h - 15:00h: Avionik für die Oberstufe des Hyimpule Launchers
S. Montenegro, Universität Würzburg
15:00h - 15:30h: Kaffeepause
Themenfeld: Sensorik, Strukturanalyse & Aeroelastik
15:30h - 16:00h: Virtuelle Sensorik zur strukturellen Zustandsüberwachung von Drohnen
A. Schmidt, D. Hannebauer, TH Wildau
16:00h - 16:30h: Aeroservoelastic Analysis and Load Alleviation Control for Very Flexible Aircraft:
TU-Flex Study
G. Barbossa, TU Berlin
Abendprogramm
17:00h - 18:00h: Demonstration des Wildauer Wassertaxis auf der Dahme
Wassersportclub Wildau
ab 18:00h: Get-Together an der Villa am See
Tag 2: Freitag, 23.05., Haus 16, Raum 0093
Themenfeld: Forschungsprojekt DLR und EnBw
09:00 - 09:30h: Das Forschungsprojekt ‚Upcoming Drones Windfarm‘ und die
‚Offshore Drone Challenge 2024‘
S. Chain, DLR
09:30h -10:00h: Networking Kaffee
Themenfeld: UAV-Entwicklung & Demonstratoren
10:00h - 10:30h: ENTWICKLUNG DES UAV MANTA-X
N. Stuckert, F. Quaeck, Y. Knöfel, R. Vilter, W. Rüther-Kindel, TH Wildau
10:30h - 11:00h: UAV HELIKOPTER LOGO600SX
R. Vilter, N. Stuckert, Y. Knöfel, F. Quaeck, W. Rüther-Kindel, TH Wildau
11:00h - 11:30h: 6G NEXT: INTELLIGENTE DROHNEN
R. Vilter, N. Stuckert, Y. Knöfel, F. Quaeck, W. Rüther-Kindel, TH Wildau
11:30h - 12:00h: Vom Hörsaal in die Anwendung – Mit QCS und Qmed Wissen erlebbar
machen und Innovationen entwickeln
M. Bihl, Emqopter GmbH
12:00h - 13:00h: Mittagspause und Demonstration Emqopter
Themenfeld: Autonome Navigation und Missionsplanung
13:00h - 13:30h: Modellprädiktive Trajektorienplanung für
robotergestützte Landungen unbemannter Flugsysteme
J. Terlau, P. Kremer, T. Ostermann, P. Hartmann, FH Aachen
13:30h - 14:00h: Dynamic Cooperative Guidance in Air-Defense with
Domain-Informed Multi-Objective Target Assignment
O. Ostermann, J. Autenrieb, C. Schwarz, DLR
14:00h - 14:30h: Optimal Flight Path Generation of Aircraft Considering Crash and
Debris Patterns
P. Piprek, D. Schwalb, Airbus Defence and Space, S. Wilhelm Airbus Operation
14:30h - 15:00h: LPVTools 2.0 and its Application to UAS Control
E. Burgin, H. Pfifer, TU Dresden
Exkursion
ab 16:30h: Geplante Exkursion zum BER (Änderungen möglich)