Angebote von patentgeschützten Technologien für Unternehmen
Die TH Wildau gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland. Als Unternehmen können Sie von den Erfindungen profitieren, die von der TH Wildau patentiert oder zum Patent angemeldet sind. Der Erwerb von Rechten an unseren Patenten durch Lizenzierung oder Kauf bietet Ihrem Unternehmen
den Zugang zu exklusiven Spitzentechnologien. Bei Bedarf entwickeln die Forschenden der TH Wildau
zusammen mit Ihrem Unternehmen oder im Ihrem Auftrag eine für Sie interessante Technologie weiter.
Aktuell verfügbare Technologien:
- Vilringer C, Schrader S, Laufer J
Verfahren zur Behandlung eines optischen Abstandshalters
Patent: DE 10 2022 110 797 .3
Stichworte: Behandlung eines Abstandshalters, optischer Abstandshalter, Photopolymerspacer - Glökler J, Frohme M
Universelle Adapter‐Oligonukleotide zur Amplifikation unbekannter Nukleinsäuresequenzen
Patent: EP 3 510 170 B1
Stichworte: PCR, Primer, universelle Basen, Hochdurchsatz-Sequenzierung, DNA-Sequenzanalyse - Vandenhouten R
Kostengünstige und wartungsfreie Indoor-Ortungstechnologie
Patent: EP 1 319 23 088
Stichworte: Indoor Ortung, Location-Based-Services, Barcode, Optische Landmarken, Bilderkennung, Augmented Reality, Standortbestimmung - Wagner P, Fiebelkorn R, Rothe F, Schady R
Mobile Indoor-Lokalisierung mit Hilfe von Landmarken und Zwischenposenverfolgung
Patent: DE 10 2020 213 111 A1
Stichworte: Indoor Ortung, Kontinuierliche Lokalisierung, Positionsbestimmung, Posenverfolgung, Landmarken, AR, Augmented Reality, Computer Vision - Lux H, Siemroth P, Schrader S
Verfahren zur großflächigen Abscheidung von Graphen auf beliebigen Oberflächen
Patent: DE 10 2012 011 277 B4
Stichworte: Ultradünne Schichten, 2D-Materialien, Graphen, Sensoren, elektronische Bauelemente, Nano- und Mikroelektronik - Bauer J, Gutke M, Schrader S, Burkhardt M, Kaltenbach A, Krüger D
Polyurethan Gießharz mit hoher UV-Transparenz und hoher Temperaturstabilität
Patent: DE 10 2019 133 078.5
Stichworte: Polymerlinsen, LED-Linsen, LED-Vergussmaterial, Polyurethan, Polymer-Mikrolinsen, Kunststoffoptik, Beleuchtungsoptik, Lichtverteilung - Steglich P, Schrader S, Mai A, Mai C
Integration optischer Funktionsmaterialien in eine Halbleitertechnologie
Patent: US 10,833,056 B2, EP 3 506 002 B1
Stichworte: Kommunikationstechnik, Sensorik, optische Datenübertragung, integrierte optische Schaltkreise, elektronisch-photonische Sensorplattform, elektrooptische Modulatoren, nicht-lineare Optik, Silizium-Organik-Hybrid-(SOH)-Photonik, Hybrid-Integration - Villringer C, Lux H, Schrader S, Wolanski D
Pyroelektrischer Sensor für elektromagnetische Strahlung
Patent: DE 10 2020 116 989 A1
Stichworte: Elektromagnetische Strahlung, Laser, CW Laser, gepulster Laser, Laserleistung, Laserenergie, Messtechnik, thermischer Detektor, Dünnschichttechnologie, Gasphasenabscheidung - Villasmunta F, Steglich P, Villringer C, Schrader S, Mai C, Mai A
Integrated optical waveguide
Patent: EP 4 083 671 A1
Stichworte: Optical interconnects, optical vias, photonic waveguides, silicon waveguides, 3D packaging, optical interposer - Blaschke P
Bremsbelag Impedanz Prüfstand
Patent: DE 10 2016 110 656 B4
Stichworte: Prüfstand, Bremsbelag, Noise, Vibration, Harshness, Modalanalyse, Vibrometer, Vibration, Schwingungsmessung, Schwingungsprüfung - Dreyer C, Jankowski B, Kalinke C, Helmrich S, El Ghayed T, Stehr M, Wothke P
(Permanent-) Hebegurtsystem für Großtiere
Patent: DE 10 2022 121 620.9
Stichworte: – - Döhler T, Böhme A, Geißler U, Hallmann P, Foitzik A, Hofmann M, Neumann J, Bochem R
Innovatives Verfahren zur galvanischen Kennzeichnung von metallischen Bauteilen
Patent: DE 10 2020 127 401 A1
Stichworte: Kennzeichnungstechnik, Echtheitsnachweis, Oberfläche-Fingerprint, strukturierte Beschichtung auf eine metallische Oberfläche im visuell nicht sichtbaren Bereich, sichere Kennzeichnung von Edelmetallen, galvanische Kennzeichnung von metallischen Bauteilen, Hundeknocheneffekt - Tsonev T, Herzog M, Knoll U, Behrendt G
Anorganisch-organische polymere Hybridnetzwerke, Ihre Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Formgedächtnispolymeren
Patent: DE 10 2010 040 762 B4
Stichworte: Formgedächtnispolymere, Shape‐memory polymers, Hybridnetzwerke - Schneider T, Paeschke R, Blaschke P
Schwingungsprüfung
Patent: DE 10 2015 106 603 A1
Stichworte: Schwingungsmessung, Schwingungsprüfung, Modalanalyse, Betriebsmodalanalyse, Vibration, Leichtbau - Blaschke P
Berührungslose zerstörungsfreie Echtzeit Bauteilüberwachung
Patent: DE 10 2021 119 967 A1
Stichworte: berührungslose und zerstörungsfreie Echtzeit-Bauteilüberwachung, Risserkennung an spurgebundenen Rädern, Transferpfadanalyse
Ansprechperson
Yijian Tang
+49 3375 508 852
patente(at)th-wildau.de
Hochschulring 1, Haus 13, Raum 041, 15745 Wildau