INROVO: Intermodale Routenassistenz und zentralisierte Routenoptimierung auf dem Vorfeld
Hintergrund
Der transdisziplinärer Verbund aus Telematik und Luftfahrtengineering möchte mit dem Projekt INROVO sich der wissenschaftlichen Erforschung und Entwicklung von Lösungen zur Optimierung von Routen für Vor- und Rollfelds und der Analyse von Prozessen rund um den Flugbetrieb mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) widmen. Ziel des Projekts ist es, innovative Technologien und Strategien zu entwickeln, um den Stressfaktor und die Gefahrensituationen für Fahrerinnen und Fahrer auf dem Flughafen erheblich zu reduzieren.
Durch die Implementierung fortschrittlicher KI-Algorithmen und Analysetechniken sollen optimale Routen auf dem Vor- und Rollfeld zentral berechnet werden. Dies ermöglicht eine sichere und effiziente Navigation, reduziert Verkehrsüberlastungen und minimiert potenzielle Risiken. Das Projekt
INROVO strebt an, den Fahrerinnen und Fahrern auf dem Flughafen ein nützliches Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, das nicht nur die Arbeitsbedingungen verbessert, sondern auch die Sicherheit und Effizienz des Flughafenbetriebs insgesamt steigert.
Projektvolumen
466.637,49 Euro
Laufzeit
September 2024 - August 2026
Mittelgeber / Förderprogramm
Land Brandenburg | MWFK - StaF - Verbund